• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 17. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Freiwilligentätigkeit mit Spaßfaktor in Cottbus

8:18 Uhr | 22. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ehrenamtliches Engagement steht heute europaweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Europäische Kommission hatte das Jahr 2011/12 als “Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit” ausgerufen, um damit die aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.
Zu den Teilnehmern zählen auch die Mitglieder des Rotaract Club Cottbus, die sich schon seit 2004 engagieren. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aufgeschlossener, engagierter junger Erwachsener zwischen 18 und 31 Jahren, die sich jeden zweiten Donnerstagabend treffen, um Sozialaktionen und das Clubleben gemeinsam zu planen, um sich auszutauschen und bei interessanten Vorträgen weiterzubilden – oder um einfach nur Spaß zu haben. Die Aktivitäten des Clubs basieren auf den drei Säulen von Rotaract “Helfen – Lernen – Feiern”. Der Club zählt derzeit 15 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Studienrichtungen, mit unterschiedlichen politischen Ansichten und religiösen Einstellungen.

Backen, Glühwein verkaufen und mehr – Hauptsache für den guten Zweck.
Soziales Engagement ist dem Rotaract Club Cottbus ein großes Anliegen. Jedes Jahr im Dezember sammeln die Mitglieder gemeinsam „eine Sache mehr“ im Kaufland. Der Ertrag wird an die Cottbuser Tafeln gespendet.
Einmal im Jahr zaubern die Rotaracter köstliche Waffeln für ihre ShelterBox Aktion. Diese reagiert auf humanitäre Katastrophen weltweit. Egal ob Erdbeben, Vulkanausbruch, Überschwemmung, Wirbelsturm oder Tsunami – die Boxen kommen überall dort an wo sie am dringendsten benötigt werden. Jede Überlebenskiste enthält mehr als 150 Einzelteile und kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Notwendigsten versorgen. Der Inhalt jeder Box ist speziell auf die Art der Katastrophe und den Einsatzort abgestimmt.
Der Rotaract Club Cottbus beteiligt sich außerdem an Aktionen anderer Clubs, so z.B. im Frühjahr an der Benefizgala der Kiwanis, Lions, Rotary und Soroptimisten, bei der 3.700 Euro für das Johanniter Projekt „Lacrima“ gesammelt wurden. Das Projekt wendet sich an Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben und ist um eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse außerhalb von offiziellen Institutionen oder Arztpraxen bemüht. Aber auch auf dem Kinderfest des Vereins „Stars for Kids“ konnte durch die Rotaracter geholfen werden. Knapp 2.200 € wurden für den Verein, der Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dieser unterstützt sie bei der Verwirklichung von tiergestützten Therapien, alternativen Therapiemethoden sowie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
“Frieden durch Einsatz” als Motto für das Clubjahres 2012/2013.
Ein neues rotarisches Jahr beginnt mit dem Vorstandswechsel am 1. Juli. Das vielfältige Programm setzt sich – neben den regelmäßigen festen Sozialaktionen – aus verschiedenen Programmpunkten, wie spannenden Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, Plauder- und Organisationsmeetings, Ausflügen und Betriebsbesichtigungen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten zusammen.
Jedes Jahr wird das Clubjahr vom amtierenden Vorstand unter ein aktuelles Motto gestellt, das sich wie ein roter Faden durch das Veranstaltungsprogramm zieht.
So steht das Clubjahr 2012/2013 beim Rotaract Club Cottbus ganz im Zeichen des Ehrenamts: Mit dem Motto “Frieden durch Einsatz” soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf das ehrenamtliche Engagement des Clubs geworfen werden, andererseits stellt der Begriff Frieden etwas dar, das jeden Tag und in kleinen Schritten zu erreichen sei. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Definition, denn ein jeder mag eine eigene Vorstellung davon haben. Somit kann man den Leitgedanken in dem bunten Rahmenprogramm wiederfinden.
Rotaract weltweit
Mehr als 170.000 Rotaracter in 8.000 Clubs und 170 Ländern weltweit folgen den Grundsätzen “Helfen – Lernen – Feiern”. Rotaract wurde in den 1960er Jahren als selbstständiger Verband innerhalb der rotarischen Gemeinschaft von Rotary International gegründet und ist seit damals Teil der weltumspannenden Service-Organisation. Als rotarische Idee dahinter steht die Dienstbereitschaft im täglichen Leben – “Service Above Self”. Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung prägen das abwechslungsreiche Clubleben. Der Name Rotaract steht dabei für “Rotary in Action” und bringt die Verbindung von jugendlicher Vielfalt mit verantwortungsbewusstem Handeln zum Ausdruck.
Wer kann mitmachen?
Rotaracter können motivierte Personen werden, die Lust und Zeit haben, sich sozial zu engagieren und aktiv am Clubleben zu beteiligen. Auf Anfrage können Interessierte den Rotaract Club Cottbus unverbindlich besuchen, um einen Eindruck vom abwechslungsreichen Clubleben zu gewinnen. Am einfachsten funktionert das über die Homepage: www.cottbus.rotaract.de oder per Mail an: [email protected]. Auf der Homepage steht das aktuelle Programm, zu dem alle Interessierten gern eingeladen sind.
Der Verein hat die Chance, 1.000 Euro zu gewinnen. Er macht bei der großen Vereins-Spendenaktion der DiBaDu unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ mit. Wer hier gewinnt bestimmen die Internetnutzer mit Ihrer Stimme – also auch Du! Unter https://verein.ing-diba.de/soziales/03046/rotaract-cottbus kann für den Verein gestimmt werden. Unkompliziert und schnell.
Fotos: RAC Cottbus

Ähnliche Artikel

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

17. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus spielt auch in der kommenden Saison in der 3. Liga. Im Showdown um den Relegationsplatz mussten...

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17. Mai 2025

Große Unterstützung von tausenden FCE-Fans bereits vor dem Showdown um die Auftsiegsrelegation für die zweite Bundesliga. Um 11 Uhr machte...

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

16. Mai 2025

Mit dem Programm „Höhere Sphären“ beschließt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus am 23. und 25. Mai 2025 seine Konzertsaison...

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16. Mai 2025

Die Sparkasse Spree-Neiße hat am neuen Lausitz Park in Groß Gaglow einen modernen Selbstbedienungspavillon mit Geldautomaten in Betrieb genommen. Der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

15:39 Uhr | 17. Mai 2025 | 743 Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

12:47 Uhr | 17. Mai 2025 | 1.3k Leser

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

17:42 Uhr | 16. Mai 2025 | 983 Leser

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 151 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 50 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 38 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 6k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.5k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.2k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Start für Umweltwoche 2025 - Veranstaltungen & Aktionen

Am 18. Mai startet in #Cottbus die 33. Umweltwoche! Das große Motto lautet "Cottbus summt und brummt". Im Mittelpunkt stehen Insekten und das ökologische Gärtnern. Bis zum 24. Mai ist ...ein buntes Veranstaltungsprogramm geplant. Gestartet wird heute mit einem Familienfest am Bootshaus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin