Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.
Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.
Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.
Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.
Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.
Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.
Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.
Der Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ steht fest. Auf einer Nominierungsveranstaltung in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde wurde am 19. September darüber entschieden, wer sich über die Auszeichnung in diesem Jahr freuen darf. Acht Unternehmen aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden dafür vorgeschlagen. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, prüfte die Kandidaten und legte sich am Ende für ein Unternehmen fest. „Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe in den vergangenen Jahren macht deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich engagiert dafür stark machen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen eine Berufsperspektive aufzuzeigen“, sagte Landrat Jaschinski.
Dieser Einsatz wird jährlich mit dem „Ausbildungs-Star“ besonders gewürdigt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum sechsten Mal verliehen. Der Preis geht wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. 2013 wurde der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt. Der Preis wird am Vorabend des 16. Tages der Ausbildung und Beschäftigung am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Christian Jaschinski, überreicht. Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden.
In diesem Jahr vorgeschlagen für den „Ausbildungs-Star“ wurden: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Bad Liebenwerda, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Die Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Jaschinski (4.v.l.) entschied über die Vergabe des „Ausbildungs-Star 2013“.