• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 18. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Glanzlichter“ – Hochschulball und Party von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz

15:33 Uhr | 23. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Der gemeinsame Hochschulball von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz ist zu einer schönen Tradition geworden, bei dem beide Hochschulen zum achten Mal den Beginn des Akademischen Jahres feiern. In diesem Jahr findet der Hochschulball unter dem Motto „Glanzlichter“ am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, um 20 Uhr in der Mensa der BTU Cottbus statt (Einlaß ab 19:000 Uhr). Der Hochschulball ist offen für alle, die gern tanzen und Spaß daran haben, gemeinsam mit jungen Leuten bei einem bunten Programm einen ausgelassenen Abend zu verbringen. Daneben bietet er viele Gelegenheiten für gute Gespräche, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
Das diesjährige Programm verspricht eine vielseitige Palette mit kontrastvollen, spannungsreichen Elementen für die Sinne. Den Auftakt bildet ein festlicher Tanz in Standard-Formation vom Tanzsportclub Hoyerswerda. Zum ersten Mal dabei ist das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus mit den Akrobatinnen Pia und Flo, die dem Begriff „Gelenkigkeit“ neue Dimensionen verleihen. Eine Salsa- und Flamenco-Performance von BTU-Studierenden entführt das Publikum schwungvoll nach Lateinamerika und effektvoller Höhepunkt ist das galaktische Feuerwerk von Prof. Wolfgang Spyra und seinem Team aus den pyrotechnischen Werkstätten, das glanzvolle Sterne, brillante Fontänen und gleißendes Licht in den Nachthimmel zaubern wird.
Musikalisch bietet der Hochschulball hochkarätige Bands und Sänger. So sorgt die Band „Zollfrei“ für beste Unterhaltungsmusik, ihr Debüt gibt die Band „Die Jazztheken“ und der Gesangspädagogikstudent Jairo Andrés Londoño Sanchez von der Hochschule Lausitz nimmt das Publikum mit lateinamerikanischer Gitarrenmusik mit auf eine musikalische Exkursion ganz anderer Art.
Eintrittskarten können im Vorverkauf zu Preisen von 7 Euro, ermäßigt für 5 Euro im Mensagebäude auf dem BTU Campus oder an der Hochschule Lausitz am Standort Cottbus (Studierenden-Service) wie auch am Standort Senftenberg (Verwaltungs-Service-Center) erworben werden. Karten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse zu einem Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Platz- bzw. Tischreservierung ist möglich.
Der Hochschulball wird realisiert durch die freundliche Unterstützung von Sparkasse Spree-Neiße, BASF Schwarzheide GmbH, Vattenfall und weiteren.
Weitere Informationen / Tischreservierung
Barbara Seide-Kutschik, Referat Außenbeziehungen der BTU Cottbus,
Telefon (0355) 69 3326, E-Mail seidebar[at]tu-cottbus.de
Quelle: BTU Cottbus

Ähnliche Artikel

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

17. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus spielt auch in der kommenden Saison in der 3. Liga. Im Showdown um den Relegationsplatz mussten...

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17. Mai 2025

Große Unterstützung von tausenden FCE-Fans bereits vor dem Showdown um die Auftsiegsrelegation für die zweite Bundesliga. Um 11 Uhr machte...

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

16. Mai 2025

Mit dem Programm „Höhere Sphären“ beschließt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus am 23. und 25. Mai 2025 seine Konzertsaison...

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16. Mai 2025

Die Sparkasse Spree-Neiße hat am neuen Lausitz Park in Groß Gaglow einen modernen Selbstbedienungspavillon mit Geldautomaten in Betrieb genommen. Der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

15:39 Uhr | 17. Mai 2025 | 1k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

12:47 Uhr | 17. Mai 2025 | 6.8k Leser

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

17:42 Uhr | 16. Mai 2025 | 1.1k Leser

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 195 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 62 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 44 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 6.8k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 6.1k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.2k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Start für Umweltwoche 2025 - Veranstaltungen & Aktionen

Am 18. Mai startet in #Cottbus die 33. Umweltwoche! Das große Motto lautet "Cottbus summt und brummt". Im Mittelpunkt stehen Insekten und das ökologische Gärtnern. Bis zum 24. Mai ist ...ein buntes Veranstaltungsprogramm geplant. Gestartet wird heute mit einem Familienfest am Bootshaus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin