Das Projekt „Bildungspatenschaften“ im Landkreis ist angelaufen. Die Koordinatoren Oksana Fiks und Ganna Engelmann haben sich gestern in der Kreisverwaltung vorgestellt. Ab sofort können engagierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Projektes Migrantenkinder und -jugendliche als Paten unterstützen, indem sie durch Vorlesen oder Erzählen die deutsche Sprache vermitteln, bei den Hausaufgaben und bei der Festigung des Unterrichtsstoffes helfen oder bei der Berufsorientierung wertvolle Hinweise geben. Die Paten benötigen keine besondere Ausbildung und werden begleitet und unterstützt durch die Koordinierungsstellen für das Projekt in Herzberg und Elsterwerda. Projektträger ist die ESO – Euro Schulen gemeinnützige Gesellschaft Herzberg mbH. Landrat Christian Jaschinski begrüßte das Vorhaben: „Bildungspatenschaften leisten einen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit für die Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Landkreis. Jetzt kommt es darauf an, viele engagierte Paten zu finden, damit das Projekt ein Erfolg wird.“
Nähere Informationen über das Projekt gibt es bei den Koordinierungsstellen oder über das Sozialamt des Landkreises Elbe-Elster, Tel.: 03535-463504 (Nicole Rybark).
Koordinierungsstelle für die Altkreise Herzberg, Bad Liebenwerda
Euro-Train Herzberg
Frau Oksana Fiks
Am Anger 1
04916 Herzberg
Koordinierungsstelle für die Altkreise Finsterwalde, Elsterwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Ganna Engelmann
Frauenhorststraße 1
04910 Elsterwerda
Eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger und potentielle Paten zum Projekt „Bildungspatenschaften“ findet am 13. April 2011 in Herzberg und am 4. Mai 2011 in Elsterwerda jeweils um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der ESO – Euro Schulen gemeinnützige Gesellschaft Herzberg mbH statt.
Das Projekt „Bildungspatenschaften – mit Rat und Tat im Landkreis Elbe-Elster“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Landes Brandenburg, des Landkreises Elbe-Elster und des Regionalbudgets der Region Elbe-Elster.
Foto 1: Wollen das Projekt „Bildungspatenschaften“ gemeinsam zum Erfolg führen v.l.n.r: Koordinatorin Oksana Fiks, Landrat Christian Jaschinski, der Leiter der Euro Schulen Rolf Bucko, Koordinatorin Ganna Engelmann, Nicole Rybark vom Kreis-Sozialamt und der Integrationsbeauftragte des Landkreises, Jürgen Brückner.
Foto 2: Die Koordinatorinnen Oksana Fiks (l.) und Ganna Engelmann (r.) kümmern sich vor Ort umLandkreis Elbe-Elster die Bildungspatenschaften.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Das Projekt „Bildungspatenschaften“ im Landkreis ist angelaufen. Die Koordinatoren Oksana Fiks und Ganna Engelmann haben sich gestern in der Kreisverwaltung vorgestellt. Ab sofort können engagierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Projektes Migrantenkinder und -jugendliche als Paten unterstützen, indem sie durch Vorlesen oder Erzählen die deutsche Sprache vermitteln, bei den Hausaufgaben und bei der Festigung des Unterrichtsstoffes helfen oder bei der Berufsorientierung wertvolle Hinweise geben. Die Paten benötigen keine besondere Ausbildung und werden begleitet und unterstützt durch die Koordinierungsstellen für das Projekt in Herzberg und Elsterwerda. Projektträger ist die ESO – Euro Schulen gemeinnützige Gesellschaft Herzberg mbH. Landrat Christian Jaschinski begrüßte das Vorhaben: „Bildungspatenschaften leisten einen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit für die Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Landkreis. Jetzt kommt es darauf an, viele engagierte Paten zu finden, damit das Projekt ein Erfolg wird.“
Nähere Informationen über das Projekt gibt es bei den Koordinierungsstellen oder über das Sozialamt des Landkreises Elbe-Elster, Tel.: 03535-463504 (Nicole Rybark).
Koordinierungsstelle für die Altkreise Herzberg, Bad Liebenwerda
Euro-Train Herzberg
Frau Oksana Fiks
Am Anger 1
04916 Herzberg
Koordinierungsstelle für die Altkreise Finsterwalde, Elsterwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Ganna Engelmann
Frauenhorststraße 1
04910 Elsterwerda
Eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger und potentielle Paten zum Projekt „Bildungspatenschaften“ findet am 13. April 2011 in Herzberg und am 4. Mai 2011 in Elsterwerda jeweils um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der ESO – Euro Schulen gemeinnützige Gesellschaft Herzberg mbH statt.
Das Projekt „Bildungspatenschaften – mit Rat und Tat im Landkreis Elbe-Elster“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Landes Brandenburg, des Landkreises Elbe-Elster und des Regionalbudgets der Region Elbe-Elster.
Foto 1: Wollen das Projekt „Bildungspatenschaften“ gemeinsam zum Erfolg führen v.l.n.r: Koordinatorin Oksana Fiks, Landrat Christian Jaschinski, der Leiter der Euro Schulen Rolf Bucko, Koordinatorin Ganna Engelmann, Nicole Rybark vom Kreis-Sozialamt und der Integrationsbeauftragte des Landkreises, Jürgen Brückner.
Foto 2: Die Koordinatorinnen Oksana Fiks (l.) und Ganna Engelmann (r.) kümmern sich vor Ort umLandkreis Elbe-Elster die Bildungspatenschaften.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster