Bereits nach 43 Spielsekunden fiel das erste Tor der Lausitzer Füchse. Torschütze war Thomas Götz mit der Vorlage von Sean Fischer und Peter Boon. Fünf Minuten später fiel das 2:0 für die blau-gelben. Das Tor schoss Pavel Brendl mit der Vorlage von Jens Heyer und Christoffer Kjärgaard. Nach 12. Spielminuten fiel das 3:0 für die Füchse. Torschütze war Sean Fischer mit der Vorlage von Thomas Götz. Damit endete das erste Drittel mit einen Zwischenstand von 3:0 für die Lausitzer Füchse.
Nach vier Spielminuten im zweiten Drittel fiel das 4:0 für die Lausitzer. Das Tor schoss Adam Domogalla mit der Vorlage von Mike Mieszkowski. In der 28. Spielminuten schossen die Füchse das 5:0 in Überzahl. Torschütze war Thomas Götz mit der Vorlage von Philipp Pinter. Damit endete das zweite Drittel mit einem Zwischenstand von 2:0 für Lausitzer.
Zehn Minuten vor Ende des dritten Drittels schossen die Heilbronner das 5:1. Torschütze war Paul-John Fenton mit der Vorlage von Steven Bär und Brady Leisenring. In der 55. Spielminuten verkürzen die Falken auf 5:2. Das Tor schoss Marcel Kurth mit der Vorlage von Alexander Ackermann und Deon Jones. Das dritte Drittel endete mit 0:2 für die Heilbronner Falken.
Damit endete das Heimspiel der Füchse gegen die Falken mit 5:2.
Statistiken
Hauptschiedsrichter: Elvis Melia
1. Linienrichter: Pavel Mann
2. Linienrichter: Sascha Quint
Zuschauer: 1895
Startaufstellung
Lausitzer Füchse:
– Dustin Strahlmeier
– Lukas Pozivil
– Jens Heyer
– Pavel Brendl
– Scott King
– Christoffer Kjärgaard
Heilbronner Falken:
– Branislav Konrad
– Mike Card
– Patrick Baum
– Brady Leisenring
– Robert Hock
– Paul-John Fenton