SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock
SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock
SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock
SV Wacker Ströbitz : ESV Forst 1990
Trotz 0:6 beim Tabellenführer gut aus der Affäre gezogen
Mit einer 0:6 Niederlage kehrten unsere jüngsten Kicker am Sonntag vom Tabellenführer SV Wacker Ströbitz zurück. Eigentlich könnte man angesichts der Tabellensituation mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn man aber die Schiedsrichterleistung mit in Betracht zieht, durch die die Hausherren zwei unberechtigte Tore zuerkannt bekamen kann man leider mit dem Spielausgang nicht zufrieden sein. Das junge Schiedsrichter gebraucht werden und das sie Erfahrung sammeln müssen ist klar, wer aber schon beim Auflaufen gravierende Fehler macht, hier ließ Schiedsrichter Felix Alich 5!!! Spieler der Gastgeber mit verboten farbigen Stutzenbändern auflaufen und unterband dieses nicht. Warum frage ich mich ist die Kontrolle der Anzugsordnung vor dem Auflaufen nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden, das, so habe ich mir von anderen Schiedsrichtern sagen lassen, ist das erste was man als angehender Unparteiischer lernt. Dazu kommt, dass beim ersten Treffer ESV Keeper Dennis Starick klar im Fünfmeter Raum angegangen wurde, der Pfiff ertönte, aber nicht der der das Foul ahnden müsste, nein, der der das Tor anerkannte. Klare Fehlentscheidung Nummer 1. Fehlentschei-dung Nummer 2 in der 50.Minute. Hier wurde ein klares Foulspiel des späteren Torschützen an ESV Kapitän Robert Zschummel, trotz guter Sicht des Mannes in schwarz, nicht geahndet. Wenn dann auch noch der Schiedsrichter während des Spiels mit gegnerischen Spielern abklatscht, dann sollte doch die Frage erlaubt sein ob das alles noch mit normalen Dingen zugeht. Hier kann ich nur wiederholt eines vom Fußballkreis Niederlausitz bzw. Schiedsrichterausschuss fordern: mehr Schiedsrichterbeobachter, die die Leistung der Unparteiischen bewerten und bei eventuellem Handlungsbedarf den betreffenden Sportkameraden die Ausübung seines Hobbys bis zu einer gewissen Reife nur an der Außenlinie zugestatten.
Zum Spiel: Von Beginn an ließen die Wackeraner keinen Zweifel daran aufkommen wer hier den Platz als Sieger verlassen wollte. Technisch und spielerisch sollte es vom Papier her eigentlich klar sein, doch traf man auf eine aufopferungsvoll kämpfende Forster Mannschaft, die Eigensinnigkeit einiger Spieler aber auch die mangelnde Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber verhinderten ebenfalls den höheren Torerfolg. Bereits nach sieben Spielminu-ten der Führungstreffer für die Hausherren. Sebastian Pasera, bester Akteur auf Seiten der Wackeraner, verwandelte zum 1:0. Acht Minuten später konnten drei ESV Abwehrspieler Lukas Hörcher nicht am Torschuss hindern und es stand 2:0. Im darauf folgenden ESV Angriff hatte Marc Hübner Pech, als sein Schuss das gegnerische Tor knapp verfehlte. In der 23.Minute wieder eine sehr gute Einschussmöglichkeit der Hausherren, doch rettete ESV Keeper Dennis Starick mit einer starken Parade. In der 22.Minute der oben angeführte irreguläre Treffer durch Julias Kutscher der zum 3:0 aus Hausherrensicht führte. Zwei Minuten vor dem Wechsel noch einmal eine gute ESV Möglichkeit, doch geriet der Schuss von Max Swantusch zu schwach.
Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel an der Spielsituation, die Hausherren drückten auf den nächsten Treffer und die Eisenbahner verteidigten mit Mann und Maus. In der 45.Minute das 4:0 für Wacker durch Kapitän Jonas Werchosch, der einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Drei Minuten später wieder ein gut vorgetragener Spielzug der Forster, doch traf Paul Meyer nach Pass von Max Swantusch aus acht Metern den Ball nicht. In der 50.Minute das oben angeführte 5:0 durch Sebastian Pasera, was eigentlich auch nicht hätte zählen dürfen. Elf Minuten später der Endstand von 6:0 für die Gastgeber. Sechs!!! Spieler des ESV Forst schafften es nicht zwei!!! Akteure der Hausherren am Torschuss zu hindern. In der 58.Minute wieder eine nennenswerte Chance für die Gäste aus der Rosenstadt, doch war das Spielgerät nicht scharf genug beim Schussversuch durch Marc Hübner und stellte so keine Gefahr für den doch sonst bis zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigungslosen Wacker- Keeper dar. Drei Minuten vor Ultimo noch eine gute Gästemöglichkeit, doch wurde der Schuss von Max Swantusch von zwei gegnerischen Spielern in Gemeinschaftsarbeit geblockt. Die letzte Möglichkeit in diesem Spiel hatten in der Schlussminute noch einmal die Hausherren, doch rettete ESV- Keeper Dennis Starick gegen den Wacker Kapitän im Nachfassen.
So blieb es am Ende beim verdienten 6:0 Heimsieg der Wackeraner, der aber durch zwei Geschenke des Mannes in schwarz um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Für den ESV spielten: Dennis Starick, Leon- Robert Zschummel (SF), Tim- Steven Leopold,
Bastian Hirthe, Pierre Zimmermann, Marc Hübner, Paul Meyer (Nick Lippmann), Anthony Basler, Max Swantusch, Tommy Nischke, Robert Lange (Roy Neumann)
Trainer: Sebastian Ruben, Lutz Wilzcock