Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im baden-württembergischen Böblingen sorgten die Cottbuser Feuerwehrfrauen erneut für ein Ausrufezeichen. Mit viel Einsatz und Herzblut holten sie im traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerb einen starken zweiten Platz in ihrer Wertungsklasse. Trotz eines beeindruckenden Löschangriffs und einer neuen Bestzeit im 400m-Staffellauf verpasste das Team denkbar knapp die Qualifikation zur Feuerwehr-Olympiade. Doch an Aufgeben war nicht zu denken: Nur wenige Stunden später kämpften sich die Frauen beim 3-Löwen-Pokal erneut bis ins Finale und sicherten sich ein weiteres Mal Silber.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Vom 10.07. bis 13.07.2025 fanden im baden-württembergischen Böblingen die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerb statt. Bei optimalen Bedingungen und bestem Wetter zeigten die Cottbuser Frauen in der Wertungsklasse B (Gruppe mit Alterspunkten) und das Männer-Team in der Wertungsklasse A (ohne Alterspunkte) im Dagersheimer Waldstadion anspruchsvolle Leistungen. Bei den Traditionellen Feuerwehrwettbewerben, die aus einem Löschangriff Trocken und einem 8x50m-Staffellauf bestehen, holten die Cottbuser Frauen einen hervorragenden 2. Platz und wurden damit erneut Deutscher Vizemeister. Trotz eines guten Durchgangs im Löschangriff Trocken und einem spannenden 400m-Staffellauf in neuer Bestzeit reichte es am Ende nicht ganz zum Titel und damit zur Qualifikation für die Feuerwehr-Olympiade im kommenden Jahr.
Von diesem Ergebnis ließen sich die Frauen, die erst seit einem Jahr in dieser Teamkonstellation trainieren, nicht entmutigen. Am Nachmittag folgte der Wettbewerb 3-Löwen-Pokal des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, der in einem KO-System durchgeführt wurde. Die Cottbuser Feuerwehrfrauen mussten sich nach zwei guten Durchgängen im Löschangriff letztendlich nur der Wettbewerbsgruppe aus Schildetal geschlagen geben. Die Freude über den weiteren 2. Platz war riesig und ist erneut ein Beispiel dafür, dass sich Training, Leidenschaft und vor allem Teamgeist auszahlen. Ein großes Dankeschön an den Landesfeuerwehrverband Brandenburg Cottbus/Chóśebuz, die Sparkasse Spree-Neiße, die Teichland Stiftung sowie an Jürgen Arndt für die vielfältige und unerlässliche Unterstützung des gesamten Teams.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation