Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohnheim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums sowie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohnheim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums sowie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohnheim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums sowie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Vom 6. bis 17. September 2010 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der 12. internationale Sommerkurs zum europäischen Menschenrechtsschutz in englischer Sprache statt. Die Organisatoren des Sommerkurses, Prof. Gerard C. Rowe und PD Dr. Carmen Thiele von der Juristischen Fakultät, erwarten rund 60 Studierende und junge Mitarbeiter von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 28 Ländern, darunter Australien, Asien, Südamerika, Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit 17 Dozenten aus insgesamt 13 europäischen Partneruniversitäten und Menschenrechtsorganisationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes zu diskutieren.
In den zwei Wochen des Sommerkurses werden die Teilnehmer die enge Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina mit dem polnischen Nachbarn hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt im Studentenwohnheim in der polnischen Nachbarstadt Slubice. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria des Collegium Polonicums sowie die Mensa des Studentenwerks Frankfurt (Oder).
Die Durchführung des diesjährigen Sommerkurses wird ermöglicht dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD und den Förderkreis der Europa-Universität Viadrina.
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)