Morgen Abend ist es so weit: Um 19.30 Uhr feiert der Theaterjugendclub des Staatstheaters Cottbus in der Kammerbühne Premiere seiner neuen Musiktheaterproduktion „Wachsen“. Seit neun Monaten tüfteln die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren kreativ, mutig und voller Neugier an einem Stück, das aus einem einzigen Wort entstanden ist. Es geht ums Wachsen in all seinen Formen – persönlich, pflanzlich, gesellschaftlich – und genau dieses Wachstum hat auch die Gruppe selbst intensiv erlebt: Vom improvisierten Text bis zur Choreografie, vom ersten Schnitt an einer Efeutute bis zur endgültigen Inszenierung sind die jungen Akteure eng zusammengewachsen und präsentieren nun voller Stolz und Humor ihren ganz eigenen Blick auf die Welt.
Das Staatstheater Cottbus teilte dazu mit:
Am Mittwoch, 28. Mai 2025, 19.30 Uhr, bringt der Theaterjugendclub des Staatstheater Cottbus in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) seine jährliche Musiktheaterproduktion zur Premiere. Bereits seit September proben die 13- bis 18-Jährigen für das selbst entwickelte Stück mit dem Titel „Wachsen“. Am Anfang standen weder ein Skript noch ein Text. Keine Komposition und keine Geschichte liegen diesem Musiktheaterabend zugrunde, sondern nur ein Wort: „Wachsen“. Dazu vier Vorstellungstermine in der Kammerbühne, ein Zeitraum von 50 bis 90 Minuten und die Unterstützung von Licht- und Tontechnik, Bühnen- und Kostümbild für die Ideen der 13 Jugendlichen des Theaterjugendclubs.
Wie anfangen? Das Blatt einer Efeutute wurde geschnitten und in Wasser gestellt und Größe von Körper und Ohren der Spieler*innen vermessen, um das Wachstum über die gemeinsamen Monate zu beobachten. Nicht alle sind Neulinge auf dem Gebiet der Stückentwicklung, einige der Jugendlichen stellen sich schon im dritten und vierten Jahr der Herausforderung, aus dem Nichts ein Stück zu machen – und sind ebenso begeistert von dem intensiven Prozess wie so manch treuer Fan im Publikum. Begleitet wird das junge Ensemble von den Theaterpädagoginnen des Hauses, Leonie Arnhold und Sonja Waldhaus, die den Prozess moderieren und eigene Ideen hineingeben dürfen. Wertvolle Impulse kamen auch von der Jugendliteraturwerkstatt des „Glad-House“ und vom „SeniorInnenTanzTheater“, dessen Gruppe rückwärts auf das Leben geblickt und im Austausch ihr Wissen geteilt hat. Und dann ging die Arbeit los: Improvisieren, Texte schreiben, Musik machen, Choreographien bauen, sich Mutproben zutrauen, das Loslassen üben und vor allem Recherche in alle Richtungen – denn nicht nur Kinder wachsen, auch Pflanzen, Konzerne, Ängste oder das Selbstvertrauen. Und was bedeutet Wachstum eigentlich?
Über neun Monate hat sich die Gruppe mit dem Thema beschäftigt und ist dabei selbst zusammengewachsen. Der Premierenabend trägt den Abdruck seiner Spieler*innen in all ihrer Unterschiedlichkeit. Diese Produktion will überraschen und einen lustvollen Umgang mit theatralen Formen zeigen, vor allem aber den differenzierten und humorvollen Blick der jungen Spieler*innen auf die Wirklichkeit. Das jugendliche Ensemble streckt sich aus, bekämpft innere Widerstände, sucht neue Wege und geht einen Schritt zurück – denn manchmal bedeutet „Wachsen“ auch einfach, wirklich da anzukommen, wo man ist.
Weitere Vorstellungen:
Donnerstag, 5. Juni 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025, 19.00 Uhr
Zum letzten Mal: Samstag, 21. Juni 2025, 19.30 Uhr
Karten sind erhältlich im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242) sowie online über www.staatstheater-cottbus.de
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Pressinfo