Ehrung für Engagement und gelebte Toleranz
Auch in diesem Jahr zeichnet der Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V. engagierte Menschen und Initiativen mit dem Cottbuser Toleranzpreis aus. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 20. November 2025, ab 18:00 Uhr im Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus statt. Mit der Auszeichnung werden vorbildliche Projekte gewürdigt, die das demokratische Bewusstsein, das bürgerschaftliche Engagement und die Zivilcourage in der Stadt stärken. Insgesamt wurden in diesem Jahr elf Projekte eingereicht. Drei davon werden mit dem Hauptpreis geehrt, zusätzlich wird zum dritten Mal ein Kids-Preis für Kinder bis 12 Jahre vergeben.
Preis als Anreiz und Inspiration
Die Preise sollen nach Angaben des Fördervereins Motivation und Inspiration für die ausgezeichneten Initiativen sein. Sie dienen zugleich als Anstoß, Demokratie und Toleranz in Cottbus auch künftig durch gezielte Projektarbeit zu fördern. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten mit der Ehrung eine finanzielle Unterstützung für mögliche Folgeprojekte. Zugleich sollen ihre Ideen und Aktivitäten als Beispiel und Anregung für andere dienen.
Jury und musikalisches Programm
Über die Auswahl der Preisträger entscheidet eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. In der Jury sitzen Kathleen Urbanski (Lausitz TV), Dr. Sebastian Herke (GWC), Prof. Dr. Ralf Woll (Lions Club) sowie Alexander Knappe und Matthias Loehr vom Cottbuser Aufbruch. Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung übernimmt Sänger Alexander Knappe.
Ein Grußwort spricht Hasko Weber, Intendant des Staatstheaters Cottbus. In seiner Rede wird er die Bedeutung von kultureller Vielfalt und Respekt im gesellschaftlichen Miteinander hervorheben.
Toleranz als Fundament demokratischer Gesellschaft
„Toleranz bedeutet, die Ansichten, Lebensweisen, Religionen und Weltanschauungen anderer Menschen zu respektieren oder zumindest zu akzeptieren. Kulturelle Vielfalt bereichert unsere demokratische Gesellschaft und stärkt ihr Fundament. Die eingereichten Projekte sind inspirierende Beispiele für ein friedliches und respektvolles Miteinander – sie geben uns allen Mut und Zuversicht“, erklärte Matthias Loehr vom Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







