Der Verkehrs- und der Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments haben im Dezember 2012 beschlossen, die Einbindung der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg in die Transeuropäischen Verkehrsnetze noch weiter zu optimieren.
Es wurde beschlossen, den Transport-Korridor Helsinki – Valletta um die Verbindung Rostock – Berlin – Nürnberg und das Transeuropäische Verkehrs-Kernnetz um die Verbindung Berlin – Stettin zu ergänzen.
Das lässt darauf hoffen, dass sich in der Hauptstadtregion zukünftig drei transeuropäische Korridore kreuzen werden und Berlin-Brandenburg damit zu einem überaus wichtigen Knoten im europäischen Kernnetz wird. Damit werden beste Voraussetzungen geschaffen, um neben den etablierten westlichen Korridoren über Hamburg ins Rhein-Main-Gebiet eine weiter östlich gelegene Entwicklungsachse zu schaffen, die ganz neue Perspektiven für die Wettbewerbsfähigkeit der Hauptstadtregion bietet.
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus
Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, plant im Rahmen einer bundesweiten Umstrukturierung die Schließung mehrerer Werkstätten. Davon betroffen ist...