Am gestrigen Montag haben in Forst (Lausitz) mit dem offiziellen Spatenstich die Tiefbauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Das Projekt wird durch Fördermittel sowie im eigenwirtschaftlichen Rahmen finanziert und von der CIT GmbH, Deutsche Glasfaser sowie dem Baupartner MIH GmbH umgesetzt. Seit Februar erfolgen bereits Hausbegehungen zur Planung der Leitungsverlegung. In den kommenden Wochen werden erste Kolonnen im Fördergebiet tätig sein. Die Leerrohre werden dabei mithilfe von Fräsen in Geh- und Radwege eingebracht, gesichert und später wiederhergestellt. Anwohnende sollen vor Baubeginn informiert werden.
Die Deutsche Glasfaser teilte dazu mit:
Mit einem offiziellen Spatenstich am 05. Mai 2025 starten die Tiefbauarbeiten für das zukunftsweisende Glasfasernetz in Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca). Der Ausbau wird sowohl durch Fördermittel als auch im eigenwirtschaftlichen Rahmen finanziert. Den symbolischen Startschuss gaben Uwe Hoppe, Projektleiter Breitbandausbau der CIT GmbH (Centrum für Innovation und Technologie des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja Nysa), das ausführende Unternehmen Deutsche Glasfaser und der beauftragte Baupartner MIH GmbH. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz für Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) erreicht. Bereits seit Februar 2025 führt der Baupartner erste Hausbegehungen durch, um gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.
„Zum Baustart werden bis zu zwei Kolonnen mit jeweils sechs Mitarbeitern zunächst im Fördergebiet Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) unterwegs sein“, so Peter Kluge, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser. „Bevor die Bauarbeiten in einer Straße beginnen, werden wir die Anwohnerinnen und Anwohner so früh wie möglich mit einer Wurfsendung im Briefkasten informieren.“ Während der Tiefbauarbeiten werden die Leerrohre zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in den Geh- und Radwege eingebracht und die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden diese vorläufig verschlossen und ordnungsgemäß abgesichert, um die Sicherheit zu gewährleisten. So können im späteren Bauprozess die Gehwege für den Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden. Zum Ende der Bauarbeiten werden diese endgültig wiederhergestellt. Bei einer Schlussbegehung wird dann der Zustand der Oberflächen von der Stadt geprüft und abgenommen.
Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straßen so früh wie möglich informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden sie in ihrem Briefkasten. Auch während der Bauphase können interessierte Bürgerinnen und Bürger noch Verträge zu Sonderkonditionen abschließen. Mehr Informationen zum Glasfaserausbau gibt es im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in der Triebeler Straße 102, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), jeden Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr, jeden Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie jeden Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr). Bei den Fachhandelspartnern Funk und Technik Service GmbH (Berliner Straße 4 – 8, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)) und Das digitale Büro – Rico Piske (Lutherstraße 43, 02943 Weißwasser O./L.) erhalten Sie Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte. Diese gibt es auch online unter www.deutsche-glasfaser.de oder telefonisch unter 02861-890 600. Alle Fragen zum Bau beantwortet die Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861-890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 07:00 bis 18:00 Uhr.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformationen