Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig
Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig
Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig
Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig
Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig
Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig
Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig
Am Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, liest Rüdiger Warnstädt in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Rüdiger Warnstädt, eine Kultfigur der Berliner Justiz, Buchautor, Gentleman, Scherzbold und Theaterenthusiast, erzählt schon immer gern. Er ist Autor von mittlerweile vier Büchern, Richter im Ruhestand und Liebhaber der Thalia von Kindesbeinen an. Mehr als dreißig Jahre war er Richter am berühmten Kriminalgericht Moabit, kein Wunder also, dass er etwas zu erzählen hat. Im Ruhestand wurde er, wie er selbst sagt, „der größte Fan der Cottbuser Oper“, weshalb er nach Premieren die hiesigen Solisten mit Blumen bewirft – und trifft. In seinen Büchern zeigt er, wie alles zusammenhängt: das Gesetz mit dem Leben und dieses mit dem uralten Richtplatz Theater.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Foto: Rüdiger Warnstädt, © Michael Helbig