Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)
Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)
Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)
Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)
Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)
Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)
Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)
Schauspiel von Katrin Lange für Kinder ab 6 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Am Staatstheater Cottbus bringt Catharina Fillers das Grimm’sche Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer heutigen Bearbeitung von Katrin Lange auf die Bühne des Großen Hauses. Premiere ist am Freitag, 22. November 2013, 11.00 Uhr.
Die Schauspieler des Staatstheaters Cottbus, die alle in verschiedenen Rollen zu sehen sind, nehmen kleine und große Kinder ab sechs Jahre mit auf eine phantasievoll-musikalische Reise. Dabei schlüpft der junge Schauspieler Johannes Kienast in die Haut des 16jährigen Sägemüller-Sohn Hans, der sich unerschrocken bis in die Welt des Unbewussten vorwagt.
An seinem 16. Geburtstag erfährt der Sägemüller-Sohn Hans das große Geheimnis, das sich um seinen Geburtstag rankt: Er sei ein Glückskind, das mit einer Glückshaut geboren wurde. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Ihm sei prophezeit worden, dass er eines Tages die Prinzessin des Landes heiratet und König wird. Na dann mal los, denkt der unbekümmerte Hans und bricht auf, seinem Schicksal entgegen. Doch das Abenteuer Leben ist viel schwieriger zu bewerkstelligen als erwartet. Zu guter Letzt verlangt der König, Hans solle ihm die drei goldenen Haare des Teufels bringen. Und dafür führt sein Weg bis in die Hölle selbst. Ob das alles gut geht?
In der diesjährigen Weihnachtsproduktion erzählt Regisseurin Catharina Fillers, die in Cottbus bereits den Lindgren-Klassiker „Ronja Räubertochter“ inszenierte, das Märchen der Brüder Grimm mit viel Feingefühl als ein Gleichnis über die große Kunst, erwachsen zu werden.
Musikalisch sorgt, wie schon bei „Ronja Räubertochter“, der Musiker und Schauspieler Matthias Manz für viel Atmosphäre. Gemeinsam mit den Musikern Dan Baron und Heiko Liebmann und vielen verschiedenen Instrumenten spürt er der Reise durch dunkle Wälder, Räuberhöhlen, marode Schlösser sogar bis in die Hölle nach. Neben dem Teufel spielt Matthias Manz außerdem noch drei weitere Rollen.
Mit: Heidrun Bartholomäus / Kristin Muthwill, Ariadne Pabst, Angela Schlabinger; Daniel Borgwardt, Amadeus Gollner, Johannes Kienast, und den Musikern Dan Baron, Heiko Liebmann und Matthias Manz.
Aktueller Kartenhinweis:
Für die Vorstellung am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., 11 Uhr, sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Für die Premiere und die Familienvorstellungen am 1.12., 16 Uhr; 15.12. und 22.12., jeweils 11 Uhr, gibt es Restkarten.
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto 1: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Szenenfoto mit Matthias Manz (Teufel) und Kristin Muthwill (Teufels Großmutter)
Foto 2: DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Johannes Kienast (Hans), Ariadne Pabst (Prinzessin) und Angela Schlabinger (Königin)
Szenenfotos © Marlies Kross)