• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 29. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Harzsalbe: Wie erfolgt die richtige Anwendung bei großen Poren?

12:00 Uhr | 27. Mai 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Große Poren, Mitesser oder glänzende Haut – viele Menschen kennen diese Hautprobleme, die nicht nur in der Pubertät, sondern auch im Erwachsenenalter auftreten können. Den Wunsch nach einem ebenmäßigen, feinporigen Hautbild haben viele. Während in sozialen Medien oft makellose Haut präsentiert wird, sieht die Realität häufig anders aus. Genau hier setzt die Biovolen Aktiv Harzsalbe an: Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie dem Mastix-Harz soll sie dabei helfen, vergrößerte Poren sichtbar zu verkleinern, sowie Hautglanz und Unreinheiten vorzubeugen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Wirkung, Anwendung und Erfahrungen mit der Harzsalbe – und klären, ob sich ein Selbsttest wirklich lohnt.

Was ist Harzsalbe?

Eine ebenmäßige Haut ohne Unreinheiten ist der Wunsch vieler Frauen und Männer. Soziale Medien verstärken diesen Wunsch oft durch die Darstellung makelloser Haut – dabei sind die gezeigten Bilder meist stark bearbeitet. Dank Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop und Facetune lassen sich Hautunregelmäßigkeiten in Sekundenschnelle retuschieren, was bei vielen Menschen zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Hautbild führt. Besonders auffällig und häufig kritisiert: vergrößerte Poren. Dieses Hautproblem tritt vor allem bei öliger Haut auf, ist aber auch ein Anzeichen der natürlichen Hautalterung – und betrifft daher auch reifere Haut.

Hier setzt die Aktiv Harzsalbe von Biovolen an. Sie wurde speziell entwickelt, um vergrößerte Poren sichtbar zu verkleinern und deren Entstehung vorzubeugen. Doch bevor sich die Salbe in der modernen Hautpflege etabliert hat, galt die klassische Harz- oder Pechsalbe bereits über Jahrzehnte hinweg als bewährtes Naturheilmittel. Ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und durchblutungsfördernden Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Helfer bei Hautproblemen – etwa bei offenen oder entzündeten Wunden, Hautreizungen, kalten Füßen und anderen Beschwerden. 

Dank ihrer vielfältigen Wirkstoffe ist die Harzsalbe heute in der Naturkosmetik breit einsetzbar. Zahlreiche Hersteller setzen inzwischen auf die Heilkraft von Baumharz. Besonders ein spezielles Harz von einer griechischen Insel hat in der modernen Hautpflege neue Maßstäbe gesetzt und einen Durchbruch im Bereich der porenverfeinernden Produkte ermöglicht.

Wie wirkt Harzsalbe bei großen Poren?

Hinter vergrößerten Poren sowie Hautunreinheiten steckt häufig eine übermäßige Talgproduktion. Talg erfüllt grundsätzlich wichtige Aufgaben: Er schützt die Haut vor äußeren Einflüssen und hält sie geschmeidig. Problematisch wird es jedoch, wenn die Talgdrüsen überaktiv sind. Überschüssiger Talg kann dann nicht mehr vollständig abtransportiert werden. Wenn es zu einer Blockade der Poren kommt – etwa durch Make-up-Reste, Schmutz oder abgestorbene Hautzellen – entstehen Verstopfungen, die in Mitessern oder entzündeten Pickeln resultieren können. Infolgedessen erweitern sich die Poren sichtbar. Auslöser hierfür sind oft hormonelle Schwankungen, wie sie in der Pubertät, während einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten. Auch genetische Veranlagung und individuelle Lebensgewohnheiten beeinflussen Hautbild und Talgproduktion.

Ein zentraler Wirkstoff der Aktiv Harzsalbe von Biovolen ist das Extrakt aus dem Harz des Mastixstrauchs (Pistacia lentiscus), auch bekannt als Wilde Pistazie. Diese Pflanze wächst hauptsächlich im Mittelmeerraum, doch nur die Exemplare auf der griechischen Insel Chios liefern das besonders hochwertige Mastixharz. In einem speziellen Verfahren wird daraus ein Extrakt gewonnen, das tief in die Haut eindringen kann. Dort entfaltet es seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung – ideal zur Behandlung unreiner Haut. Besonders wertvoll ist zudem die adstringierende, also zusammenziehende Wirkung, die große Poren optisch verkleinern kann. Darüber hinaus hemmt der Wirkstoff ein Enzym, das an der Regulation der Talgproduktion beteiligt ist – auf diese Weise wird übermäßiger Talgproduktion gezielt entgegengewirkt.

Neben Mastixharz enthält die Biovolen Harzsalbe weitere pflegende Inhaltsstoffe mit feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften. Ergänzt wird die Formel durch Antioxidantien, die vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken und somit auch altersbedingter Porenerweiterung vorbeugen. Ziel der Anwendung ist ein ebenmäßiges Hautbild und ein angenehmes Hautgefühl.

Bei regelmäßiger Anwendung der Aktiv Harzsalbe können folgende Verbesserungen der Haut erzielt werden:

  • sichtbare Minderung von Hautglanz
  • Reduzierung der Porengröße
  • weniger Mitesser
  • Vorbeugung gegen Unreinheiten und unebenes Hautbild
  • geringere Neigung zu Pickeln und Entzündungen
  • insgesamt verfeinertes und gesünder wirkendes Hautbild

  • gepflegte und mit Feuchtigkeit versorgte Haut

Wie erfolgt die richtige Anwendung von Harzsalbe?

Die richtige Anwendung von Harzsalbe ist wichtig, um die gewünschten Ergebnisse bei großen Poren, Unreinheiten oder fettiger Haut zu erzielen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung:

  • Gesicht gründlich reinigen: Vor dem Auftragen sollte die Haut sauber und frei von Make-up, Schmutz und überschüssigem Talg sein. Verwenden Sie am besten eine milde, porentief reinigende Waschlotion.
    • Sanft abtrocknen: Die Haut mit einem sauberen, weichen Handtuch oder Kosmetiktuch abtupfen, nicht reiben – so wird sie nicht unnötig gereizt.

  • Optional Seren: Als nächster Schritt einer Hautpflegeroutine würde nun ein pflegendes Serum mit Wirkstoffen, passend zum Hauttypen, folgen. Wer eine extra Portion Pflege benötigt oder die Harzsalbe mit einem Wirkstoff wie Vitamin C oder Retinol kombinieren möchte, dann wird das beliebige Serum vor dem Auftragen der Harzsalbe aufgetragen. 
  • Harzsalbe dünn auftragen: Eine kleine Menge (erbsengroß) der Salbe auf die sauberen Fingerspitzen geben und gleichmäßig auf die betroffenen Hautpartien (z. B. T-Zone, Nase, Stirn, Kinn) auftragen. Bei Bedarf kann sie auch im ganzen Gesicht verwendet werden.
  • Sanft einmassieren: Die Salbe leicht in die Haut einmassieren, bis sie vollständig eingezogen ist. Sie hinterlässt keinen fettigen Film und eignet sich daher gut als Tages- und Nachtpflege.
  • Regelmäßigkeit ist wichtig: Die besten Ergebnisse zeigen sich bei täglicher Anwendung – idealerweise morgens und abends.

Welche Inhaltsstoffe sind in der Harzsalbe enthalten?

Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe der Aktiv Harzsalbe zeigt: Bei der Formulierung wird großen Wert auf natürliche und pflanzliche Rohstoffe gelegt. Der Fokus liegt auf hochwertigen, natürlichen Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau. Auf synthetische Duftstoffe, Silikone oder Mineralöle wurde bewusst verzichtet.

