Die Suche nach geeigneten Fachkräften und potenziellen Auszubildenden gestaltet sich zunehmend schwieriger für Unternehmen. Auch vor den Apotheken im Land Brandenburg macht der Nachwuchsmangel nicht halt. Die Landesapothekerkammer Brandenburg ruft daher auf, den zwölften “Zukunftstag Brandenburg” zu nutzen: Am 27. März können Mädchen und vor allem Jungen die typischen Arbeitsabläufe in einer Apotheke im Rahmen eines Tagespraktikums kennenlernen.
Kaufmännisches Denken und Organisationstalent: 50 Jugendliche machen derzeit in Brandenburg eine Ausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA). Einer von ihnen ist Erik Lehmann, der in der Linden-Apotheke in Werder seine Berufung gefunden hat. Vor allem der gesundheitliche Aspekt der Arbeit war ausschlaggebend für die Wahl dieser Lehrstelle. “Besonders gut gefällt mir der persönliche Kontakt zum Patienten,sei es bei der Abgabe von Hilfsmitteln oder am Telefon”, so der 24-Jährige im zweiten Lehrjahr und ergänzt: “Der Beruf des PKA bietet außerdem ein breites Aufgabenspektrum und bringt viel Verantwortung mit sich, etwa bei der Warenbestellung und Rezeptabrechnung.”
Erik Lehmann ist einer von wenigen jungen Männern, die ihre Lehre im Berufsfeld der Apotheke absolvieren. Gerade im gesundheitlichen und sozialen Bereich sind die männlichen Jugendlichen deutlich unterrepräsentiert. Dieser Problematik nimmt sich auch der Zukunftstag Brandenburg an, der eine Initiative im Rahmen des bundesweiten Aktionstages “Girls’Day” und “Boys’Day” ist. Mädchen und Jungen der Klassenstufen sieben bis zehn bekommen an diesem Tag Einblicke in Berufe, die auf den ersten Blick ihrem Geschlecht widersprechen. Über 3400 freie Praktikumsplätze, eingestellt von mehr als 400 verschiedenen Veranstaltern, finden sich noch unter www.zukunftstagbrandenburg.de. Darunter sind auch zwölf Plätze in brandenburgischen Apotheken zu vergeben.
Wer sich nach einem solchen “Schnupperpraktikum” für eine Ausbildung im pharmazeutischen Bereich interessiert, hat in diesem Jahr sehr gute Chancen. “Bereits jetzt gibt es zahlreiche freie Lehrstellen für zukünftige PKA”, weiß Bettina Greinke, Ausbildungsbeauftragte bei der Landesapothekerkammer Brandenburg. Alle Informationen zu den Ausbildungsberufen in der Apotheke sowie zu Lerninhalten und dem Ausbildungsablauf finden Interessierte auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Brandenburg unter www.lakbb.de.
Quelle: Landesapothekerkammer Brandenburg
Foto: Wikipedia, public domain
34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf
Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...