In Cottbus wurde heute der „Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne“, der größte Weihnachtsmarkt der Region, mit dem traditionellen Stollenanschnitt auf dem Altmarkt eröffnet. Oberbürgermeister Tobias Schick und Vertreterinnen und Vertreter der Rathausspitze schnitten gemeinsam mit der Lausitzer und Spreewälder Bäckerinnung den 5,40 Meter langen Stollen an. Der Erlös des Verkaufs kommt dem Kinderhospiz „Pusteblume“ zugute. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über Altmarkt, Spremberger Straße und den Platz am Stadtbrunnen und bietet an mehr als 70 Ständen Speisen, Getränke, Geschenke und Handwerkskunst sowie Karussells und ein Riesenrad. Neu ist eine Eislaufbahn, die bis zum 4. Januar 2026 geöffnet bleibt und am 17. Dezember vom Eishockeyteam der Lausitzer Füchse besucht wird. Zudem findet am 27. Dezember der Rückkehrertag als „Markt der 1.000 Jobs“ auf dem Altmarkt statt. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne bringt festliche Stimmung nach Cottbus
Der Cottbuser Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne erstreckt sich vom Altmarkt über die Spremberger Straße bis zum Platz am Stadtbrunnen. Mehr als 70 Stände bieten eine große Auswahl an Weihnachtsgebäck, Süßwaren, Glühwein, Geschenkideen und handgefertigter Kunst. Besonders für Kinder ist der Markt ein Highlight: Karussells, das Riesenrad auf dem Altmarkt und die neue Weihnachtsmannhütte sorgen für leuchtende Augen. Hier begrüßt der Weihnachtsmann die kleinen Besucher und nimmt Wünsche entgegen.
Oberbürgermeister Tobias Schick zeigte sich bei der Eröffnung erfreut über die besondere Atmosphäre in der Stadt: „Ich freue mich jenseits aller kommunalpolitischen Aufgaben auf eine besinnliche, freudige Zeit, die auch gern Spaß machen soll. Ich bin sehr froh, dass es uns gemeinsam mit Sponsoren und Veranstaltern gelungen ist, endlich wieder eine Eislaufbahn in den Weihnachtsmarkt zu integrieren.“ Damit kehrt eine bei vielen Cottbuserinnen und Cottbusern beliebte Tradition zurück.
Eisbahn, Aktionen & soziales Engagement
Ein fester Bestandteil des Marktes ist das soziale Engagement. Der Verkauf des Riesenstollens, der beim Eröffnungsakt angeschnitten wurde, dient dem guten Zweck. Das Kinderhospiz „Pusteblume“ erhält den Erlös, um seine Ton-Holzwerkstatt weiter auszubauen. Auch mehrere Vereine nutzen den Weihnachtsmarkt, um auf ihre ehrenamtliche Arbeit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen zu bewegen.
Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Eishockeyteams der Lausitzer Füchse. Am 17. Dezember 2025 steht die Mannschaft an der Eisbahn für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Damit wird die Verbindung zwischen Sport, Stadtleben und vorweihnachtlicher Stimmung in Cottbus einmal mehr sichtbar. Die Eislaufbahn bleibt bis zum 4. Januar 2026 geöffnet und bietet sowohl Familien als auch Freizeitläufern ein winterliches Erlebnis im Herzen der Stadt.
Termine und Öffnungszeiten im Überblick
Der Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne ist vom 24. November bis 23. Dezember 2025 täglich geöffnet. Händler bieten ihre Waren von 11:00 bis 19:00 Uhr an, während gastronomische Stände bis 21:00 Uhr geöffnet bleiben. Am 24. Dezember ist der Markt geschlossen, an den Feiertagen 25. und 26. Dezember öffnen die Händler auf dem Altmarkt von 12:00 bis 18:00 Uhr, die Gastronomie bis 21:00 Uhr.
Am 27. Dezember findet auf dem Altmarkt der traditionelle Rückkehrertag statt, der unter dem Motto „Markt der 1.000 Jobs“ steht. Hier präsentieren sich Unternehmen und Institutionen aus der Region, um Heimkehrerinnen und Heimkehrern berufliche Perspektiven in der Lausitz vorzustellen. Zum Abschluss des Jahres öffnet der Markt am 28. Dezember von 11:00 bis 20:00 Uhr. Die Eislaufbahn bleibt bis zum 4. Januar 2026 geöffnet, sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 19:00 Uhr sowie freitags und samstags bis 21:00 Uhr.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation

















