Zum vierten Mal ist die Singakademie Cottbus vom 23. bis zum 25. Juni zum Deutschen Chorfestival in Lübeck eingeladen und vertritt dort Brandenburg. In diesem Jahr geplant ist unter anderem, ein komplettes Konzertprojekt des Staatstheater Cottbus in das Programm zu übernommen. Wie das Theater mitteilte, musizieren an der Ostsee unter anderem Ketevan Chuntishvili, Rahel Brede, Teresa Suschke, Matthias Bleidorn, Philipp Mayer, der Kammerchor der Singakademie und das Bach Consort Cottbus.
Das Staatstheater Cottbus teilte dazu mit:
Unter dem Motto „Alles fließt“ veranstaltet der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) vom 23. bis zum 25. Juni 2023 das 20. Deutsche Chorfestival in Lübeck. In langjähriger Tradition lädt das Festival unter Mitwirkung der VDKC-Mitgliedchöre ein, Chormusik vielfältig und intensiv zu erleben. An drei Tagen wird die Hansestadt an der Ostsee zu einem klingenden Festivalort voller Konzerte und anderer Veranstaltungen.
Am Freitag, 23. Juni 2023, musizieren Ketevan Chuntishvili, Rahel Brede, Teresa Suschke, Matthias Bleidorn, Philipp Mayer, der Kammerchor der Singakademie und das Bach Consort Cottbus unter Leitung von Christian Möbius das Oratorium „Das Jüngste Gericht“ von Dietrich Buxtehude in der Lübecker Probsteikirche. Das Werk ist die einzige vollständig überlieferte Lübecker Abendmusik. Der junge Johann Sebastian Bach besuchte Buxtehude in Lübeck und wirkte bei diesen populären Veranstaltungen mit.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Marlies Kross