• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Auf Schusters Rappen – wandernd in den Wonnemonat Mai

9:53 Uhr | 22. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In der ersten Maiwoche sind wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, gleich zweimal auf Schusters Rappen im Naturpark Schlaubetal unterwegs:
Unsere 22. Tour führt am Donnerstag, den 1. Mai 2008 und Himmelfahrtstag, durch das gesamte Dorchetal von Neuzelle bis zum Großen Kantopp. Diese Tour „Maiengrün im Dorchetal“ führen wir nun schon seit einigen Jahren am 1. Mai durch. Sie gehört mit zu den schönsten Wanderungen im Naturpark Schlaubetal, wenn eine Differenzierung hier überhaupt angebracht ist. Dabei wandern wir am Vormittag von der Schwerzkoer Mühle talabwärts bis nach Neuzelle. Da in diesem Jahr Himmelfahrt mit dem 1. Mai zusammen fällt, ist in Neuzelle auch der Bibulibus-Tag, das größte Himmelfahrtsfest im Land Brandenburg. Deshalb werden wir nicht bis zur Stiftskirche und dem Klostergarten wandern, wie ansonsten üblich, sondern haben als Ziel das Museum Strohhaus (Slawengrund) im Auge, um dem Bibulibus-Treiben ein wenig zu entgehen. Nach einer Rast mit Museumsbesuch geht’s zurück zur Schwerzkoer Mühle. Diese Tour ist ca. 9 Kilometer lang. Nach einer kleinen Mittagsrast an der Mühlenklause führt die Tour nachmittags talaufwärts bis zum Großen Kantopp und weiter bis zum Gallensee – von dort zurück zur Schwerzkoer Mühle über Bomsdorf Vorwerk und auf dem schönen Grasweg ins Dorchetal. Diese Tour ist ca. 8 Kilometer lang. Beide Touren an diesem Tag können auch einzeln mitgewandert werden.
Familie Ewald-Lang stellt ihre Schwerzkoer Mühle vor unter www.neuzelle.de/muehle.htm !
Unsere 23. Tour führt uns am Sonntag, den 4. Mai 2008, wiederum in den Naturpark Schlaubetal zur Wanderung der Stille Teil II im Tal der Oelse von Chossewitz bis zum Walkemühlenteich. 28 Paar Wanderschuhe waren schon am 20. April 2008 rund um den Oelsener See unterwegs (Wanderung der Stille Teil I), um bei gutem Wanderwetter ihren Besitzern das reizvolle naturnahe und teilweise wie unberührte Oelsetal zu zeigen und zu preisen. Einige davon werden sicherlich auch dieses Mal im oberen Oelsetal wieder „mit von der Partie“ sein. Alle Wanderer erfahren wieder interessante Zusammenhänge über die nacheiszeitliche Entstehungsgeschichte dieses Tales und Details über die Geschichte der einstigen Wassermühlen an der Oelse – die Klingemühle, die Jankemühle und die Walkemühle. Diese Strecke wird insgesamt ca. 16 Kilometer lang sein.
Die Wassermühlen im Oelsetal werden übrigens auch auf der sehr interessanten Homepage der Gemeinde Friedland (Niederlausitz) vorgestellt: www.friedland-nl.de
Alles Andere ist wie immer bei unseren Touren: Um persönliche Anmeldung wird jeweils bis zum Vorabend gebeten. Dann auch weitere Informationen (Treffpunkt, Beginn usw.). – Tel. 03542 – 3792.
Kein Versicherungsschutz – keine Teilnahmegebühr. Um einen Obolus in unseren „Fontane-Wanderhut“ bitten wir am Ziel bei der Überreichung der persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Ansonsten ist alles freiwillig und ganz einfach. Nur den inneren Schweinehund überwinden und los! Das muss man selbst – und auch mit zweckmäßiger Kleidung und entsprechenden Schuhen. Bitte auch an Rucksackverpflegung und Getränke denken, denn unterwegs gibt es keine Einkehr – nur einen „Stehimbiss im Freien“. Kommen Sie mit uns! Sie werden es nicht bereuen! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Lübbenau? Das ist doch Spreewald – werden sich einige Leser fragen. Richtig! Aber Dorchetal – das ist auch Niederlausitz – ebenso wie Schlaubetal und Oelsetal…!
Auf dem Foto nebenan sehen Sie den Mühlteich in Schwerzko oberhalb der gleichnamigen Mühle.

Blick auf ein Kleinod – das Museum Strohhaus in Neuzelle – vom früheren Weinberg aus gesehen.

Der Walkemühlenteich im Oelsetal. Wendepunkt und Rastplatz während der Wanderung am 4. Mai.

 

1 of 3
- +
1510_1
1510_2
1510_3

In der ersten Maiwoche sind wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, gleich zweimal auf Schusters Rappen im Naturpark Schlaubetal unterwegs:
Unsere 22. Tour führt am Donnerstag, den 1. Mai 2008 und Himmelfahrtstag, durch das gesamte Dorchetal von Neuzelle bis zum Großen Kantopp. Diese Tour „Maiengrün im Dorchetal“ führen wir nun schon seit einigen Jahren am 1. Mai durch. Sie gehört mit zu den schönsten Wanderungen im Naturpark Schlaubetal, wenn eine Differenzierung hier überhaupt angebracht ist. Dabei wandern wir am Vormittag von der Schwerzkoer Mühle talabwärts bis nach Neuzelle. Da in diesem Jahr Himmelfahrt mit dem 1. Mai zusammen fällt, ist in Neuzelle auch der Bibulibus-Tag, das größte Himmelfahrtsfest im Land Brandenburg. Deshalb werden wir nicht bis zur Stiftskirche und dem Klostergarten wandern, wie ansonsten üblich, sondern haben als Ziel das Museum Strohhaus (Slawengrund) im Auge, um dem Bibulibus-Treiben ein wenig zu entgehen. Nach einer Rast mit Museumsbesuch geht’s zurück zur Schwerzkoer Mühle. Diese Tour ist ca. 9 Kilometer lang. Nach einer kleinen Mittagsrast an der Mühlenklause führt die Tour nachmittags talaufwärts bis zum Großen Kantopp und weiter bis zum Gallensee – von dort zurück zur Schwerzkoer Mühle über Bomsdorf Vorwerk und auf dem schönen Grasweg ins Dorchetal. Diese Tour ist ca. 8 Kilometer lang. Beide Touren an diesem Tag können auch einzeln mitgewandert werden.
Familie Ewald-Lang stellt ihre Schwerzkoer Mühle vor unter www.neuzelle.de/muehle.htm !
Unsere 23. Tour führt uns am Sonntag, den 4. Mai 2008, wiederum in den Naturpark Schlaubetal zur Wanderung der Stille Teil II im Tal der Oelse von Chossewitz bis zum Walkemühlenteich. 28 Paar Wanderschuhe waren schon am 20. April 2008 rund um den Oelsener See unterwegs (Wanderung der Stille Teil I), um bei gutem Wanderwetter ihren Besitzern das reizvolle naturnahe und teilweise wie unberührte Oelsetal zu zeigen und zu preisen. Einige davon werden sicherlich auch dieses Mal im oberen Oelsetal wieder „mit von der Partie“ sein. Alle Wanderer erfahren wieder interessante Zusammenhänge über die nacheiszeitliche Entstehungsgeschichte dieses Tales und Details über die Geschichte der einstigen Wassermühlen an der Oelse – die Klingemühle, die Jankemühle und die Walkemühle. Diese Strecke wird insgesamt ca. 16 Kilometer lang sein.
Die Wassermühlen im Oelsetal werden übrigens auch auf der sehr interessanten Homepage der Gemeinde Friedland (Niederlausitz) vorgestellt: www.friedland-nl.de
Alles Andere ist wie immer bei unseren Touren: Um persönliche Anmeldung wird jeweils bis zum Vorabend gebeten. Dann auch weitere Informationen (Treffpunkt, Beginn usw.). – Tel. 03542 – 3792.
Kein Versicherungsschutz – keine Teilnahmegebühr. Um einen Obolus in unseren „Fontane-Wanderhut“ bitten wir am Ziel bei der Überreichung der persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Ansonsten ist alles freiwillig und ganz einfach. Nur den inneren Schweinehund überwinden und los! Das muss man selbst – und auch mit zweckmäßiger Kleidung und entsprechenden Schuhen. Bitte auch an Rucksackverpflegung und Getränke denken, denn unterwegs gibt es keine Einkehr – nur einen „Stehimbiss im Freien“. Kommen Sie mit uns! Sie werden es nicht bereuen! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Lübbenau? Das ist doch Spreewald – werden sich einige Leser fragen. Richtig! Aber Dorchetal – das ist auch Niederlausitz – ebenso wie Schlaubetal und Oelsetal…!
Auf dem Foto nebenan sehen Sie den Mühlteich in Schwerzko oberhalb der gleichnamigen Mühle.

Blick auf ein Kleinod – das Museum Strohhaus in Neuzelle – vom früheren Weinberg aus gesehen.

Der Walkemühlenteich im Oelsetal. Wendepunkt und Rastplatz während der Wanderung am 4. Mai.

 

1 of 3
- +
1510_1
1510_2
1510_3

In der ersten Maiwoche sind wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, gleich zweimal auf Schusters Rappen im Naturpark Schlaubetal unterwegs:
Unsere 22. Tour führt am Donnerstag, den 1. Mai 2008 und Himmelfahrtstag, durch das gesamte Dorchetal von Neuzelle bis zum Großen Kantopp. Diese Tour „Maiengrün im Dorchetal“ führen wir nun schon seit einigen Jahren am 1. Mai durch. Sie gehört mit zu den schönsten Wanderungen im Naturpark Schlaubetal, wenn eine Differenzierung hier überhaupt angebracht ist. Dabei wandern wir am Vormittag von der Schwerzkoer Mühle talabwärts bis nach Neuzelle. Da in diesem Jahr Himmelfahrt mit dem 1. Mai zusammen fällt, ist in Neuzelle auch der Bibulibus-Tag, das größte Himmelfahrtsfest im Land Brandenburg. Deshalb werden wir nicht bis zur Stiftskirche und dem Klostergarten wandern, wie ansonsten üblich, sondern haben als Ziel das Museum Strohhaus (Slawengrund) im Auge, um dem Bibulibus-Treiben ein wenig zu entgehen. Nach einer Rast mit Museumsbesuch geht’s zurück zur Schwerzkoer Mühle. Diese Tour ist ca. 9 Kilometer lang. Nach einer kleinen Mittagsrast an der Mühlenklause führt die Tour nachmittags talaufwärts bis zum Großen Kantopp und weiter bis zum Gallensee – von dort zurück zur Schwerzkoer Mühle über Bomsdorf Vorwerk und auf dem schönen Grasweg ins Dorchetal. Diese Tour ist ca. 8 Kilometer lang. Beide Touren an diesem Tag können auch einzeln mitgewandert werden.
Familie Ewald-Lang stellt ihre Schwerzkoer Mühle vor unter www.neuzelle.de/muehle.htm !
Unsere 23. Tour führt uns am Sonntag, den 4. Mai 2008, wiederum in den Naturpark Schlaubetal zur Wanderung der Stille Teil II im Tal der Oelse von Chossewitz bis zum Walkemühlenteich. 28 Paar Wanderschuhe waren schon am 20. April 2008 rund um den Oelsener See unterwegs (Wanderung der Stille Teil I), um bei gutem Wanderwetter ihren Besitzern das reizvolle naturnahe und teilweise wie unberührte Oelsetal zu zeigen und zu preisen. Einige davon werden sicherlich auch dieses Mal im oberen Oelsetal wieder „mit von der Partie“ sein. Alle Wanderer erfahren wieder interessante Zusammenhänge über die nacheiszeitliche Entstehungsgeschichte dieses Tales und Details über die Geschichte der einstigen Wassermühlen an der Oelse – die Klingemühle, die Jankemühle und die Walkemühle. Diese Strecke wird insgesamt ca. 16 Kilometer lang sein.
Die Wassermühlen im Oelsetal werden übrigens auch auf der sehr interessanten Homepage der Gemeinde Friedland (Niederlausitz) vorgestellt: www.friedland-nl.de
Alles Andere ist wie immer bei unseren Touren: Um persönliche Anmeldung wird jeweils bis zum Vorabend gebeten. Dann auch weitere Informationen (Treffpunkt, Beginn usw.). – Tel. 03542 – 3792.
Kein Versicherungsschutz – keine Teilnahmegebühr. Um einen Obolus in unseren „Fontane-Wanderhut“ bitten wir am Ziel bei der Überreichung der persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Ansonsten ist alles freiwillig und ganz einfach. Nur den inneren Schweinehund überwinden und los! Das muss man selbst – und auch mit zweckmäßiger Kleidung und entsprechenden Schuhen. Bitte auch an Rucksackverpflegung und Getränke denken, denn unterwegs gibt es keine Einkehr – nur einen „Stehimbiss im Freien“. Kommen Sie mit uns! Sie werden es nicht bereuen! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Lübbenau? Das ist doch Spreewald – werden sich einige Leser fragen. Richtig! Aber Dorchetal – das ist auch Niederlausitz – ebenso wie Schlaubetal und Oelsetal…!
Auf dem Foto nebenan sehen Sie den Mühlteich in Schwerzko oberhalb der gleichnamigen Mühle.

Blick auf ein Kleinod – das Museum Strohhaus in Neuzelle – vom früheren Weinberg aus gesehen.

Der Walkemühlenteich im Oelsetal. Wendepunkt und Rastplatz während der Wanderung am 4. Mai.

 

1 of 3
- +
1510_1
1510_2
1510_3

In der ersten Maiwoche sind wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, gleich zweimal auf Schusters Rappen im Naturpark Schlaubetal unterwegs:
Unsere 22. Tour führt am Donnerstag, den 1. Mai 2008 und Himmelfahrtstag, durch das gesamte Dorchetal von Neuzelle bis zum Großen Kantopp. Diese Tour „Maiengrün im Dorchetal“ führen wir nun schon seit einigen Jahren am 1. Mai durch. Sie gehört mit zu den schönsten Wanderungen im Naturpark Schlaubetal, wenn eine Differenzierung hier überhaupt angebracht ist. Dabei wandern wir am Vormittag von der Schwerzkoer Mühle talabwärts bis nach Neuzelle. Da in diesem Jahr Himmelfahrt mit dem 1. Mai zusammen fällt, ist in Neuzelle auch der Bibulibus-Tag, das größte Himmelfahrtsfest im Land Brandenburg. Deshalb werden wir nicht bis zur Stiftskirche und dem Klostergarten wandern, wie ansonsten üblich, sondern haben als Ziel das Museum Strohhaus (Slawengrund) im Auge, um dem Bibulibus-Treiben ein wenig zu entgehen. Nach einer Rast mit Museumsbesuch geht’s zurück zur Schwerzkoer Mühle. Diese Tour ist ca. 9 Kilometer lang. Nach einer kleinen Mittagsrast an der Mühlenklause führt die Tour nachmittags talaufwärts bis zum Großen Kantopp und weiter bis zum Gallensee – von dort zurück zur Schwerzkoer Mühle über Bomsdorf Vorwerk und auf dem schönen Grasweg ins Dorchetal. Diese Tour ist ca. 8 Kilometer lang. Beide Touren an diesem Tag können auch einzeln mitgewandert werden.
Familie Ewald-Lang stellt ihre Schwerzkoer Mühle vor unter www.neuzelle.de/muehle.htm !
Unsere 23. Tour führt uns am Sonntag, den 4. Mai 2008, wiederum in den Naturpark Schlaubetal zur Wanderung der Stille Teil II im Tal der Oelse von Chossewitz bis zum Walkemühlenteich. 28 Paar Wanderschuhe waren schon am 20. April 2008 rund um den Oelsener See unterwegs (Wanderung der Stille Teil I), um bei gutem Wanderwetter ihren Besitzern das reizvolle naturnahe und teilweise wie unberührte Oelsetal zu zeigen und zu preisen. Einige davon werden sicherlich auch dieses Mal im oberen Oelsetal wieder „mit von der Partie“ sein. Alle Wanderer erfahren wieder interessante Zusammenhänge über die nacheiszeitliche Entstehungsgeschichte dieses Tales und Details über die Geschichte der einstigen Wassermühlen an der Oelse – die Klingemühle, die Jankemühle und die Walkemühle. Diese Strecke wird insgesamt ca. 16 Kilometer lang sein.
Die Wassermühlen im Oelsetal werden übrigens auch auf der sehr interessanten Homepage der Gemeinde Friedland (Niederlausitz) vorgestellt: www.friedland-nl.de
Alles Andere ist wie immer bei unseren Touren: Um persönliche Anmeldung wird jeweils bis zum Vorabend gebeten. Dann auch weitere Informationen (Treffpunkt, Beginn usw.). – Tel. 03542 – 3792.
Kein Versicherungsschutz – keine Teilnahmegebühr. Um einen Obolus in unseren „Fontane-Wanderhut“ bitten wir am Ziel bei der Überreichung der persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Ansonsten ist alles freiwillig und ganz einfach. Nur den inneren Schweinehund überwinden und los! Das muss man selbst – und auch mit zweckmäßiger Kleidung und entsprechenden Schuhen. Bitte auch an Rucksackverpflegung und Getränke denken, denn unterwegs gibt es keine Einkehr – nur einen „Stehimbiss im Freien“. Kommen Sie mit uns! Sie werden es nicht bereuen! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Lübbenau? Das ist doch Spreewald – werden sich einige Leser fragen. Richtig! Aber Dorchetal – das ist auch Niederlausitz – ebenso wie Schlaubetal und Oelsetal…!
Auf dem Foto nebenan sehen Sie den Mühlteich in Schwerzko oberhalb der gleichnamigen Mühle.

Blick auf ein Kleinod – das Museum Strohhaus in Neuzelle – vom früheren Weinberg aus gesehen.

Der Walkemühlenteich im Oelsetal. Wendepunkt und Rastplatz während der Wanderung am 4. Mai.

 

1 of 3
- +
1510_1
1510_2
1510_3

Ähnliche Artikel

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

Amt Burg / K. Möbes 

Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt lädt nach Burg ein

2. Juli 2025

Am 12. und 13. Juli lädt der 23. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt auf den Festplatz in Burg ein und verbindet...

Christian Swiekatowski 

Rosengartenfesttage 2025 lockten 13.000 Gäste an drei Tagen nach Forst

2. Juli 2025

Strahlender Sonnenschein, blühende Rosen und ein vielfältiges Kulturprogramm haben die Rosengartenfesttage 2025 in Forst wieder zu einem Erlebnis gemacht. Wie...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 4 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 9 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 23 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 291.9k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 14 Leser

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

14:49 Uhr | 3. Juli 2025 | 111 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.9k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin