• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 12. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

DB übernimmt RE2 ab Dezember, mehr Sitzplätze. RE7 neu bis Senftenberg

15:02 Uhr | 7. Juli 2022
Modernisierter Talent 2 für das Netz Elbe-Spree; Foto: Deutsche Bahn

Modernisierter Talent 2 für das Netz Elbe-Spree; Foto: Deutsche Bahn

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 übernimmt die Deutsche Bahn (DB) unter anderem die Strecke des RE2 vom Havelland über Berlin bis Cottbus, weiterhin den Nachfolger des RB24, die RE7 und weitere Strecken im Elbe-Spree-Netz mit den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg Vorpommern. Die DB modernisiert im Auftrag dieser Länder rund 200 Fahrzeuge.

Hintergrund ist der neue Verkehrsvertrag „Netz Elbe-Spree“. Mit ihm ändern sich teilweise die Betreiberinnen der Linien, und die Angebote in der Region verbessern sich deutlich. DB Regio hatte im Ausschreibungsverfahren die Lose 2 und 3 von insgesamt vier Losen gewonnen. Die Lose 1 und 4 übernimmt die ODEG, die ebenfalls Streckenerweiterungen und Kapazitätserhöhungen einher bringen (Niederlausitz aktuell berichtete) In den DB-Werken Wittenberge und Dessau werden bis November 2022 die Doppelstockwagen und Lokomotiven modernisiert, bei Alstom in Hennigsdorf 41 Triebwagen umfassend erneuert.

Modernisierung unter rollendem Rad

Die Züge werden auf den nachfragestarken Linien RE2, RE7 (neu bis Senftenberg), FEX, RE20, RB10, RB14, RB24 (neue Streckenführung), RB32, RB20, RB21, RB22 und RB23 fahren.

Da die Modernisierung im laufenden Betrieb „unter rollendem Rad“ stattfindet, profitieren Fahrgäste bereits seit März 2021 Stück für Stück von den erneuerten Zügen; derzeit zum Beispiel auf der RB20 (Potsdam – Oranienburg), RB24 (alt Senftenberg – Eberswalde) und RE7 (alt Dessau-Roßlau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt). Und auch auf der Linie RE1 (Magdeburg – Brandenburg Hbf – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt) sind immer mehr umgebaute Wagen unterwegs, die ab Dezember 2022 zum Beispiel auf den Linien RE2, FEX, RB14, RB24 und RB32 verkehren.

Heute wurden in Berlin-Lichtenberg ein modernisierter Doppelstockzug und ein umgebauter Triebwagen vorgestellt. Die umfangreiche Neuausstattung umfasst komfortablere Sitze, WLAN, zusätzliche Steckdosen und ein neu gestaltetes WC-Design.

 

1 of 3
- +
Modernisierter Talent 2 für das Netz Elbe-Spree; Foto: Deutsche Bahn
Neu gestaltetes WC-Design in einem Talent 2; Foto: Deutsche Bahn
Fahrradabteil in einem Talent 2; Foto: Deutsche Bahn

Deutlichere Markierungen für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen sowie größere Monitore für die Fahrgastinformation in Echtzeit sorgen für eine bessere Orientierung und die zusätzliche Videoüberwachung für mehr Sicherheit. In vielen Zügen gibt es außerdem mehr Platz für Gepäck und Fahrräder. Durch zusätzliche oder längere Züge werden rund 30 Prozent mehr Sitzplätze angeboten.

Südbrandenburger Linien

RE2

Nauen – Berlin – Cottbus

Der Regional-Express RE2 verbindet im Stunden-Takt das Havelland mit Berlin und der Lausitz-Metropole Cottbus. Auf der von Pendlern stark nachgefragten Relation zwischen Nauen und Berlin bietet der RE2 zusammen mit den Linien RB10, RB14 sowie dem RE8 mit 4 Zügen je Stunde und Richtung einen vergleichbar dichten Takt wie den der Berliner S-Bahn. Es wird in den 5-teiligen Doppelstockzügen mit 550 Sitzplätzen nun deutlich mehr Sitzplätze geben. Zwischen Berlin und Lübbenau fährt der RE2 gemeinsam mit dem RE7 zweimal stündlich und kommt damit auch auf dieser Strecke der großen Pendler-Nachfrage entgegen.

Auch die Orte Kunersdorf, Raddusch und Kolkwitz werden ab Dezember 2022 wieder vom RE2 angefahren, Raddusch stündlich, Kunerdorf und Kolkwitz zweistündlich.

Dessau – Berlin – Lübbenau – Senftenberg

Der Regional-Express RE7 verbindet die Berliner City mit den Ausflugsregionen Spreewald und Fläming. Er übernimmt zwischen Berlin und Senftenberg den Verkehr der bisherigen RB24. Eingesetzt werden einstöckige Triebzüge der Bauart „Talent-2 “. In Spitzenzeiten werden 420 Sitzplätze angeboten. Zwischen Berlin und Bad Belzig wird das Fahrtenangebot gegenüber heute verdoppelt (zukünftig zweimal stündlich).
RB24

Die Regionalbahn-Linie RB24 ist ab Dezember 2022 in zwei Abschnitte unterteilt. Eingesetzt werden 5-teilige Doppelstockzüge mit 485 Sitzplätzen und zusätzlichen Abstellmöglichkeiten für Gepäck.

Wünsdorf-Waldstadt – BER 

Die RB24 fährt im Stundentakt von Wünsdorf-Waldstadt zum Flughafen BER (Terminal 1-2) und über den Flughafen hinaus weiter als FEX nach Berlin.

Eberswalde – BER T5

Die RB24 fährt stündlich von Eberswalde über Berlin Ostkreuz zum Flughafen BER (Terminal 5). Ab Berlin-Hohenschönhausen bis zum Flughafen BER (Terminal 5) ergibt sich zusammen mit der RB32 ein halbstündliches Angebot.

Personalübergang

Die Strecken des Netzes Elbe-Spree (NES) werden ab Dezember 2022 von DB Regio und der ODEG betrieben. Ab Ende 2022 wird der Verkehr verstärkt und es kommt zu einem Linientausch. Während die Linie RE1 zwischen Frankfurt (Oder) und Magdeburg künftig von der ODEG befahren wird, übernimmt die Deutscshe Bahn den Betrieb auf der Linie RE2 zwischen Nauen und Cottbus.

Triebfahrzeugführer*in (Tf) oder Zugbegleitpersonal (KiN) auf diesen Strecken erhalten die Möglichkeit, über einen so genannten Personalübergang zum jeweils anderen Verkehrsunternehmen zu wechseln.

Reaktionen

Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg: „Mehr Angebote, mehr Service und vor allem: mehr Nachhaltigkeit. Das neue Netz Elbe-Spree schafft deutlich bessere Verbindungen innerhalb von Brandenburg und in unsere Nachbarländer. Mit geräumigeren und rundum erneuerten Zügen vom WLAN bis zum WC machen wir den Schienenverkehr deutlich attraktiver. Ich bin mir sicher, dass wir damit noch mehr Menschen dazu bewegen werden, auf die umweltfreundliche Bahn umzusteigen. So nähern wir uns Schritt für Schritt der Mobilitätswende und gehen auf diesem Weg immer weiter.“

Bettina Jarasch, Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz: „Durch intensive Zusammenarbeit und das Engagement der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wird das neue Netz Elbe-Spree zum kommenden Fahrplanwechsel deutliche Verbesserungen für die Pendlerinnen und Pendler im Regionalverkehr bringen. Mit mehr Zugkilometern, dichteren Takten, längeren Zügen mit mehr Platz für Fahrgäste, Gepäck und Fahrräder setzen wir attraktive Anreize, mehr mit der Bahn als mit dem Auto zu fahren. Ich freue mich, dass wir mit dieser Weichenstellung in der gesamten Region spürbare Verbesserungen für eine klimafreundliche Mobilität schaffen und damit die Mobilitätswende erheblich voranbringen.“

Peter Panitz, Geschäftsführer Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH: „Die Qualitätssteigerung bei den Fahrzeugen der Linie RE7 ist für uns besonders bedeutsam, verbindet diese Linie doch unsere Bauhausstadt Dessau-Roßlau mit Berlin und Brandenburg. Wir hoffen hierdurch, weitere Fahrgäste zum Reisen in den Zügen gewinnen zu können, um die Bundeshauptstadt aber auch unser schönes Anhalt zu besuchen.“

Thomas Dill, Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg: „Eine solche Ausschreibung, mit insgesamt 28 Millionen Zugkilometern, einem Mehrangebot von mehr als 30 Prozent und einem Füllhorn an Innovationen hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Besonders hervorheben möchte ich die hohen Qualitätsstandards, die wir im Sinne der Fahrgäste setzen konnten sowie die konkreten Angebotsverbesserungen, die in Form von zusätzlichen Sitzplätzen und zusätzlichen Verbindungen deutlich spürbar werden. Ich möchte mich ganz herzlich beim VBB-Vergabeteam und alle anderen Abteilungen, die an der Vergabe beteiligt waren, bedanken.“

Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: „Wir sehen in diesem Sommer, dass sehr viele Menschen den umweltfreundlichen Zug wählen. Mit diesen modernisierten Fahrzeugen investieren wir nicht nur in Komfort, sondern auch in Kapazität. So kann die Verkehrswende langfristig gelingen.“

Carsten Moll, Vorsitzender von DB Regio Nordost: „Die modernisierten Züge, Triebwagen und Loks sind auch ein Zeichen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, denn wir haben gebrauchte Fahrzeuge auf den neuesten Stand gebracht. Das Ergebnis überzeugt und kann sich sehen lassen.“

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

Sprach- und Kulturreise erkundet sorbisches Leben in der Niederlausitz

11. August 2025

Vom 24. bis 28. September lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur zu einer besonderen Entdeckungstour durch das sorbische...

Cottbuser Bibliothek gibt “Bibo-Card” für Kids aus

Cottbuser Bibliothek gibt “Bibo-Card” für Kids aus

11. August 2025

Zum Schulanfang vergibt die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus kostenlose Bibo-Cards an Kinder bis 13 Jahre. Damit können junge Leserinnen und...

OSL 

Asphaltarbeiten sperren Strecke zwischen Schwarzbach und Biehlen

11. August 2025

Zwischen dem 18. und 31. August ist die Verbindung zwischen Schwarzbach und Biehlen wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Die Kreisstraßenmeisterei des...

Stadt Cottbus 

Ferienkinder bauten wieder eigene Stadt in Cottbus-Ströbitz

11. August 2025

Eine Woche lang verwandelten rund 90 Ferienkinder mit und ohne Behinderung das Gelände des Pädagogischen Zentrums für Natur und Umwelt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sprach- und Kulturreise erkundet sorbisches Leben in der Niederlausitz

15:03 Uhr | 11. August 2025 | 47 Leser

Cottbuser Bibliothek gibt “Bibo-Card” für Kids aus

14:27 Uhr | 11. August 2025 | 99 Leser

Asphaltarbeiten sperren Strecke zwischen Schwarzbach und Biehlen

14:24 Uhr | 11. August 2025 | 32 Leser

Ferienkinder bauten wieder eigene Stadt in Cottbus-Ströbitz

13:55 Uhr | 11. August 2025 | 81 Leser

Das war der Samstag auf dem Elbenwald Festival 2025 in Cottbus

13:21 Uhr | 11. August 2025 | 304 Leser

Kemmen, Werchow & Calau: Polizei ermittelt nach Bränden im OSL-Kreis

13:13 Uhr | 11. August 2025 | 122 Leser

Meistgelesen

Bahnunfall in Cottbus-Kiekebusch: Person von Zug erfasst

10.August 2025 | 12.9k Leser

Das war der Freitag auf dem Elbenwald Festival 2025 in Cottbus

09.August 2025 | 5.9k Leser

87-Jähriger nach schwerem Autounfall bei Lauchhammer tot aufgefunden

05.August 2025 | 11.7k Leser

“Klima-Kiste” beschmiert: Stadt Cottbus erstattet Anzeige

07.August 2025 | 2.6k Leser

Cottbuser Uniklinikum heißt 28 neue Mitarbeitende willkommen

05.August 2025 | 2.7k Leser

Zum Elbenwald-Festival: Lichterfahrten mit der Cottbuser Parkeisenbahn

07.August 2025 | 2.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Der Samstag! Elbenwald Festival 2025 in Cottbus - NL Recap
Now Playing
Das war der Samstag auf dem Elbenwald Festival 2025. Eindrücke und Stimmen gibt es wieder in unserem NL-Recap.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 ...
https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Der Abend davor - Aufbaufinale für das Elbenwald Festival 2025 in Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Schwarzkollm | So liefen die Filmnächte in der Krabat-Mühle & so geht’s weiter in Cottbus
Now Playing
Die Filmnächte an der Krabat-Mühle in Schwarzkollm gehen in ihre letzten Tage und ziehen ein positives Zwischenfazit. Trotz wechselhaften Wetters genossen viele Besucherinnen und Besucher das besondere Open-Air-Kinoerlebnis unter freiem ...Himmel. Als Höhepunkt gilt laut den Veranstaltern der Abend mit den „Real Life Guys“, die persönlich vor Ort waren und für große Resonanz sorgten. Noch bis zum 17. August läuft ein abwechslungsreiches Programm, inklusive ausverkaufter Liveübertragung der Kaisermania. Direkt im Anschluss startet am 14. August das Freiluftkino im Cottbuser Spreeauenpark. Zum Auftakt lädt das Event „Sing“ zum großen Mitsing-Abend, gefolgt von einem vielseitigen Programm mit Highlights wie „Vehement Cottbus 2“ und „Das Kanu des Manitu“.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin