Stechau-Hillmersdorf: Am Donnerstagnachmittag haben zwei Unbekannte aus einem Gebäude in Stechau mehrere Fenster und Fensterbretter ausgebaut und entwendet. Diese wurde mit einem PKW Audi und Anhänger abtransportiert. Der Anhänger konnte im Waldgebiet zwischen Dübrichen und Prießen festgestellt werden, wo er von den Tätern samt Diebesgut zurückgelassen wurde. Eine Überprüfung des PKW-Anhängers ergab, dass dieser in Proßmarke im Februar 2015 entwendet wurde. Der Anhänger wurde zur Beweissicherung sichergestellt.
LK EE: Ende März 2015 erhielt ein 54-jähriger Mann aus dem LK EE einen Anruf, dass er 84.000 Euro gewonnen hätte. Um an diesen Gewinn zu gelangen, sollte er 6.000 Euro und weitere kleinere Geldbeträge auf ein bestimmtes Konto überweisen, was er dann auch tat. Den versprochenen Gewinn erhielt er jedoch nicht. Auch die telefonischen Kontakte gab es plötzlich nicht mehr. Als letztes Mittel blieb nun nur noch der Weg zur Polizei, um Anzeige zu erstatten. Sein Geld wird er wahrscheinlich nicht wiedersehen.
In diesem Zusammenhang gibt die Polizei nochmals folgende Hinweise:
Seien sie vorsichtig und trauen sie nicht jedem Anrufer blind. Am besten ist es, den Anrufer darauf hinweisen, dass sie an solch einem Gewinn nicht interessiert sind. Auch in diesem Fall sollte die Polizei in Kenntnis gesetzt werden.
Finsterwalde: In der Nacht zum Donnerstag haben Diebe versucht, an der Bürgerheide in das Vereinsheim einzubrechen, was ihnen aber nicht gelang. Dennoch verursachten sie einen Sachschaden von etwa 800 Euro.
Hohenleipisch: Am Donnerstagabend gegen 21:15 Uhr fiel der Polizei in der Berliner Straße ein PKW KIA auf, welcher versucht wurde zu starten. Die 75-jährige Fahrerin machte einen verwirrten Eindruck. Die Beamten führten einen Atemalkoholtest durch. 1,34 Promille waren dann das Ergebnis. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme veranlasst.
Hohenleipisch: Der Polizei wurde am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall in der Dresdener Straße gemeldet, da ein PKW Mitsubishi von der Straße abkam und gegen eine Straßenlaterne fuhr. Das Eintreffen der Polizei wartete die Fahrerin nicht ab und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Im Rahmen der Ermittlungen kamen die Beamten auf eine 46-jährige Frau, die unter Einfluss von Alkohol stand. Das ergab auch ein durchgeführter Atemalkoholtest mit 1,9 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme veranlasst. Schadensbilanz – etwa 6.000 Euro.
Finsterwalde: Am Freitagmorgen gegen 02:20 Uhr fiel der Polizei in der Fliegerstraße ein PKW SKODA auf. Bei der Kontrolle hinterließ die 38-jährige Fahrerin den Eindruck, unter Einfluss von Drogen zu stehen. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe veranlasst.
Bad Liebenwerda: Am Donnerstagabend kam es in der Turmstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und ein PKW NISSAN, bei dem offensichtlich niemand verletzt worden war. Schadensbilanz – etwa 2.000 Euro.
Falkenberg: Gegen 17:20 Uhr am Donnerstag wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Mühlberger Straße/ Kreuzung Freiherr von Stein-Straße gerufen. Weil die Vorfahrt nicht beachtet worden war, stießen zwei Autos zusammen. Verletzt wurde dabei offensichtlich niemand. Der Schaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Tröbitz: Zwischen Tröbitz und der Siedlung Alwine kollidierte am Donnerstagabend ein PKW mit einem Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle, am Fahrzeug war ein Schaden von etwa 2.500 Euro zu verzeichnen.
Burxdorf: Auf der Landstraße zwischen Burxdorf und Koßdorf kollidierte Donnerstagnacht ein PKW OPEL mit einem Reh. Am Fahrzeug war ein Schaden von etwa 3.000 Euro zu verzeichnen.
Doberlug – Kirchhain: Die Polizei nahm am Freitagmorgen Anzeigen wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Organisationen auf. Im Bereich des Marktes in Kirchhain wurden an mehreren Stellen Hakenkreuze festgestellt. Zum Schaden gibt es bisher keine konkreten Angaben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beseitigung der Schmierereien wurde veranlasst.
Schlieben: In der Herzberger Straße ereignete sich am Freitag gegen 13:50 Uhr ein Auffahrunfall, bei dem ein LKW auf einen PKW auffuhr. Zwei Fahrzeuginsassen wurden dabei verletzt, so dass sie zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Der Verkehr musste nach einer halbseitigen Straßensperrung kurzzeitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Quelle: Polizeidirektion Süd