Zum heutigen Welt-Schlaganfalltag soll weltweit auf die Gefahren und Folgen eines Schlaganfalls aufmerksam gemacht werden. In Südbrandenburg gibt es nur zwei zertifizierte Schlaganfallstationen, eine davon an den Sana Kliniken Niederlausitz in Senftenberg. Wie die Klinik mitteilte, steht das Team dort seit Jahren für höchste Qualität in der Akutversorgung.
Zertifizierte Stroke Unit in Senftenberg
Die Stroke Unit der Sana Kliniken Niederlausitz erfüllt die Anforderungen der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Das Zertifikat steht für geprüfte Qualitätsstandards, eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung und den Einsatz modernster Medizintechnik. „Unsere Zertifizierung ist das Versprechen an unsere Patienten, dass sie bei uns die bestmögliche Hilfe dank trainierter Abläufe erhalten“, erklärt Prof. Dr. Markus Reckhardt, Chefarzt der Klinik für Neurologie. Vom ersten Moment an arbeitet in Senftenberg ein eingespieltes Team: Der Rettungsdienst kündigt den Verdacht telefonisch an, die Fachkräfte bereiten den Schockraum vor. „Time is Brain – Schnelligkeit rettet Gehirnzellen“, so Prof. Dr. Reckhardt. Ziel sei es, die Ursache für den Schlaganfall rasch zu erkennen und ohne Zeitverlust zu behandeln.
Hightech und Erfahrung in der Diagnostik
Ein zentraler Baustein der Versorgung ist die präzise Bildgebung. Die Radiologie in Senftenberg verfügt über moderne CT- und MRT-Technologie, mit der sich innerhalb weniger Minuten feststellen lässt, ob ein ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall vorliegt. Diese Unterscheidung entscheidet über die Therapie. In den vergangenen Jahren haben die Sana Kliniken Niederlausitz gezielt in ihre technische Ausstattung investiert, um die Diagnostik weiter zu verbessern.
Therapie und Rehabilitation aus einer Hand
Die Behandlung endet in Senftenberg nicht mit der Akuttherapie. Auf der Stroke Unit kümmern sich spezialisierte Pflegekräfte, Logopädinnen, Physio- und Ergotherapeuten um die frühe Rehabilitation. Viele Betroffene machen hier ihre ersten Schritte in ein neues Leben – begleitet von einem interdisziplinären Team, das medizinische Kompetenz und menschliche Nähe verbindet. Auch Angehörige werden frühzeitig einbezogen, da sie eine wichtige Rolle im Genesungsprozess übernehmen.
Starkes Netzwerk für schnelle Hilfe
Als einzige zertifizierte Stroke Unit im Süden Brandenburgs – neben der Einrichtung in Cottbus – ist die Station in Senftenberg ein zentraler Bestandteil der regionalen Notfallversorgung. Enge Kooperationen mit Rettungsdiensten, Hausärzten, Reha-Kliniken und dem SOS-Schlaganfallnetzwerk sichern die Schlaganfallversorgung in der gesamten Lausitz. „Die Schlaganfallmedizin ist Teamarbeit auf höchstem Niveau – und sie funktioniert nur, wenn jeder Handgriff sitzt“, sagt Prof. Dr. Reckhardt. „Dass das bei uns gelingt, ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit, kontinuierlicher Weiterbildung und eines starken Engagements für die Menschen in unserer Region.“
Warnzeichen ernst nehmen – heute und an jedem Tag
Ein Schlaganfall kann jeden treffen – jederzeit und ohne Vorwarnung. Typische Symptome sind plötzlich auftretende Lähmungen, Sprach- oder Sehstörungen, Schwindel oder Bewusstseinsveränderungen. Wer solche Anzeichen bemerkt, sollte sofort den Notruf 112 wählen. Jede Minute zählt. Zum heutigen Welt-Schlaganfalltag erinnern die Sana Kliniken Niederlausitz daran, wie wichtig schnelle Hilfe und Prävention sind – und stehen in Senftenberg mit ihrer zertifizierten Stroke Unit für medizinische Qualität und Versorgung auf höchstem Niveau.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Sana Kliniken Niederlausitz







