Unter dem Motto „Gemeinsam musizieren – Berührungsängste abbauen“ spielen am 1. Dezember um 15 Uhr auf der Bühne am Heronplatz die Cottbuser Musikspatzen zusammen mit Bewohnern der AWO-Wohnstätte Erfurter Straße. Mit Liedern zum Advent wollen die Musiker die Besucher des Cottbuser Weihnachtsmarktes verzaubern.
Seit Oktober proben die Bewohner der AWO-Wohnstätte, zumeist Menschen mit seelischen Behinderungen, unter der fachkundigen Anleitung zweier erfahrener Übungsleiter des Cottbuser Spielmannzuges, unterstützt von weiteren ehrenamtlichen „Musikspatzen“.
Allen gemeinsam ist die Liebe zur Musik. Dadurch entwickeln sich bei Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen Freude und Entspannung. Auch die jungen Musiker der „Musikspatzen“ machen neue Erfahrungen. Das Verständnis für die Probleme Behinderter wird ebenso gestärkt wie die Offenheit gegenüber Menschen mit Beinträchtigungen und die soziale Kompetenz.
Unterstützt wird das Projekt von der „Aktion Mensch“. Ziel soll sein, dass junge Menschen ohne Behinderung und Erwachsene mit Diagnosen wie Schizophrenie und Depressionen ohne gegenseitige Berührungsängste gemeinsam musizieren, Spaß miteinander haben und dabei andere Menschen mit ihren einstudierten Liedern erfreuen.
Unter dem Motto „Gemeinsam musizieren – Berührungsängste abbauen“ spielen am 1. Dezember um 15 Uhr auf der Bühne am Heronplatz die Cottbuser Musikspatzen zusammen mit Bewohnern der AWO-Wohnstätte Erfurter Straße. Mit Liedern zum Advent wollen die Musiker die Besucher des Cottbuser Weihnachtsmarktes verzaubern.
Seit Oktober proben die Bewohner der AWO-Wohnstätte, zumeist Menschen mit seelischen Behinderungen, unter der fachkundigen Anleitung zweier erfahrener Übungsleiter des Cottbuser Spielmannzuges, unterstützt von weiteren ehrenamtlichen „Musikspatzen“.
Allen gemeinsam ist die Liebe zur Musik. Dadurch entwickeln sich bei Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen Freude und Entspannung. Auch die jungen Musiker der „Musikspatzen“ machen neue Erfahrungen. Das Verständnis für die Probleme Behinderter wird ebenso gestärkt wie die Offenheit gegenüber Menschen mit Beinträchtigungen und die soziale Kompetenz.
Unterstützt wird das Projekt von der „Aktion Mensch“. Ziel soll sein, dass junge Menschen ohne Behinderung und Erwachsene mit Diagnosen wie Schizophrenie und Depressionen ohne gegenseitige Berührungsängste gemeinsam musizieren, Spaß miteinander haben und dabei andere Menschen mit ihren einstudierten Liedern erfreuen.
Unter dem Motto „Gemeinsam musizieren – Berührungsängste abbauen“ spielen am 1. Dezember um 15 Uhr auf der Bühne am Heronplatz die Cottbuser Musikspatzen zusammen mit Bewohnern der AWO-Wohnstätte Erfurter Straße. Mit Liedern zum Advent wollen die Musiker die Besucher des Cottbuser Weihnachtsmarktes verzaubern.
Seit Oktober proben die Bewohner der AWO-Wohnstätte, zumeist Menschen mit seelischen Behinderungen, unter der fachkundigen Anleitung zweier erfahrener Übungsleiter des Cottbuser Spielmannzuges, unterstützt von weiteren ehrenamtlichen „Musikspatzen“.
Allen gemeinsam ist die Liebe zur Musik. Dadurch entwickeln sich bei Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen Freude und Entspannung. Auch die jungen Musiker der „Musikspatzen“ machen neue Erfahrungen. Das Verständnis für die Probleme Behinderter wird ebenso gestärkt wie die Offenheit gegenüber Menschen mit Beinträchtigungen und die soziale Kompetenz.
Unterstützt wird das Projekt von der „Aktion Mensch“. Ziel soll sein, dass junge Menschen ohne Behinderung und Erwachsene mit Diagnosen wie Schizophrenie und Depressionen ohne gegenseitige Berührungsängste gemeinsam musizieren, Spaß miteinander haben und dabei andere Menschen mit ihren einstudierten Liedern erfreuen.
Unter dem Motto „Gemeinsam musizieren – Berührungsängste abbauen“ spielen am 1. Dezember um 15 Uhr auf der Bühne am Heronplatz die Cottbuser Musikspatzen zusammen mit Bewohnern der AWO-Wohnstätte Erfurter Straße. Mit Liedern zum Advent wollen die Musiker die Besucher des Cottbuser Weihnachtsmarktes verzaubern.
Seit Oktober proben die Bewohner der AWO-Wohnstätte, zumeist Menschen mit seelischen Behinderungen, unter der fachkundigen Anleitung zweier erfahrener Übungsleiter des Cottbuser Spielmannzuges, unterstützt von weiteren ehrenamtlichen „Musikspatzen“.
Allen gemeinsam ist die Liebe zur Musik. Dadurch entwickeln sich bei Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen Freude und Entspannung. Auch die jungen Musiker der „Musikspatzen“ machen neue Erfahrungen. Das Verständnis für die Probleme Behinderter wird ebenso gestärkt wie die Offenheit gegenüber Menschen mit Beinträchtigungen und die soziale Kompetenz.
Unterstützt wird das Projekt von der „Aktion Mensch“. Ziel soll sein, dass junge Menschen ohne Behinderung und Erwachsene mit Diagnosen wie Schizophrenie und Depressionen ohne gegenseitige Berührungsängste gemeinsam musizieren, Spaß miteinander haben und dabei andere Menschen mit ihren einstudierten Liedern erfreuen.