- Fast 10000 Haushalte können ab sofort Vectoring-Technik nutzen
- Geschwindigkeiten von maximal 100 MBit/s möglich
- Schneller werden: Jetzt neuen Anschluss im Telekom Shop bestellen
Die neuen VDSL-Anschlüsse in Spremberg sind jetzt buchbar. Ab sofort kann dort mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und bis zu 40 Mbit/s beim Heraufladen im Netz gesurft werden. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. Davon profitieren fast 10000 Haushalte. Die Telekom hat das Netz ausgebaut und modernisiert:
Um die Bürgerinnen und Bürger besser versorgen zu können, hat die Telekom über 40 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegt und fast 60 neue Schaltverteiler aufgebaut oder vorhandene erweitert.
„Wir freuen uns sehr, dass der Breitbandausbau der Telekom in Spremberg weitestgehend abgeschlossen ist und die Bürgerinnen und Bürger nun davon profitieren können. Mit diesem Ausbau ist Spremberg eine der ersten Städte in Brandenburg mit sehr hervorragender Breitbandversorgung“, sagt Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg.
„Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Internetanschlüsse sind jetzt buchbar“, sagt Diana Pfeufer, Regiomanagerin der Telekom für den Vectoring-Ausbau im Landkreis Spree-Neiße. „Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil für die Stadt Spremberg, aber auch für jede einzelne Immobilie, die jetzt über hohe Bandbreiten verfügt.“
Vectoring: Datenturbo fürs Kupferkabel
Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Das Kupfer führt vom Multifunktionsgehäuse, dem großen grauen Kasten am Straßenrand, in die Wohnung des Kunden. Vectoring ist wie ein doppelter Espresso fürs Kupferkabel: Beim Herunterladen verdoppelt sich die Geschwindigkeit von 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit sogar von 10 auf bis zu 40 MBit/s. Das hilft beim Austausch von Dokumenten, Fotos und Videos über das Netz. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Los geht es mit „All Inclusive“-Paketen ab 34,95 € pro Monat.
Auch Gewerbetreibende profitieren vom Ausbau. Wer die Chancen des Internets nutzen will, muss in die Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle investieren. Die Herausforderungen reichen von Cloud Services bis Datensicherheit. Die Telekom bietet ihre Erfahrung aus dem Großkundenbereich auch kleineren und mittleren Kunden an, damit diese Investitions- oder Personalkosten sparen können.
Mehr Anschlüsse, mehr Tempo, mehr Komfort
Die Deutsche Telekom setzt beim Netzausbau auf einen Technologiemix: Zum Einsatz kommen Richtfunk, WLAN, VDSL, Vectoring, GSM, UMTS und LTE. Für jedes Gebiet wird die optimale Versorgung ermittelt. Welche Technik der Kunde nutzt, wird für ihn keine Rolle spielen. Das Ziel: Der Kunde soll immer und überall die bestmögliche Verbindung erhalten. Dafür treibt die Telekom den Ausbau in Deutschland massiv voran und investiert pro Jahr zwischen drei und vier Milliarden Euro ins Netz.
Zur Ausbaustrategie der Telekom gehören drei Meilensteine: Bis Ende 2016 wird die Zahl der VDSL-fähigen Haushalte von 12 auf 24 Millionen erhöht. Darüber hinaus wird das Unternehmen das Tempo im VDSL-Netz steigern: Beim Herunterladen verdoppelt sich die Geschwindigkeit von 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Heraufladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit sogar von 10 auf bis zu 40 MBit/s.
Bis Ende 2017 werden 85 Prozent der Bevölkerung den neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s nutzen können.
Bis Ende 2018 wird das gesamte Netz der Telekom auf dem Internet Protokoll laufen und damit noch mehr Sicherheit und Komfort für die Kunden bieten.
Wie die Kunden an die neuen Geschwindigkeiten kommen
Interessenten für einen neuen Anschluss informieren sich unter www.telekom.de/verfuegbarkeit , welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss der Telekom nutzt und jetzt von den neuen, höheren Internetgeschwindigkeiten profitieren will, muss aktiv werden und seinen Vertrag ändern. Ein Anruf bei der kostenfreien Hotline 0800 330 1000 genügt. Auch die Mitarbeiter des Telekom Partner Shops faro.com im Kaufland, An der Lusatia 1, 03130 Spremberg, stehen vor Ort gerne zur Beratung zur Verfügung.
Außerdem stehen den Kunden in Spremberg für die Beauftragung von DSL-Anschlüssen oder höheren Bandbreiten Telekom-Mitarbeiter vor Ort zur Beratung zur Verfügung. Diese werden die Kunden daheim aufsuchen. Die Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom aus (s. angehängtes Foto).
Quelle & Foto: Deutsche Telekom AG