• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„The European System of Human Rights Protection” – 12. Sommerkurs an der Europa-Universität Viadrina

6:29 Uhr | 28. August 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohn­heim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums so­wie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.

Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Ähnliche Artikel

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

1. Juli 2025

Von Vorlesung bis Versuchslabor – die BTU Cottbus-Senftenberg öffnet am Dienstag, dem 8. Juli, ihre Türen für alle, die neugierig...

Clever statt anstrengend: Wie Haushalte Zeit beim Putzen sparen

Clever statt anstrengend: Wie Haushalte Zeit beim Putzen sparen

30. Juni 2025

Die Morgen in der Lausitz sind voll. Schulweg, Schichtarbeit, Wäsche, Essen kochen – und der Boden? Bleibt oft bis zuletzt...

Studio 2.0, Christian Swiekatowski 

Stefanie trägt die Krone. Forst hat neue Rosenkönigin 2025

30. Juni 2025

Im festlichen Rahmen der Rosengartenfesttage ist Stefanie III. am Freitagabend zur 33. Forster Rosenkönigin gekrönt worden. Wie die Stadt mitteilte,...

Kreative Kletterlösungen für kleine Kinderzimmer: Platzsparende Ideen

Kreative Kletterlösungen für kleine Kinderzimmer: Platzsparende Ideen

30. Juni 2025

Kleine Kinderzimmer erfordern innovative Bewegungskonzepte, die Raum und Entwicklung intelligent verbinden. Eine Sprossenwand im Kinderzimmer kann eine clevere Lösung sein, um begrenzte...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

14:10 Uhr | 1. Juli 2025 | 9 Leser

Unfall auf A15 bei Vetschau: Polizei fandet nach flüchtigem LKW

13:45 Uhr | 1. Juli 2025 | 98 Leser

Cottbus: 28-Jähriger schlägt mit Fahrradkette auf Hund & Personen ein

13:22 Uhr | 1. Juli 2025 | 828 Leser

Spremberg und Cottbuser Uniklinikum beraten über gemeinsame Projekte

12:40 Uhr | 1. Juli 2025 | 40 Leser

Arbeitslosenquote auf Südbrandenburger Arbeitsmarkt bei 6,0 Prozent

12:10 Uhr | 1. Juli 2025 | 35 Leser

Forst feierte 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Brody und Lubsko

11:49 Uhr | 1. Juli 2025 | 21 Leser

Meistgelesen

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 8.6k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 5.4k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach den ersten drei Tests über Saisonvorbereitung & Transfers
Now Playing
Zurück aus der Sommerpause! Nach der ersten Trainingswoche und den ersten drei Testspielen in Südbrandenburg haben wir mit Trainer Claus-Dieter Wollitz über die aktuelle Saisonvorbereitungen, die Transfers und den weiteren ...Plan im NL-Videotalk gesprochen. Viel Spaß beim Reinschauen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Stadthalle feiert 50. Jubiläum mit Festwoche & Gala, Einblicke in Ausstellung & Rückblick
Now Playing
Die Stadthalle Cottbus wird 50 Jahre alt und feiert das ganze Jahr über ihr Jubiläum. Höhepunkt ist eine Festwoche ab dem 19. September mit Konzerten, Kindertheater, einer Gala mit lokalen ...Künstlerinnen und Künstlern sowie der 30 Plus Party mit Ross Antony. Geschäftsführerin Daniela Kerzel spricht von einem besonderen Anlass: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Konzerthaus so lange erfolgreich besteht.“ Bereits jetzt kann in der Stadthalle eine Ausstellung mit Plakaten, Programmheften, Bühnenbildern und Erinnerungsstücken zur Geschichte des Hauses besucht werden. Tickets für die Festwoche sind im CottbusService erhältlich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sport | SpG Viktoria Cottbus / Drachhausen gewinnt Kreispokal der Frauen
Now Playing
Die diesjährigen Finalspiele der Damen und Herren um den Kreispokal Niederlausitz wurden in Guben ausgetragen. Zunächst setzten sich die Damen des FSV Viktoria Cottbus 1897 mit 2:0 gegen den SV ...Wacker 09 Cottbus Ströbitz durch. Für das 1:0 der Mannschaft von Trainer Jens Gorsitzki sorgte Nadine Domain in der 48.Spielminute, bevor die beste Torschützin der abgelaufenen Saison Sophie Marie Theres Ziemann (15 Tore) in der 64. Minute zum Endstand einschoss.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin