Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol
Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol
Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol
Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol
Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol
Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol
Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol
Pünktlich gegen 17 Uhr, ertönt der Startschuss Bernhard Laws, Leiter der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BTU Cottbus und einer der „alten Hasen“ im Staffellaufgeschäft, zückte seine Startpistole – und drückte ab.
Die Läuferinnen und Läufer, allen voran Dominic Wenke, bahnten sich ihren Weg durch die Menge Richtung Potsdam
Dominic Wenke, 24 Jahre als, Student der BWL im 3. Studienjahr an der HL übernimmt als erster den Staffelstab auf der rund 130 km langen Etappe.
Die Längste Etappe wird rund 30 km lang sein. Der Läufer mit den meisten Kilometern unter den Füßen wird morgen rund 40 km gelaufen sein. Die jüngsten Läufer, Pia (6 Jahre alt, aus Cottbus) und Merlin (11 Jahre alt, aus Cottbus), laufen auch mit auf der ersten Etappe. Eine starke Leistung!
Zieleinlauf des Staffellaufes wird am morgigen Mittwoch, gegen 8:45 Uhr am Brauhausberg, unmittelbar am Landtag sein. Dort warten dann bereits die Vertreter der Volksinitiative sehnsüchtig auf den Staffelstab – denn dort steckt die Rede drin, die sie gleich halten werden. Ab 10 Uhr hört der Wissenschaftsausschuss des Landtages die Volksinitiative an.
Ganz großes Kino gab es zur Kundgebung auf dem Altmarkt: Sehr beeindruckend schilderte Thomas Reif, Mitglied der Volksinitiative Hochschulen erhalten, dass viele Mitarbeiter der Hochschule Lausitz die Fusion ablehnen. Ausdruck der Ablehnung findet sich in dem Votum, welches die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter – also rund 300 Mitarbeiter an der HL – gegen die Fusion abgegeben hat.
Der Stura der BTU Cottbus und die Volksinitiative Hochschulen erhalten“ bedankt sich bei allen Unterstützern.
Alex Misera: “Wir wollen all den Brandenburgern danken, die sich mit ihrer Unterschrift für ein besseres Bildungssystem und mehr Demokratie in Brandenburg ausgesprochen haben.”
Quelle: Studierendenrat BTU Cottbus
Fotos: Johannes Koziol