Dem Sandmann wurde der Traumsand gestohlen! Gemeinsam mit dem Schlafschaf Nepomuk und dem kleinen, schüchternen Miko zieht er los, um die Träume zu retten. Beim Filmnachmittag in Schloss und Festung Senftenberg am Samstag, 15. Februar 2014 entdecken kleine und große Sandmannfans das erste Kino-Abenteuer des kleinen Traumbringers. Um 16 Uhr beginnt die Filmvorstellung, die die Zuschauer in eine bisher unbekannte, traumhafte Welt entführt. Unter der Telefonnummer 03573-2628 bzw. -798190 oder an der Museumskasse im Schloss können Plätze reserviert werden. Der Eintritt kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro.
Das Sandmännchen, als großer Sympathieträger, der seit über 50 Jahren ein Millionenpublikum
begeistert und zu den bekanntesten Kinderfiguren Deutschlands gehört, hat in seinem ersten
Film große Abenteuer zu bestehen. Volker Lechtenbrink lieh dem bekanntesten Traumsandbringer seine sanfte, sonore Stimme. Ilja Richter ist als Vater zu sehen und Anke Engelke sang für den Film ein Schlaflied. Der Kinofilm aus dem Jahr 2010 ist im Begleitprogramm zur großen Sandmännchen Ausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu sehen. Wer die Ausstellung noch nicht kennt, sollte sich vorher Zeit nehmen und die originalen Sandmann-Puppen und Fahrzeuge im Schlosssaal bestaunen. Noch bis zum 2. März 2014 zeigt das Museum die Sonderausstellung für Kinder und Familien.
Bild: Der Sandmann, das Schlafschaf Nepumuk und der kleine Miko gehen auf die Suche nach dem gestohlenen Traumsand. Foto: falcommedia
Dem Sandmann wurde der Traumsand gestohlen! Gemeinsam mit dem Schlafschaf Nepomuk und dem kleinen, schüchternen Miko zieht er los, um die Träume zu retten. Beim Filmnachmittag in Schloss und Festung Senftenberg am Samstag, 15. Februar 2014 entdecken kleine und große Sandmannfans das erste Kino-Abenteuer des kleinen Traumbringers. Um 16 Uhr beginnt die Filmvorstellung, die die Zuschauer in eine bisher unbekannte, traumhafte Welt entführt. Unter der Telefonnummer 03573-2628 bzw. -798190 oder an der Museumskasse im Schloss können Plätze reserviert werden. Der Eintritt kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro.
Das Sandmännchen, als großer Sympathieträger, der seit über 50 Jahren ein Millionenpublikum
begeistert und zu den bekanntesten Kinderfiguren Deutschlands gehört, hat in seinem ersten
Film große Abenteuer zu bestehen. Volker Lechtenbrink lieh dem bekanntesten Traumsandbringer seine sanfte, sonore Stimme. Ilja Richter ist als Vater zu sehen und Anke Engelke sang für den Film ein Schlaflied. Der Kinofilm aus dem Jahr 2010 ist im Begleitprogramm zur großen Sandmännchen Ausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu sehen. Wer die Ausstellung noch nicht kennt, sollte sich vorher Zeit nehmen und die originalen Sandmann-Puppen und Fahrzeuge im Schlosssaal bestaunen. Noch bis zum 2. März 2014 zeigt das Museum die Sonderausstellung für Kinder und Familien.
Bild: Der Sandmann, das Schlafschaf Nepumuk und der kleine Miko gehen auf die Suche nach dem gestohlenen Traumsand. Foto: falcommedia
Dem Sandmann wurde der Traumsand gestohlen! Gemeinsam mit dem Schlafschaf Nepomuk und dem kleinen, schüchternen Miko zieht er los, um die Träume zu retten. Beim Filmnachmittag in Schloss und Festung Senftenberg am Samstag, 15. Februar 2014 entdecken kleine und große Sandmannfans das erste Kino-Abenteuer des kleinen Traumbringers. Um 16 Uhr beginnt die Filmvorstellung, die die Zuschauer in eine bisher unbekannte, traumhafte Welt entführt. Unter der Telefonnummer 03573-2628 bzw. -798190 oder an der Museumskasse im Schloss können Plätze reserviert werden. Der Eintritt kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro.
Das Sandmännchen, als großer Sympathieträger, der seit über 50 Jahren ein Millionenpublikum
begeistert und zu den bekanntesten Kinderfiguren Deutschlands gehört, hat in seinem ersten
Film große Abenteuer zu bestehen. Volker Lechtenbrink lieh dem bekanntesten Traumsandbringer seine sanfte, sonore Stimme. Ilja Richter ist als Vater zu sehen und Anke Engelke sang für den Film ein Schlaflied. Der Kinofilm aus dem Jahr 2010 ist im Begleitprogramm zur großen Sandmännchen Ausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu sehen. Wer die Ausstellung noch nicht kennt, sollte sich vorher Zeit nehmen und die originalen Sandmann-Puppen und Fahrzeuge im Schlosssaal bestaunen. Noch bis zum 2. März 2014 zeigt das Museum die Sonderausstellung für Kinder und Familien.
Bild: Der Sandmann, das Schlafschaf Nepumuk und der kleine Miko gehen auf die Suche nach dem gestohlenen Traumsand. Foto: falcommedia
Dem Sandmann wurde der Traumsand gestohlen! Gemeinsam mit dem Schlafschaf Nepomuk und dem kleinen, schüchternen Miko zieht er los, um die Träume zu retten. Beim Filmnachmittag in Schloss und Festung Senftenberg am Samstag, 15. Februar 2014 entdecken kleine und große Sandmannfans das erste Kino-Abenteuer des kleinen Traumbringers. Um 16 Uhr beginnt die Filmvorstellung, die die Zuschauer in eine bisher unbekannte, traumhafte Welt entführt. Unter der Telefonnummer 03573-2628 bzw. -798190 oder an der Museumskasse im Schloss können Plätze reserviert werden. Der Eintritt kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro.
Das Sandmännchen, als großer Sympathieträger, der seit über 50 Jahren ein Millionenpublikum
begeistert und zu den bekanntesten Kinderfiguren Deutschlands gehört, hat in seinem ersten
Film große Abenteuer zu bestehen. Volker Lechtenbrink lieh dem bekanntesten Traumsandbringer seine sanfte, sonore Stimme. Ilja Richter ist als Vater zu sehen und Anke Engelke sang für den Film ein Schlaflied. Der Kinofilm aus dem Jahr 2010 ist im Begleitprogramm zur großen Sandmännchen Ausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu sehen. Wer die Ausstellung noch nicht kennt, sollte sich vorher Zeit nehmen und die originalen Sandmann-Puppen und Fahrzeuge im Schlosssaal bestaunen. Noch bis zum 2. März 2014 zeigt das Museum die Sonderausstellung für Kinder und Familien.
Bild: Der Sandmann, das Schlafschaf Nepumuk und der kleine Miko gehen auf die Suche nach dem gestohlenen Traumsand. Foto: falcommedia