Neben den pflanzlichen Ölen enthält die Salbe unter anderem folgende pflegende Komponenten:

  • Glycerin – spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Hautbarriere
  • Sheabutter (Butyrospermum Parkii Butter) – pflegt intensiv und wirkt rückfettend
  • Avocadoöl (Persea Gratissima Oil) – reich an Vitaminen, nährt die Haut
  • Cetearyl Alcohol – ein fettalkoholbasierter Emulgator mit hautpflegenden Eigenschaften
  • Arganöl (Argania Spinosa Kernel Oil) – bekannt für seine antioxidative Wirkung
  • Mandelöl (Prunus Amygdalus Dulcis Oil) – beruhigt und schützt empfindliche Haut
  • Mastixharz (Pistacia Lentiscus Gum) – antibakteriell und porenverfeinernd
  • Lecithin – verbessert die Hautelastizität und unterstützt die Wirkstoffaufnahme

Die Aktiv Harzsalbe ist ein veganes Produkt und wird ohne Tierversuche hergestellt – ideal für alle, die auf eine bewusste, nachhaltige Hautpflege achten.

Wie sind die Erfahrungen mit der Biovolen Harzsalbe?

Für viele Anwenderinnen ist die Aktiv Harzsalbe mittlerweile ein fester Bestandteil der täglichen Gesichtspflege. Entsprechend zahlreich sind die Erfahrungsberichte, die online zur Wirkung der Salbe bei großen Poren zu finden sind – sei es in Blogartikeln, YouTube-Videos, Instagram Beiträgen, Foren, Online-Magazinen oder sogar bekannten Tageszeitungen. Die überwiegend positiven Rückmeldungen sprechen dabei für sich.

In Selbsttests haben viele Nutzerinnen und Nutzer die Wirkung der Harzsalbe dokumentiert – oft mit Vorher-Nachher-Fotos oder durch Anwendungstagebücher. Erste Verbesserungen im Hautbild wurden dabei teils schon nach etwa zwei Wochen festgestellt. Besonders hervorgehoben wird, dass die Salbe gut einzieht und sich daher ideal für ölige Haut eignet, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.

In der Gesamtbewertung überwiegen eindeutig die positiven Erfahrungen: Viele berichten von einer sichtbaren Verkleinerung der Poren. Nutzer mit unreiner Haut berichten zudem von einem Rückgang von Mitessern und Pickeln sowie einer spürbar reduzierten Talgproduktion – insbesondere im Bereich der T-Zone.

Welche Nebenwirkungen hat die Harzsalbe?

Die Aktiv Harzsalbe gilt als besonders gut verträglich und ist frei von potenziell reizenden Inhaltsstoffen wie Duftstoffen, Silikonen oder Mineralölen. Dank ihrer milden Formulierung ist sie auch für empfindliche Hauttypen geeignet. Die Hautverträglichkeit wurde zudem von einem unabhängigen Testinstitut bestätigt. Dennoch gilt: Bei sehr empfindlicher Haut oder bekannten Allergien sollte ein neues Produkt grundsätzlich zunächst an einer kleinen Hautstelle getestet werden, um individuelle Reaktionen auszuschließen.

Wie beurteilt die Stiftung Warentest die Biovolen Harzsalbe?

Die Auswahl an Hautpflegeprodukten zur Verbesserung des Hautbilds ist groß – insbesondere im Bereich Anti-Aging und porenverfeinernde Cremes. Sowohl in Drogerien als auch auf Online-Plattformen finden sich zahlreiche Produkte, was die Entscheidung nicht immer leicht macht. Ein Produktvergleich kann hier hilfreich sein, um die passende Pflege zu finden. Auch im Bereich der Harzsalben werden regelmäßig Vergleichstests durchgeführt, bei denen mehrere Produkte anhand festgelegter Kriterien bewertet werden. Zu diesen Kriterien zählen unter anderem die Qualität der Inhaltsstoffe, die Verfügbarkeit sowie Erfahrungsberichte von Anwenderinnen und Anwendern.

In vielen dieser unabhängigen Vergleiche schneidet die Biovolen Aktiv Harzsalbe der Evertz Pharma GmbH als klarer Testsieger ab. Sie wird in Deutschland entwickelt und produziert, und zwar nach einer pharmazeutischen ISO-Norm, die hohe Qualitätsstandards garantiert. Die Salbe punktet mit einer durchdachten Rezeptur auf Basis hochwertiger, natürlicher Inhaltsstoffe, von denen viele aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. 

