Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Wasser und Energie“. Doch nicht nur deshalb ist dieses Thema der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG besonders wichtig. Seit jeher liegen Umweltschutz und faire Preise dem Cottbuser Unternehmen besonders am Herzen. Dabei spielt die Energieeffizienz eine immer größere Rolle. Um hier noch zielgerichteter Einsparungspotentiale aufdecken zu können, hat das Unternehmen ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 aufgebaut und dieses kürzlich durch den TÜV prüfen und zertifizieren lassen.
Die LWG arbeitet jedoch schon seit langem daran, den eigenen Strombedarf zu reduzieren und die Energiekosten zu senken. „Bereits seit 1995 praktizieren wir z.B. auf der Cottbuser Kläranlage eine sogenannte Co-Vergärung, bei der in den Faultürmen aus Bioabfällen zusätzlich Gas erzeugt wird. Über zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) wird eigener Strom für die Anlage erzeugt“, berichtet Marten Eger, Technischer Geschäftsführer des Unternehmens. Außerdem produziert seit November 2013 eine Fotovoltaikanlage auf dem Gelände des Wasserwerkes Cottbus-Sachsendorf Sonnenenergie, die ebenfalls zur Eigenversorgung der Anlagen genutzt wird.
„Wir betrachten das Ausschöpfen unserer energetischen Potenziale als wichtige Aufgabe der kommunalen Wasserwirtschaft“, betont Marten Eger. „Damit leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und sorgen gleichzeitig für Gebührenstabilität“.
Rosa-Luxemburg-Straße in Finsterwalde bis Mitte Dezember voll gesperrt
In Finsterwalde wird die Rosa-Luxemburg-Straße ab dem 24. November vollständig gesperrt. Grund ist der Ersatzneubau des verrohrten Elfriedegrabens, wie die...







