• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 8. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Befreiungsschlag: Der ESV ist wieder da! TSV Blau-Weiß Brehna – ESV Lok Elsterwerda 5249:5324

23:57 Uhr | 4. Februar 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Den Bundesligakeglern des ESV Lok Elsterwerda gelang am vergangenen Wochenende beim Kellergipfel in Brehna trotz großer Personalsorgen ein echter Befreiungsschlag. Nach schier endlosen Wochen ohne Erfolgserlebnis konnte der Lok-Sechser beim heimischen TSV Blau-Weiß den ersten Auswärtssieg der laufenden Spielzeit bejubeln und gleichzeitig die „Rote Laterne“ an die Gastgeber weiterreichen. Das Spiel der beiden Schlusslichter begann zerfahren. Sowohl bei den Hausherren, als auch bei den Gästen war die Anspannung greifbar. Im späteren Verlauf setzten sich die Elsterstädter dank starker Einzelleistungen besser in Szene und gaben das zurückeroberte Polster im letzten Spielabschnitt nicht mehr aus der Hand. Damit rangiert der ESV mit nunmehr acht Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga und kann bereits am kommenden Samstag (ab 13 Uhr) im Duell gegen den Magdeburger SV mit einem weiteren Erfolg auf einen Nichtabstiegsplatz klettern.
Startdurchgang: Patrick Germer / Bobby Keller 833:836 Benjamin Kube, Steven Sasse 909:835 Günter Horn
Im Aufeinandertreffen zwischen Patrick Germer und Benjamin Kube blieben beide Kontrahenten weit unter ihren Möglichkeiten. Dennoch erkämpfte sich der Elsterwerdaer bis zum Ende der zweiten Bahn einen ordentlichen Vorsprung, weil Germer fortlaufend abbaute. Der TSV reagierte und brachte mit Bobby Keller einen starken Ersatzspieler in die Partie, der sofort präsent war und den Rückstand größtenteils egalisierte. Das zweite Duell des ersten Durchganges wurde nach behäbigem Start klar von Steven Sasse dominiert. Der Brehnaer überzeugte auf ganzer Linie und spielte die besten Abräumer an diesem Tag (317). Günter Horn, der als bester Schnittspieler der dritten ESV-Mannschaft nominiert wurde, zeigte eine solide Leistung und kämpfte bis zuletzt verbissen um jeden Kegel.
Mitteldurchgang: Denny Fleck 890:878 Rüdiger Werner, Christopher Pötzsch 859:926 Mathias Born
Im zweiten Abschnitt der Begegnung wendete sich das Blatt rasant, da Mathias Born mit 185 Vollen einen Fabelbeginn hinlegte. Christopher Pötzsch hatte sichtlich Probleme zu folgen, wodurch Born einen wichtigen Vorteil für seine Farben erlangen konnte. Auf den anderen Bahnen sahen die Zuschauer einen weitestgehend ausgeglichenen Zweikampf zwischen Denny Fleck und Rüdiger Werner. Beide Kontrahenten schenkten sich nichts. Während Werner insbesondere in den Vollen auftrumpfte (611), waren es zumeist die ansehnlichen Abräumerserien von Fleck, die den Kapitän der Blau-Weißen im Spiel hielten (302). In der Gesamtwertung lagen die Südbrandenburger vor dem entscheidenden letzten Drittel mit 16 Kegeln im Hintertreffen.
Schlussdurchgang: Stephan Wittig 872:911 Uwe Scheibe, Robert Schmidt 886:938 Robert Groschopp
Dann ging alles ganz schnell. Elsterwerda hatte nun mit Uwe Scheibe und Robert Groschopp seine besten Akteure aufzubieten und kaufte den Anhaltinern zusehends den Schneid ab. Das junge Schlussduo des TSV mit Stephan Wittig und Robert Schmidt schien schlichtweg überfordert und fand auf eigener Anlage keine passenden Mittel gegen die anhaltenden Angriffe der Gäste. Eindrucksvoll sorgten Elsterwerdas Routiniers für die Spielwende und sicherten so die ersten Auswärtspunkte in der aktuellen Bundesligaspielzeit. Die absolute Tagesbestleistung verdiente sich Groschopp nach exzellentem Abschluss (246). Der ESV Lok meldet sich gekonnt zurück in Deutschlands zweithöchster Sportkegelliga.
Bild: Erleichterung und große Freude nach Spielende beim ESV Lok Elsterwerda

Den Bundesligakeglern des ESV Lok Elsterwerda gelang am vergangenen Wochenende beim Kellergipfel in Brehna trotz großer Personalsorgen ein echter Befreiungsschlag. Nach schier endlosen Wochen ohne Erfolgserlebnis konnte der Lok-Sechser beim heimischen TSV Blau-Weiß den ersten Auswärtssieg der laufenden Spielzeit bejubeln und gleichzeitig die „Rote Laterne“ an die Gastgeber weiterreichen. Das Spiel der beiden Schlusslichter begann zerfahren. Sowohl bei den Hausherren, als auch bei den Gästen war die Anspannung greifbar. Im späteren Verlauf setzten sich die Elsterstädter dank starker Einzelleistungen besser in Szene und gaben das zurückeroberte Polster im letzten Spielabschnitt nicht mehr aus der Hand. Damit rangiert der ESV mit nunmehr acht Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga und kann bereits am kommenden Samstag (ab 13 Uhr) im Duell gegen den Magdeburger SV mit einem weiteren Erfolg auf einen Nichtabstiegsplatz klettern.
Startdurchgang: Patrick Germer / Bobby Keller 833:836 Benjamin Kube, Steven Sasse 909:835 Günter Horn
Im Aufeinandertreffen zwischen Patrick Germer und Benjamin Kube blieben beide Kontrahenten weit unter ihren Möglichkeiten. Dennoch erkämpfte sich der Elsterwerdaer bis zum Ende der zweiten Bahn einen ordentlichen Vorsprung, weil Germer fortlaufend abbaute. Der TSV reagierte und brachte mit Bobby Keller einen starken Ersatzspieler in die Partie, der sofort präsent war und den Rückstand größtenteils egalisierte. Das zweite Duell des ersten Durchganges wurde nach behäbigem Start klar von Steven Sasse dominiert. Der Brehnaer überzeugte auf ganzer Linie und spielte die besten Abräumer an diesem Tag (317). Günter Horn, der als bester Schnittspieler der dritten ESV-Mannschaft nominiert wurde, zeigte eine solide Leistung und kämpfte bis zuletzt verbissen um jeden Kegel.
Mitteldurchgang: Denny Fleck 890:878 Rüdiger Werner, Christopher Pötzsch 859:926 Mathias Born
Im zweiten Abschnitt der Begegnung wendete sich das Blatt rasant, da Mathias Born mit 185 Vollen einen Fabelbeginn hinlegte. Christopher Pötzsch hatte sichtlich Probleme zu folgen, wodurch Born einen wichtigen Vorteil für seine Farben erlangen konnte. Auf den anderen Bahnen sahen die Zuschauer einen weitestgehend ausgeglichenen Zweikampf zwischen Denny Fleck und Rüdiger Werner. Beide Kontrahenten schenkten sich nichts. Während Werner insbesondere in den Vollen auftrumpfte (611), waren es zumeist die ansehnlichen Abräumerserien von Fleck, die den Kapitän der Blau-Weißen im Spiel hielten (302). In der Gesamtwertung lagen die Südbrandenburger vor dem entscheidenden letzten Drittel mit 16 Kegeln im Hintertreffen.
Schlussdurchgang: Stephan Wittig 872:911 Uwe Scheibe, Robert Schmidt 886:938 Robert Groschopp
Dann ging alles ganz schnell. Elsterwerda hatte nun mit Uwe Scheibe und Robert Groschopp seine besten Akteure aufzubieten und kaufte den Anhaltinern zusehends den Schneid ab. Das junge Schlussduo des TSV mit Stephan Wittig und Robert Schmidt schien schlichtweg überfordert und fand auf eigener Anlage keine passenden Mittel gegen die anhaltenden Angriffe der Gäste. Eindrucksvoll sorgten Elsterwerdas Routiniers für die Spielwende und sicherten so die ersten Auswärtspunkte in der aktuellen Bundesligaspielzeit. Die absolute Tagesbestleistung verdiente sich Groschopp nach exzellentem Abschluss (246). Der ESV Lok meldet sich gekonnt zurück in Deutschlands zweithöchster Sportkegelliga.
Bild: Erleichterung und große Freude nach Spielende beim ESV Lok Elsterwerda

