• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Favorit Ströbitz setzt sich durch (Kreisliga B- Junioren)

17:06 Uhr | 13. Oktober 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock

SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock

SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock

SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock

Ähnliche Artikel

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

9. Mai 2025

Trotz sportlichem Abstieg bleibt der SV Energie Cottbus in der kommenden Saison 2025/26 Teil der 2. Bundesliga Frauen Nord. Die...

Erneut Müllcontainer in Erfurter Straße in Cottbus in Flammen

Rauch über der A15 – LKW-Brand bei Forst sorgte für Vollsperrung

9. Mai 2025

Am gestrigen Donnerstagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brandeinsatz auf der A15 zwischen Forst und Roggosen gerufen. Bei einem...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

Krauß-Eklat & Knaller-Derby: Pele Wollitz vor Energie Cottbus vs. Hansa

Krauß-Eklat & Knaller-Derby: Pele Wollitz vor Energie Cottbus vs. Hansa

8. Mai 2025

Am Samstag steigt im Ostseestadion das mit Spannung erwartete Ostderby zwischen Hansa Rostock und dem FC Energie Cottbus. Anstoß ist...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 933 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.5k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 122 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 556 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 36 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 111 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin