Senftenberg bietet interessante Veranstaltungen zur Brandenburgischen Seniorenwoche
Die 22. Brandenburgische Seniorenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Für ein lebenswertes Brandenburg- sicher und geborgen“. Im städtischen Veranstaltungskalender stehen unter anderen zwei Foren mit Bürgermeister Andreas Fredrich. Diese finden am 9. und 11. Juni jeweils um 14 Uhr in der ASB Begegnungsstätte Kormoranstraße 1, sowie in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Ernst-Thälmann-Straße 66 statt.
„Ich freue mich sehr darauf mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch zu kommen. Bei diesem Austausch erfahre ich stets Vieles aus einer anderen Sichtweise und werde auf ganz verschiedene Themen hingewiesen. Selbstverständlich informiere ich in diesem Rahmen auch gern zu aktuellen Themen und Projekten in der Stadt Senftenberg und beantworte bestehende Fragen“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Ergänzt wird der Veranstaltungsplan mit einem Tanznachmittag am 13. Juni, an dem auch polnische Gäste teilnehmen werden. Los geht es um 14 Uhr wiederum in der ASB Begegnungsstätte. Den Abschluss der vielfältigen Angebote bildet am 17. Juni das „Gemeinsame Singen“ ab 15 Uhr, ebenfalls in der Kormoranstraße 1 sowie die „Märchen zum Staunen“, erzählt von Monika Auer um 16 Uhr.
Neben diesen ausgewählten Veranstaltungen finden weitere in allen Ortsteilen und Ortsgruppen der Volkssolidarität und dem ASB Lausitzer Seenland statt.
Hier noch mal die erwähnten Veranstaltungen im Überblick:
09.06.2015 | 14 Uhr ASB Begegnungsstäte, Kormoranstraße Forum mit Bürgermeister Andreas Fredrich |
11.06.2015 | 14 Uhr Begegnungsstätte der Volkssolidarität; Ernst-Thälmann-Straße 66 Forum mit Bürgermeister Andreas Fredrich |
13.06.2015 | 14 Uhr ASB Begegnungsstätte, Kormoranstraße 1 Tanznachmittag mit polnischen Gästen Für das leibliche Wohl und ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt. Eintritt frei! Einlass ab 13:30 Uhr; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. |
17.06.2015 | 15 Uhr ASB Begegnungsstätte, Kormoranstraße 1 „Gemeinsames Singen“ 16 Uhr „Märchen zum Staunen“Erzählt von Monika Auer Eintritt frei! |
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Seniorenbeirat der Stadt Senftenberg