Am kommenden Wochenende lädt der Reitverein Sielow e.V. zu seinem fünften regionalen Nachwuchs-Springturnier auf die Anlage in Cottbus-Sielow ein. Mit 290 Nennungen für die insgesamt elf ausgeschriebenen Prüfungen verzeichnet der Verein einen deutlichen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. „Das sind 40 Starter mehr, und darauf sind wir natürlich stolz“, sagt Vereinsvorsitzender Jörg Schnapke.
Nachwuchs im Fokus
Das Turnier richtet sich speziell an junge Reiterinnen und Reiter aus der Region. Für den Verein sei es eine wichtige Ergänzung zum großen Pfingstturnier, erklärt Schnapke: „Nur ein Turnier im Profibereich – das würde nicht ausreichen. Unser eigener Nachwuchs braucht ebenfalls Herausforderungen und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.“ Die Prüfungen werden in etwas kleineren Höhen ausgetragen, dennoch stehen auch zwei M-Springen mit bis zu 1,25 Meter Hindernishöhe auf dem Programm.
Breite Beteiligung aus der Region
Zahlreiche Vereine aus dem Kreisreiterverband Cottbus-Spree-Neiße haben Starter gemeldet. „Nicht alle, denn einige sind mehr im Freizeitreiten aktiv. Aber ein großer Teil ist dabei, und darüber freuen wir uns sehr“, so Schnapke. Auch Gäste aus Polen nehmen teil – seit zwei Jahren pflegt der Verein über die Euroregion einen engen Austausch mit Reitvereinen aus der Nähe von Żary. Im vergangenen Jahr stellten die Sielower Reiter gleich zwei Kreismeister. Daran möchte der Verein anknüpfen. „Wir haben den Anspruch, auch in diesem Jahr wieder vorne mitzuspielen“, erklärt Schnapke. Als Vorbild gilt die Sielowerin Jana Mönnckes, die sich bereits mehrfach für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnte.
Herausforderung Nachwuchsgewinnung
Wie viele Vereine steht auch Sielow vor der Aufgabe, junge Talente langfristig zu binden. Ausbildung, Studium oder Berufsausbildung führen oft zu Abgängen. Gleichzeitig beschäftigt den Verein die Trainerfrage. Mit erfahrenen Übungsleitern sei man gut aufgestellt, doch auch eine neue Generation werde gebraucht. Erste Schritte gibt es mit Nachwuchstrainerin Luise und Plänen für den Ausbau des Dressursports.
Rahmenprogramm für Besucher
Neben dem sportlichen Teil erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Am Sonntag zwischen 12 und 15 Uhr ist eine Überraschungsaktion für Kinder geplant. Auch die Versorgung auf dem Gelände sei gesichert. „Wir bieten interessanten Springsport, eine tolle Atmosphäre und freuen uns über möglichst viele Zuschauer“, sagt Schnapke. Das Turnier beginnt am Samstagvormittag und läuft über zwei Tage.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Red. / Georg Zielonkowski