Ihre Hautverträglichkeit wurde zudem in einem offiziellen Test bestätigt. Ergänzt wird das positive Gesamtbild durch zahlreiche authentische Online-Bewertungen sowie kundenfreundliche Konditionen wie Kauf auf Rechnung und eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Zwar haben weder Stiftung Warentest noch Öko-Test die Biovolen Harzsalbe bislang untersucht – dies trifft allerdings ebenso auf die meisten anderen getesteten Harzsalben zu. 

Wo kann man die Harzsalbe am günstigsten kaufen?

Zahlreiche Erfahrungsberichte zur Biovolen Aktiv Harzsalbe lassen sich online finden – doch letztlich überzeugt am besten ein Selbsttest. Wer die Salbe selbst ausprobieren möchte, bestellt idealerweise direkt beim Hersteller. Dort erhält man nicht nur den günstigsten Preis von 69,90 €, sondern profitiert auch von einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. So kann die Salbe ganz ohne Risiko getestet und bei Unzufriedenheit problemlos zurückgegeben werden.

Harzsalbe in der Apotheke

Die Biovolen Aktiv Harzsalbe ist auch in Apotheken sowie Online-Apotheken erhältlich. Vor dem Kauf lohnt sich ein Preisvergleich, da die Preise je nach Anbieter variieren können. In stationären Apotheken liegt der Preis meist bei etwa 100 €, während Online-Apotheken die Salbe häufig für rund 75 € anbieten. Für die Bestellung in der Apotheke kann die Pharmazentralnummer (PZN) 16736364 verwendet werden.

Harzsalbe bei Amazon

Auch auf Amazon wird die Biovolen Aktiv Harzsalbe angeboten – allerdings nicht vom Hersteller selbst. Dieser rät vom Kauf über die Plattform ab, da es vereinzelt zu überteuerten Angeboten oder minderwertigen Nachahmungen kommen kann. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bestellt am besten direkt über den offiziellen Shop des Herstellers.

Harzsalbe bei dm und Rossmann

In Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann ist die Biovolen Harzsalbe aktuell nicht erhältlich, und laut Hersteller ist auch in der näheren Zukunft kein Verkauf in diesen Märkten geplant. 

Fazit

Die Biovolen Aktiv Harzsalbe überzeugt mit einer durchdachten Rezeptur auf pflanzlicher Basis und wirksamen Inhaltsstoffen wie Mastix-Harz, Glycerin und Avocadoöl. Viele Anwender berichten von positiven Veränderungen ihres Hautbilds, insbesondere bei großen Poren und öliger Haut. Wer auf der Suche nach einer natürlichen Pflege ist, die porenverfeinernd, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend wirken kann, findet in der Harzsalbe eine interessante und natürliche Alternative zu herkömmlichen Produkten. Dank der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie beim Kauf über den Hersteller ist ein Selbsttest zudem völlig risikofrei – denn am Ende zählt, was die eigene Haut sagt.

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

28. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das verlängerte Himmelfahrtswochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert....

Meersalbe Erfahrungen: Ist sie besser als andere Handcremes?

Meersalbe Erfahrungen: Ist sie besser als andere Handcremes?

27. Mai 2025

Trockene, rissige Haut an den Händen und brüchige Nägel sind weit verbreitete Beschwerden, die nicht nur unangenehm sind, sondern auch...

Vitalrin Warnung? Diese Nebenwirkungen können auftreten

Vitalrin Warnung? Diese Nebenwirkungen können auftreten

27. Mai 2025

Vitalrin Sonnenkomplex ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das von vielen Menschen genutzt wird, um die Gewichtsabnahme zu unterstützen. Die Kapseln enthalten natürliche...

Citurin: Wie ist der Vorher-Nachher-Effekt bei grauen Haaren?

