Trägerverein, Eltern und Sponsoren bauten neue Spielmöglichkeiten
Der Aufenthalt im Freien spielt eine ganz wesentliche Rolle im Tagesablauf des Öko-Kinderhauses Bummi in Lauchhammer. Die Einrichtung verfügt mit rund 12.000 Quadratmetern über eine sehr große Außenanlage. „Die Um- und Neugestaltung der Außenanlage nehmen wir nun nach der Renovierung der Innenräume in Angriff“, sagt Kita-Leiterin Cordula Rother. Im Jahr 2017 wenn die Kindertagesstätte ihren 50. Geburtstag feiert, soll die Außenanlage weitestgehend neu bespielbar sein.
Vor wenigen Tagen durften die Kinder den Giraffenspielplatz einweihen: „Das ist ein erster Schritt auf einem langen Weg. Wir werden Stück für Stück für unsere Kinder altersgerechte und zeitgemäße Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in allen Teilen unseres großen Geländes schaffen“, teilt Cordula Rother mit. Nun nehmen die Kinder den beliebten Giraffenspielplatz unter alten, schattigen Bäumen in Besitz. Der Spielplatz heißt so, weil als prägendes Element eine Giraffenplastik von Joachim Sauer dort steht. „Wir haben bei der Umgestaltung natürlich die Wünsche der Kinder einfließen lassen“, berichtet Cordula Rother. So sei beispielsweise die beliebte Sandfläche zum Buddeln und Sandkuchenbacken deutlich erweitert worden. Ein Sonnensegel schützt die Kinder vor zu starker Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig sind nach den Wünschen der Kinder Schaukeln, ein Kletterparcours für alle Altersgruppen und mehrere Reckstangen neu hinzugekommen. Der dazugehörige Fallschutzbelag ist natürlich in diesem Zusammenhang mit erneuert worden. Im schattigen Bereich unter den Bäumen sind Bänke zum Ausruhen, Schwatzen oder Picknicken aufgestellt. Aus dem beliebten Kletterbaum, der aus Sicherheitsgründen weichen musste, wird demnächst ein Holztier geschnitzt. Welches Tier es genau werden wird, entscheiden Künstler und Kinder gemeinsam. „Die Kinder lieben unseren Giraffenspielplatz“, sagt Cordula Rother. Der Außenspielplatz für die Krippenkinder ist bereits in Betrieb, ergänzt werden sollen hier noch eine Rollerbahn und ein Sonnensegel. In der Bodensenke ist eine große Wasser- und Matschanlage aus Edelstahl entstanden. Hier unterstützten uns im großen Umfang die KKS Apparatebau GmbH und ein Vati, Jens Harzer. Er brachte sich mit fast 100 ehrenamtlichen Arbeitsstunden ein. Weitere Wünsche der Kinder, wie eine Blumenwiese mit vielen bunten Blumen, ein Flaschenzug und ein Baumhaus sind Herausforderungen, für die kommenden Jahre. „Diesen Herausforderungen stellen wir uns gern“, so Cordula Rother.
Die Mittel für die Neu-Gestaltung kommen von der Stadt Lauchhammer, aus dem Trägerverein, von Sponsoren und vielen, vielen fleißigen Eltern, die unermüdlich mitgeholfen oder Spenden eingesammelt haben. „Ich möchte mich vor allem aber bei meinem Team und den Kindern bedanken“, sagt Cordula Rother. Die insgesamt 13 Mitarbeiter haben in den letzten Monaten viele freiwillige Stunden geleistet. Gemeinsam mit den Eltern wurde der Weihnachtsverkauf organisiert, so mancher Kuchenbasar veranstaltet, Bastelstraßen gestaltet, Sponsoren gewonnen und im Garten selbst Hand angelegt, um Geld für die neue Außenanlage zusammen zu bringen.
Quelle & Fotos: textgrafikwerkstatt