Mit der Zusage, die Sicherheit aller Karnevalswagen zu kontrollieren, trägt die Prüfgesellschaft DEKRA Cottbus maßgeblich dazu bei, dass der traditionelle „Zug der fröhlichen Leute“ auch in diesem Jahr stattfinden kann. Neun DEKRA-Mitarbeiter werden am 19. Februar die etwa 80 bis 100 Fahrzeuge und Anhänger begutachten, bevor sie durch die Cottbuser Innenstadt rollen dürfen. “Der Karnevalsverein Lausitz kam kurzfristig auf uns zu und bat uns, bei der Sicherung des Umzuges zu helfen. Da in dieser späten Planungsphase kein Budget mehr dafür vorhanden war, haben wir uns entschlossen, die Prüfung in diesem Jahr kostenlos durchzuführen”, sagt Gunnar Michler, Niederlassungsleiter DEKRA Cottbus. Die Gutachter werden sich unter anderem vergewissern, dass die Wagen nicht höher als 4 Meter sind. Auch die Brüstungshöhe und der seitliche Unterfahrschutz werden geprüft. Die Wagen müssen so verkleidet sein, dass keine Personen darunter geraten können, etwa bei der Suche nach Süßigkeiten. Das Prüfprotokoll ist ausschlaggebend dafür, ob das Fahrzeug für die Strecke freigegeben werden kann. Zu dem größten Umzug Ostdeutschlands werden ca. 100.000 Besucher erwartet.
Wegen eines schweren Unfalls mit einem Kabelgerüst beim Karnevalsumzug 2011, bei dem zwölf Menschen verletzt worden waren, wurden die Sicherheitsauflagen in diesem Jahr verschärft. Deshalb war noch bis vor kurzem unklar, ob die Karnevalsveranstaltung überhaupt stattfinden kann.
Quelle: DEKRA Niederlassung Cottbus
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...