Mit hoher Dringlichkeit appelliert der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost an gesunde Bürger ab 18 Jahren, in den kommenden Tagen Blutspendetermine beim DRK wahrzunehmen und mit einer Blutspende die Versorgung von schwerkranken Patienten in den Kliniken der Region über die Osterfeiertage abzusichern. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost richtet bereits für den kommenden Samstag (23.3.) und insbesondere für den Ostersamstag, (30.3.) zusätzlich zu den an Werktagen täglich stattfindenden Blutspendeterminen weitere Sondertermine im gesamten Versorgungsgebiet ein.
Alle Termine unter www.blutspende.de (Bundesland Brandenburg anklicken) und unter der Hotline 0800 1194911 (gebührenfrei aus dem Dt. Festnetz)
DRK-Blutspendeaktionen am 30. März 2013 in der Niederlausitz
· 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, „Johannes Clajus“ Oberschule, Kaxdorfer Weg 16, 04916 Herzberg
· 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Städt. Krankenhaus Eisenhüttenstadt, F.-Engels-Str. 39, 15890 Eisenhüttenstadt
· 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, DRK-Sozialstation, Jahnstr.8,15926 Luckau,
Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten!
Hintergrund
Die äußerst angespannte Versorgungssituation mit lebensnotwendigen Blutpräparaten ist Ergebnis gleichzeitigen Einwirkens des erneuten Wintereinbruchs mit weiteren unkalkulierbaren Bedingungen. Zusammen mit der anhaltenden Erkältungswelle sowie den bevorstehenden Schulferien und Feiertagen führten die genannten Faktoren in den letzten Tagen zu einem dramatischen Rückgang der Blutspenden. Da Blut nicht künstlich herstellbar und nur kurz haltbar (35-42 Tage) ist, muss mit Sonderterminen Vorsorge getroffen werden, dass zu den Feiertagen und danach trotzdem genügend Blutpräparate zur Verfügung stehen. Dies geschieht gemeinschaftlich mit den vielen Menschen, die mit ihrer Blutspende beim DRK Verantwortung für schwerkranke oder verletzte Mitmenschen in ihrer Region übernehmen.
An den Feiertagen (Karfreitag/Ostermontag), die sonst normale Werktage wären, finden keine Blutspendeaktionen statt. An jedem Werktag benötigt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost jedoch rund 2.250 Blutspenden, um die Patientenversorgung sicherstellen zu können. Jede Blutspenderin und jeder Blutspender kann mit seiner Spende bis zu drei Patienten helfen.
Prof. Dr. med. Torsten Tonn, Medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost, betont die Bedeutung der Blutspende: „Die moderne Notfall- und Intensivmedizin kommt nicht ohne aus Spenderblut gewonnene Blutpräparate aus. Auch wirkungsvolle Krebstherapien sind ohne zusätzliche Gabe von Blutpräparaten nicht denkbar. Eine erfolgreiche Herz- oder Gelenkoperation ist auch immer ein Erfolg eines Blutspenders oder eine Blutspenderin, ist praktizierte Solidarität.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
Sport-Update Cottbus: DLRG lädt zum 24-Stunden-Schwimmen in die Lagune
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #30 tauchen wir diesmal richtig ein! Gemeinsam mit der DLRG Cottbus geht es in...






