Ein Waldbrand auf rund 2.500 Quadratmetern forderte am heutigen Mittwoch Feuerwehren bei Jerischke (Landkreis Spree-Neiße) heraus. Die abgelegene Brandstelle im schwer zugänglichen Waldgebiet erschwerte Zufahrt und Wasserversorgung. Besonders knifflig war ein Bereich mit jungen Nadelbäumen, der immer wieder aufflammte – warum, ist noch unklar. Rund 50 Einsatzkräfte aus Brandenburg und Sachsen kämpfen gemeinsam mit Mitarbeitenden eines Biomassehofs und der Glasmanufaktur gegen die Glutnester. Die Lage ist nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz stabil, derzeit laufen gezielte Nachlöscharbeiten, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Blaulichtreport Lausitz berichtete:
Am 02.07.2025 kam es der Nähe von der Ortslage Jerischke Landkreis Spree-Neiße zu einem Waldbodenbrand auf einer Fläche von etwa 2.500 m². Die Brandstelle lag schwer zugänglich in einem bewaldeten Gebiet, was die Wasserversorgung und die Zufahrt für Einsatzfahrzeuge erschwerte. Besonders herausfordernd war ein angrenzender Bereich mit kleinen Nadelbäumen, der immer wieder zu qualmen begann – die Ursache dafür ist bislang unklar.

Die Einsatzkräfte konzentrieren sich aktuell darauf, die Hauptbrandstelle vollständig abzulöschen und die Thermik zu unterbrechen. Im Anschluss soll der angrenzende Bereich vollständig gewässert werden, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Im Einsatz befinden sich rund 50 Kräfte aus Brandenburg und Sachsen, unterstützt durch Mitarbeitende des Biomassehofs Wonneberger sowie der Glasmanufaktur Brandenburg. Die Lage ist unter Kontrolle, aktuell laufen gezielte Nachlöscharbeiten.
Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise
Am Nachmittag ist nahe der Ortsverbindungsstraße zwischen Dissen-Striesow und Sielow (Landkreis Spree-Neiße) ein rund sechs Hektar großer Feldbrand ausgebrochen. Das berichtete Blaulichtreport Lausitz von vor Ort. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand demnach bereits eine erhebliche Fläche in Flammen, durch das koordinierte Vorgehen mehrerer Feuerwehren konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Unterstützt wurden die Löscharbeiten durch einen Traktor, der eine etwa zehn Meter breite Brandschneise pflügte. Die Flammen reichten zeitweise bis an die Straße heran und beschädigten Begrenzungspfeiler sowie gelagertes Holz. Der Brand ist inzwischen unter Kontrolle, Nachlöscharbeiten laufen. Zur Ursache ermittelt derzeit die Polizei. ->> Hier weiterlesen
Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus
In der Gohrischheide an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kämpfen Einsatzkräfte seit Dienstagnachmittag gegen einen großflächigen Waldbrand. Der Brand war zunächst auf dem Gebiet eines ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Zeithain im Landkreis Meißen ausgebrochen und hat sich inzwischen bis in den Süden Brandenburgs ausgebreitet. ->> Hier weiterlesen
Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz
Mehrere Wald- und Vegetationsbrände halten Südbrandenburger Feuerwehren aktuell in Atem. Unter anderem wurde Kräfte heute Vormittag bereits zu Bränden in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und im sächsischen Wülknitz alarmiert. Die Lage in der Region bleibt angespannt, es gilt die höchste Gefahrenstufe 5. Bereits gestern kam es im Elbe-Elster-Kreis zwischen Breitenau und Kleinbahren zu einem großflächigen Brand mit einer zwischenzeitlichen Evakuierung. ->> Hier weiterlesen
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Blaulichtreport Lausitz
Bilder: Christoph Lohse / Blaulichtreport Lausitz