Citurin: Wie ist der Vorher-Nachher-Effekt bei grauen Haaren?

27. Mai 2025

Für viele ist es ein Schock, wenn sie in den Spiegel schauen und die ersten grauen Strähnen entdecken. Für einige...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

19:00 Uhr | 28. Mai 2025 | 275.3k Leser

Neue Clearingstelle am FamilienCampus Lausitz eröffnet

16:58 Uhr | 28. Mai 2025 | 284 Leser

Kurzzeitpflege am Uniklinikum Cottbus blickt auf einjähriges Bestehen

16:29 Uhr | 28. Mai 2025 | 72 Leser

Bilanz Mai: Arbeitslosenquote in Südbrandenburg bei 6,0 Prozent

16:05 Uhr | 28. Mai 2025 | 28 Leser

310 Teilnehmer: “Sport frei!” beim 31. Seniorensportfest in Cottbus

14:08 Uhr | 28. Mai 2025 | 115 Leser

Cottbus: Transporter prallt gegen Baum – Beifahrer leicht verletzt

13:42 Uhr | 28. Mai 2025 | 569 Leser

Meistgelesen

Bombenfund in Cottbus: Sperrkreis, Entschärfung & Bahnstopp am Dienstag

28.Mai 2025 | 13.8k Leser

Leblose Person bei Dachstuhlbrand in Dissen-Striesow gefunden

26.Mai 2025 | 11.7k Leser

Cottbus & Umgebung: Verstöße bei Kontrollen in Barbershops festgestellt

27.Mai 2025 | 10.8k Leser

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 13k Leser

Ein Tag fürs Herz: Jugendweihe feierte ihr Comeback in Finsterwalde

26.Mai 2025 | 6.3k Leser

Falsche Ankäufer unterwegs: Stadt Senftenberg warnt vor Betrugsmasche

23.Mai 2025 | 4k Leser

VideoNews

Cottbus | Mission Paralympics im Sportzentrum ging in neue Runde, Knapp 800 aus 10 Schulen sporteln
Now Playing
Im Cottbuser Sportzentrum fand heute wieder traditionell die GWC Mission Paralympics statt. Das Sportfest vom Stadtsportbund Cottbus e.V. richtet sich an Kinder mit und ohne Handicap und stellt vor allem ...den Inklusionsgedanken in den Vordergrund. An verschiedenen Stationen tobten sich knapp 800 Kinder aus 10 Schulen aus. Neben dem Rollstuhl-Slalom gab es in diesem Jahr auch den Parcours der Sinne sowie den Blindenparcours. Die Mission Paralympics findet seit 2012 im Rahmen der paralympischen Spiele statt und wird jährlich mit einer großen Siegerehrung abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Jänschwalde | 31-MW-Solarpark auf der Deponie am Netz - LEAG zum Großprojekt & Energiepark Bohrau
Now Playing
Die Lausitz soll sich sichtbar zur klimafreundlichen Energieregion entwickeln: Im Tagebau Jänschwalde nimmt dafür die GigawattFactory der LEAG mit Windkraft, Solarenergie und Batteriespeichern weiter Fahrt auf. Der Windpark Forst Briesnig ...II wächst mit 17 Anlagen bis 2026 zum Großprojekt heran, parallel wurde nun der Solarpark auf der Jänschwalder Deponie fertiggestellt und der Bau des Energieparks Bohrau gestartet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Jänschwalde | Rekultivierung, Seen & GigawattFactory - Wie ist der Stand im ehemaligen Tagebau?
Now Playing
Die Lausitz soll sich sichtbar zur klimafreundlichen Energieregion entwickeln: Im Tagebau Jänschwalde nimmt dafür die GigawattFactory der LEAG mit Windkraft, Solarenergie und Batteriespeichern weiter Fahrt auf. Der Windpark Forst Briesnig ...II wächst mit 17 Anlagen bis 2026 zum Großprojekt heran, parallel wurde nun der Solarpark auf der Jänschwalder Deponie fertiggestellt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin