Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media
Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media
Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media
Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media
Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media
Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media
Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media
Sieben Tage hat die Woche, sieben Jahre Pech hat derjenige, der einen Spiegel zerbricht, sieben neue Vokabeln erlernen sich angeblich leichter als nur drei oder vier.
Die geheimnisvolle Zahl Sieben hat in vielen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, besonders aber in Literatur, Film und Musik. Vom Zauberlehrling bis zum Geheimagenten, von den Sieben Brücken bis zu den Sieben Fässern Wein – ganz unterschiedliche Denkmäler haben Künstler der Sieben gesetzt, in der Musik mit den 7 Tönen der Tonleiter versteht sich.
Von den sieben Meeren, den sieben Farben des Regenbogens, den sieben Weltwundern bis hin zu der Frage, warum viele Menschen die Sieben zu ihrer Glückszahl machen, werden in der Ausstellung „Die magische 7“ einige der Phänomene, der erwiesenen und der vermuteten Tatsachen beleuchtet.
3 x 7 Ausstellungstafeln vermitteln Interessantes über die Ursprünge von Redewendungen, über unsere Wochentage und ihre Namen, über Spiele und Rätsel. Letztere können an sieben Stationen selbst ausprobiert werden, um dabei zu erfahren, ob die Sieben wirklich eine Glückszahl ist.
Natürlich fehlen auch die Märchen rund um die Sieben nicht. Am 14. Oktober sind alle kleinen Besucher zu einer Märchenstunde eingeladen, die um 15 Uhr & 16.30 Uhr beginnt.
Mit der Premiere der brandneuen Ausstellung „Die magische 7“, machen die Geschäfte am 14. Oktober zugleich magische Angebote. Der Lausitz Park lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von
13 -18 Uhr.
Nach ihrer Premiere ist „Die magische 7“ noch für sieben Tage bis zum 21. Oktober im Lausitz Park zu sehen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media