Mit dem „Umweltkasper“ erleben die Kinder eine Reise durch den Wasserkreislauf. Dabei gibt das unterhaltsame Puppentheater Kindern wertvolle Tipps zum Themenkomplex Wasser: Verwenden statt Verschwenden.
Der Schutz unserer Umwelt gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Wasser zu schärfen, Tipps und alltagstaugliche Regeln für den Umgang mit Wasser zu vermitteln ist das Anliegen des Umweltkaspers des Puppentheaters Dieter Kussani. Im Auftrag der Stadtwerke Forst kommt der Umweltkasper mit seinem Stück „Wasser ist Leben“ nach Forst.
Am Donnerstag, den 08.10.2015, um 9:15 Uhr und 10:15 Uhr und 14:30 Uhr gibt der Umweltkasper drei Vorstellungen à 30 Min.
Veranstaltungsort: Forster Hof, Cottbusser Straße 24, 03149 Forst.
Die Kinder im Alter von 4-11 Jahren erhalten bei den insgesamt drei Aufführungen die Gelegenheit, den Umweltkasper kostenlos live zu erleben. Es werden jeweils 3 x 30-minütige Vorstellungen des Wasser-Stücks präsentiert und altersgerecht in Szene gesetzt. Eingebettet in eine spannende und lustige Geschichte lernen die Kinder mehr über den behutsamen und bewussten Umgang mit Wasser.
Mit dem Programm setzt das Puppentheater Dieter Kussani mit Unterstützung der Stadtwerke Forst auf die motivierende Wirkung des Handpuppentheaters bei Kindern. Der Einsatz dieses altersgerechten Mediums leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Bewusstseinsbildung im Umgang mit Wasser. Denn Fachleute wissen: Kinder berücksichtigen Tipps vom Kasper eher als von Eltern und ErzieherInnen; und wenn die Kinder es wissen, wissen die Eltern es auch!
Das Puppentheater Dieter Kussani wurde für sein Engagement für Umweltbildung von Kindern als ausgewählter Ort im Land der Ideen ausgezeichnet.
Zu den beiden Vormittagsveranstaltungen erwarten die Stadtwerke Forst die Vorschulkinder im Forster Hof. Da es hier noch freie Plätze gibt, sind die Kinder im Alter von 4 bis 6, die nicht mit einer Kita kommen, herzlich eingeladen. Die Veranstaltung um 14:30 Uhr für die Grundschulkinder ist dagegen restlos ausgebucht.
Foto: Wiki CC 3.0 Clemensfranz
Quelle: Stadtwerke Forst GmbH