In der Museumsscheune des Heimatmuseums „Sprucker Mühle” wird am Freitag, dem 14. November 2014, um 17 Uhr eine weitere deutsch-polnische Sonderausstellung eröffnet. Sie trägt den Titel „Von der Photographie zur Computer-Fotomontage“ und entstand in Zusammenarbeit der Museen der Stadt Guben mit der Galerie „Ratusz“ in Gubin.
Die Ausstellung zeigt fotografische Arbeiten des derzeit bekanntesten und prominentesten polnischen Künstlers und Fotografikers Zdzisław Beksiński (1929 – 2005), der wie kein anderer seine Fotografien künstlerisch auf dem Computer in Szene setzt.
Die Arbeiten von Beksiński sind in den wichtigsten polnischen Museen zu sehen. Als einziger Europäer hat er eine feste Ausstellung im japanischen Osaka. Die größte Sammlung seiner Arbeiten befindet sich im Historischen Museum in Sanok. Diesem vermachte er in seinem Testament auch sein künstlerisches Erbe. Damit gestaltete das Museum in größeren polnischen Städten und im Europäischen Parlament in Brüssel verschiedene Ausstellungen, die tausende Besucher anzogen.
Beksiński wurde im Februar 2005 brutal in seiner Warschauer Wohnung ermordet.
Die Ausstellung ist von Dienstag, 18. November 2014, bis Donnerstag, 20. November 2014, jeweils zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Auch zur Eröffnung am Freitag sind bereits alle Interessierten gern gesehen, nicht nur geladene Gäste.
Quelle: Stadt Guben