Den Bundesligakeglern des ESV Lok Elsterwerda gelang am vergangenen Wochenende beim Kellergipfel in Brehna trotz großer Personalsorgen ein echter Befreiungsschlag. Nach schier endlosen Wochen ohne Erfolgserlebnis konnte der Lok-Sechser beim heimischen TSV Blau-Weiß den ersten Auswärtssieg der laufenden Spielzeit bejubeln und gleichzeitig die „Rote Laterne“ an die Gastgeber weiterreichen. Das Spiel der beiden Schlusslichter begann zerfahren. Sowohl bei den Hausherren, als auch bei den Gästen war die Anspannung greifbar. Im späteren Verlauf setzten sich die Elsterstädter dank starker Einzelleistungen besser in Szene und gaben das zurückeroberte Polster im letzten Spielabschnitt nicht mehr aus der Hand. Damit rangiert der ESV mit nunmehr acht Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga und kann bereits am kommenden Samstag (ab 13 Uhr) im Duell gegen den Magdeburger SV mit einem weiteren Erfolg auf einen Nichtabstiegsplatz klettern.
Startdurchgang: Patrick Germer / Bobby Keller 833:836 Benjamin Kube, Steven Sasse 909:835 Günter Horn
Im Aufeinandertreffen zwischen Patrick Germer und Benjamin Kube blieben beide Kontrahenten weit unter ihren Möglichkeiten. Dennoch erkämpfte sich der Elsterwerdaer bis zum Ende der zweiten Bahn einen ordentlichen Vorsprung, weil Germer fortlaufend abbaute. Der TSV reagierte und brachte mit Bobby Keller einen starken Ersatzspieler in die Partie, der sofort präsent war und den Rückstand größtenteils egalisierte. Das zweite Duell des ersten Durchganges wurde nach behäbigem Start klar von Steven Sasse dominiert. Der Brehnaer überzeugte auf ganzer Linie und spielte die besten Abräumer an diesem Tag (317). Günter Horn, der als bester Schnittspieler der dritten ESV-Mannschaft nominiert wurde, zeigte eine solide Leistung und kämpfte bis zuletzt verbissen um jeden Kegel.
Mitteldurchgang: Denny Fleck 890:878 Rüdiger Werner, Christopher Pötzsch 859:926 Mathias Born
Im zweiten Abschnitt der Begegnung wendete sich das Blatt rasant, da Mathias Born mit 185 Vollen einen Fabelbeginn hinlegte. Christopher Pötzsch hatte sichtlich Probleme zu folgen, wodurch Born einen wichtigen Vorteil für seine Farben erlangen konnte. Auf den anderen Bahnen sahen die Zuschauer einen weitestgehend ausgeglichenen Zweikampf zwischen Denny Fleck und Rüdiger Werner. Beide Kontrahenten schenkten sich nichts. Während Werner insbesondere in den Vollen auftrumpfte (611), waren es zumeist die ansehnlichen Abräumerserien von Fleck, die den Kapitän der Blau-Weißen im Spiel hielten (302). In der Gesamtwertung lagen die Südbrandenburger vor dem entscheidenden letzten Drittel mit 16 Kegeln im Hintertreffen.
Schlussdurchgang: Stephan Wittig 872:911 Uwe Scheibe, Robert Schmidt 886:938 Robert Groschopp
Dann ging alles ganz schnell. Elsterwerda hatte nun mit Uwe Scheibe und Robert Groschopp seine besten Akteure aufzubieten und kaufte den Anhaltinern zusehends den Schneid ab. Das junge Schlussduo des TSV mit Stephan Wittig und Robert Schmidt schien schlichtweg überfordert und fand auf eigener Anlage keine passenden Mittel gegen die anhaltenden Angriffe der Gäste. Eindrucksvoll sorgten Elsterwerdas Routiniers für die Spielwende und sicherten so die ersten Auswärtspunkte in der aktuellen Bundesligaspielzeit. Die absolute Tagesbestleistung verdiente sich Groschopp nach exzellentem Abschluss (246). Der ESV Lok meldet sich gekonnt zurück in Deutschlands zweithöchster Sportkegelliga.
Bild: Erleichterung und große Freude nach Spielende beim ESV Lok Elsterwerda

Den Bundesligakeglern des ESV Lok Elsterwerda gelang am vergangenen Wochenende beim Kellergipfel in Brehna trotz großer Personalsorgen ein echter Befreiungsschlag. Nach schier endlosen Wochen ohne Erfolgserlebnis konnte der Lok-Sechser beim heimischen TSV Blau-Weiß den ersten Auswärtssieg der laufenden Spielzeit bejubeln und gleichzeitig die „Rote Laterne“ an die Gastgeber weiterreichen. Das Spiel der beiden Schlusslichter begann zerfahren. Sowohl bei den Hausherren, als auch bei den Gästen war die Anspannung greifbar. Im späteren Verlauf setzten sich die Elsterstädter dank starker Einzelleistungen besser in Szene und gaben das zurückeroberte Polster im letzten Spielabschnitt nicht mehr aus der Hand. Damit rangiert der ESV mit nunmehr acht Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga und kann bereits am kommenden Samstag (ab 13 Uhr) im Duell gegen den Magdeburger SV mit einem weiteren Erfolg auf einen Nichtabstiegsplatz klettern.
Startdurchgang: Patrick Germer / Bobby Keller 833:836 Benjamin Kube, Steven Sasse 909:835 Günter Horn
Im Aufeinandertreffen zwischen Patrick Germer und Benjamin Kube blieben beide Kontrahenten weit unter ihren Möglichkeiten. Dennoch erkämpfte sich der Elsterwerdaer bis zum Ende der zweiten Bahn einen ordentlichen Vorsprung, weil Germer fortlaufend abbaute. Der TSV reagierte und brachte mit Bobby Keller einen starken Ersatzspieler in die Partie, der sofort präsent war und den Rückstand größtenteils egalisierte. Das zweite Duell des ersten Durchganges wurde nach behäbigem Start klar von Steven Sasse dominiert. Der Brehnaer überzeugte auf ganzer Linie und spielte die besten Abräumer an diesem Tag (317). Günter Horn, der als bester Schnittspieler der dritten ESV-Mannschaft nominiert wurde, zeigte eine solide Leistung und kämpfte bis zuletzt verbissen um jeden Kegel.
Mitteldurchgang: Denny Fleck 890:878 Rüdiger Werner, Christopher Pötzsch 859:926 Mathias Born
Im zweiten Abschnitt der Begegnung wendete sich das Blatt rasant, da Mathias Born mit 185 Vollen einen Fabelbeginn hinlegte. Christopher Pötzsch hatte sichtlich Probleme zu folgen, wodurch Born einen wichtigen Vorteil für seine Farben erlangen konnte. Auf den anderen Bahnen sahen die Zuschauer einen weitestgehend ausgeglichenen Zweikampf zwischen Denny Fleck und Rüdiger Werner. Beide Kontrahenten schenkten sich nichts. Während Werner insbesondere in den Vollen auftrumpfte (611), waren es zumeist die ansehnlichen Abräumerserien von Fleck, die den Kapitän der Blau-Weißen im Spiel hielten (302). In der Gesamtwertung lagen die Südbrandenburger vor dem entscheidenden letzten Drittel mit 16 Kegeln im Hintertreffen.
Schlussdurchgang: Stephan Wittig 872:911 Uwe Scheibe, Robert Schmidt 886:938 Robert Groschopp
Dann ging alles ganz schnell. Elsterwerda hatte nun mit Uwe Scheibe und Robert Groschopp seine besten Akteure aufzubieten und kaufte den Anhaltinern zusehends den Schneid ab. Das junge Schlussduo des TSV mit Stephan Wittig und Robert Schmidt schien schlichtweg überfordert und fand auf eigener Anlage keine passenden Mittel gegen die anhaltenden Angriffe der Gäste. Eindrucksvoll sorgten Elsterwerdas Routiniers für die Spielwende und sicherten so die ersten Auswärtspunkte in der aktuellen Bundesligaspielzeit. Die absolute Tagesbestleistung verdiente sich Groschopp nach exzellentem Abschluss (246). Der ESV Lok meldet sich gekonnt zurück in Deutschlands zweithöchster Sportkegelliga.
Bild: Erleichterung und große Freude nach Spielende beim ESV Lok Elsterwerda

Ähnliche Artikel

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

8. Juli 2025

Am 15. Juli lädt die Handwerkskammer Cottbus zu einem besonderen Nachmittag ein. Ab 15 Uhr können Fußballfans die FCE-Profispieler Tim...

Gold für Anna Siewert – Endspurt-Talente stark bei Wettkampf in Kotzen

Gold für Anna Siewert – Endspurt-Talente stark bei Wettkampf in Kotzen

8. Juli 2025

Starke Leistung der Cottbuser Radsport-Talente beim 11. Kotzener Einzelzeitfahren: Allen voran sicherte sich Anna Siewert vom RK Endspurt 09 Cottbus...

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Stadt Cottbus bezuschusst Deutschlandticket für Schüler ab August

15:49 Uhr | 8. Juli 2025 | 10 Leser

Landkreis Dahme-Spreewald nimmt 16 neue Elektrobusse in Betrieb

14:52 Uhr | 8. Juli 2025 | 124 Leser

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

14:44 Uhr | 8. Juli 2025 | 75 Leser

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

14:35 Uhr | 8. Juli 2025 | 3.1k Leser

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

14:03 Uhr | 8. Juli 2025 | 68 Leser

Unfall auf der A13 bei Großräschen: Auto kracht in LKW – ein Verletzter

13:29 Uhr | 8. Juli 2025 | 66 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 5.5k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.6k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.1k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin