Mit Hüttenzauber, Winterwald und einer Prise Alpenfeeling startet heute der Cottbuser Winterwald in die neue Saison. Hinter der Almhütte warten rund 400 Nadelbäume, eine Getränkehütte mit Glühwein und Kaffee sowie gemütliche Sitzbereiche. Die Elfenwerkstatt bietet ergänzend Holzkunst und weihnachtliche Dekoration. Bei kühlen Temperaturen steht die beheizte Almhütte als warmer Rückzugsort bereit.
Hüttenzauber, Winterwald und Elfenwerkstatt
Der Cottbuser Winterwald startet am heutigen Freitag in die neue Saison und verwandelt das Areal hinter der Almhütte erneut in eine besondere Winterkulisse. Im Alpendörfchen wurden dafür rund 400 Nadelbäume aufgestellt, einige davon bis zu vier Meter hoch. Die dichte Baumlandschaft schafft eine abgeschirmte Umgebung mitten in der Innenstadt und bietet einen ruhigen Kontrast zum umliegenden Stadtgeschehen.
Im Herzen des Winterwaldes steht eine kleine Hütte mit einem vielfältigen Angebot an warmen Getränken. Rund um die Lichtung gibt es zahlreiche Sitzmöglichkeiten im Freien sowie überdachte Bereiche. Besucher können dort verschiedene Glühweinsorten, Kaffeespezialitäten und weitere Heißgetränke genießen. Der natürliche Boden, kleine Nischen und der Duft der Tannennadeln prägen das Ambiente und laden zum Verweilen ein.
Ein fester Bestandteil des Alpendörchens ist auch die Elfenwerkstatt. Dort werden traditionelle Holzkunst und weihnachtliche Dekorationen präsentiert. Das Angebot reicht von klassischen Schwibbögen über Räuchermännchen und Nussknacker bis hin zu Baumschmuck und weiteren saisonalen Artikeln.
Sollten die Temperaturen zu kalt werden, bietet die angrenzende Almhütte eine Ausweichmöglichkeit. Das Restaurant verfügt über einen beheizten Innenraum mit herzhaften Speisen, seit November auch mit Gänsespezialitäten und einer erweiterten Auswahl winterlicher Getränke. Gäste können so problemlos zwischen dem Außenbereich des Winterwaldes und dem geschützten Innenraum wechseln.







