Ab Sommer 2026 verbindet Air Canada die Hauptstadtregion mit Kanada: Zwischen dem 3. Juli und 11. Oktober fliegt die Airline dreimal pro Woche nonstop vom BER nach Montréal – erstmals mit dem neuen Airbus A321XLR.
Neue Langstrecke ab Berlin
Air Canada nimmt vom 3. Juli bis 11. Oktober 2026 eine saisonale Langstreckenverbindung zwischen dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) und Montréal auf. Die Strecke wird dreimal pro Woche bedient: mittwochs, freitags und sonntags. Der Abflug in Berlin erfolgt um 11:30 Uhr, die Ankunft in Montréal um 14:10 Uhr Ortszeit. In der Gegenrichtung starten die Flüge dienstags, donnerstags und samstags um 20:30 Uhr und erreichen Berlin am Folgetag gegen 10:15 Uhr.
Die Flugzeit von Berlin nach Montréal beträgt rund 8 Stunden und 40 Minuten. Über Montréal stehen zahlreiche Weiterflugoptionen innerhalb Kanadas, in die USA sowie in das internationale Streckennetz der Airline zur Verfügung.
Airbus A321XLR – Erster Einsatz am BER
Auf der neuen Verbindung setzt Air Canada erstmalig am BER den Airbus A321XLR ein. Der moderne Jet bietet 182 Sitzplätze, darunter 14 in der Business Class mit Lie-Flat-Sitzen sowie 168 in der Economy Class. Die XLR-Version des Airbus wurde für besonders lange Strecken optimiert und ermöglicht eine effiziente, treibstoffsparende Bedienung transatlantischer Routen.
Mit dem A321XLR wächst das internationale Netzwerk von Air Canada weiter. Die saisonale Verbindung zwischen Montréal und Berlin ist Teil einer umfassenden Expansion des Sommerflugplans 2026: Laut Airline wird das transatlantische Streckennetz damit zu Nordamerikas zweitgrößtem Netzwerk nach Anzahl der Destinationen ausgebaut.
Air Canada erweitert das Europa-Programm 2026
Neben Berlin kündigt Air Canada neue Sommerziele ab Nordamerika an: Von Montréal aus gibt es künftig dreimal wöchentlich Direktflüge nach Nantes in Frankreich. Weitere neue Routen starten von Toronto und Halifax. Damit setzt die Airline ihren Expansionskurs fort.
Verbesserte Verbindung
Diese neue Nonstop-Verbindung von Berlin nach Montréal verbessert die internationale Anbindung des BER und bietet der Hauptstadtregion neue Möglichkeiten im Geschäfts- und Reiseverkehr. In diesem Kontext äußert sich IHK Cottbus positiv. Hauptgeschäftsführer André Fritsche sagte: „Jede neue Langstreckenverbindung am Flughafen BER stärkt die Wirtschaft in ganz Brandenburg. Mit jeder neuen Unternehmensansiedlung in der Hauptstadtregion wird der Bedarf der Wirtschaft nach Direktverbindungen nach Nordamerika aber auch nach Fernost und Asien größer.“
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







