Nach einem Tag Pause war ich heute wieder mit der Kamera im Ostdeutschen Rosengarten. Es lohnt sich, Rosen, die vorgestern noch Knospen hatten waren heute erblüht.
Vor einigen Tagen hatte ich von der Rose ‘Schwarze Madonna’ gelesen und Fotos gesehen. Diese Rose habe ich bislang noch nicht im Ostdeutschen Rosengarten entdeckt. Aber heute .. bei einer Pause auf einer der vielen Bänke ging eine der Mitarbeiterinnen des Rosengartens mit einer Rose im Topf vorbei. Eine Rose in tiefroter Farbe, fast schon schwarz. Ich folgte ihr, da ich neugierig war, wo diese Rose gepflanzt werden sollte und was das für eine Rose war.
Es war eine Rose für das Hochzeitsbeet, eine ‘Schwarze Madonna’ (Foto 1) hatte sich das Brautpaar ausgewählt.
Oberhalb der Wasserspiele traf ich Mario Nitschke (Foto 2 und 3), Maler und Bildhauer, an seiner Staffelage. Der Forschter, der nun in Bärenstein (Altenberg) wohnt, nutzt ein paar freie Tage um im Rosengarten zu malen. Einige seiner Skulpturen und ein Bild sind zur Zeit im Brandenburger Textilmuseum zu sehen.
Gespräche mit Künstlern sind immer etwas anders. Mir hat es Spaß gemacht mit ihm ein wenig zu plaudern.
Heute war der Ostdeutsche Rosengarten sehr gut besucht, ich denke, bis zu dem 125.000sten Besucher ist es nicht mehr weit.
Willkommen im Ostdeutschen Rosengarten …
Rosenshows zum Zurücklehnen gibt es hier …
Nach einem Tag Pause war ich heute wieder mit der Kamera im Ostdeutschen Rosengarten. Es lohnt sich, Rosen, die vorgestern noch Knospen hatten waren heute erblüht.
Vor einigen Tagen hatte ich von der Rose ‘Schwarze Madonna’ gelesen und Fotos gesehen. Diese Rose habe ich bislang noch nicht im Ostdeutschen Rosengarten entdeckt. Aber heute .. bei einer Pause auf einer der vielen Bänke ging eine der Mitarbeiterinnen des Rosengartens mit einer Rose im Topf vorbei. Eine Rose in tiefroter Farbe, fast schon schwarz. Ich folgte ihr, da ich neugierig war, wo diese Rose gepflanzt werden sollte und was das für eine Rose war.
Es war eine Rose für das Hochzeitsbeet, eine ‘Schwarze Madonna’ (Foto 1) hatte sich das Brautpaar ausgewählt.
Oberhalb der Wasserspiele traf ich Mario Nitschke (Foto 2 und 3), Maler und Bildhauer, an seiner Staffelage. Der Forschter, der nun in Bärenstein (Altenberg) wohnt, nutzt ein paar freie Tage um im Rosengarten zu malen. Einige seiner Skulpturen und ein Bild sind zur Zeit im Brandenburger Textilmuseum zu sehen.
Gespräche mit Künstlern sind immer etwas anders. Mir hat es Spaß gemacht mit ihm ein wenig zu plaudern.
Heute war der Ostdeutsche Rosengarten sehr gut besucht, ich denke, bis zu dem 125.000sten Besucher ist es nicht mehr weit.
Willkommen im Ostdeutschen Rosengarten …
Rosenshows zum Zurücklehnen gibt es hier …
Nach einem Tag Pause war ich heute wieder mit der Kamera im Ostdeutschen Rosengarten. Es lohnt sich, Rosen, die vorgestern noch Knospen hatten waren heute erblüht.
Vor einigen Tagen hatte ich von der Rose ‘Schwarze Madonna’ gelesen und Fotos gesehen. Diese Rose habe ich bislang noch nicht im Ostdeutschen Rosengarten entdeckt. Aber heute .. bei einer Pause auf einer der vielen Bänke ging eine der Mitarbeiterinnen des Rosengartens mit einer Rose im Topf vorbei. Eine Rose in tiefroter Farbe, fast schon schwarz. Ich folgte ihr, da ich neugierig war, wo diese Rose gepflanzt werden sollte und was das für eine Rose war.
Es war eine Rose für das Hochzeitsbeet, eine ‘Schwarze Madonna’ (Foto 1) hatte sich das Brautpaar ausgewählt.
Oberhalb der Wasserspiele traf ich Mario Nitschke (Foto 2 und 3), Maler und Bildhauer, an seiner Staffelage. Der Forschter, der nun in Bärenstein (Altenberg) wohnt, nutzt ein paar freie Tage um im Rosengarten zu malen. Einige seiner Skulpturen und ein Bild sind zur Zeit im Brandenburger Textilmuseum zu sehen.
Gespräche mit Künstlern sind immer etwas anders. Mir hat es Spaß gemacht mit ihm ein wenig zu plaudern.
Heute war der Ostdeutsche Rosengarten sehr gut besucht, ich denke, bis zu dem 125.000sten Besucher ist es nicht mehr weit.
Willkommen im Ostdeutschen Rosengarten …
Rosenshows zum Zurücklehnen gibt es hier …
Nach einem Tag Pause war ich heute wieder mit der Kamera im Ostdeutschen Rosengarten. Es lohnt sich, Rosen, die vorgestern noch Knospen hatten waren heute erblüht.
Vor einigen Tagen hatte ich von der Rose ‘Schwarze Madonna’ gelesen und Fotos gesehen. Diese Rose habe ich bislang noch nicht im Ostdeutschen Rosengarten entdeckt. Aber heute .. bei einer Pause auf einer der vielen Bänke ging eine der Mitarbeiterinnen des Rosengartens mit einer Rose im Topf vorbei. Eine Rose in tiefroter Farbe, fast schon schwarz. Ich folgte ihr, da ich neugierig war, wo diese Rose gepflanzt werden sollte und was das für eine Rose war.
Es war eine Rose für das Hochzeitsbeet, eine ‘Schwarze Madonna’ (Foto 1) hatte sich das Brautpaar ausgewählt.
Oberhalb der Wasserspiele traf ich Mario Nitschke (Foto 2 und 3), Maler und Bildhauer, an seiner Staffelage. Der Forschter, der nun in Bärenstein (Altenberg) wohnt, nutzt ein paar freie Tage um im Rosengarten zu malen. Einige seiner Skulpturen und ein Bild sind zur Zeit im Brandenburger Textilmuseum zu sehen.
Gespräche mit Künstlern sind immer etwas anders. Mir hat es Spaß gemacht mit ihm ein wenig zu plaudern.
Heute war der Ostdeutsche Rosengarten sehr gut besucht, ich denke, bis zu dem 125.000sten Besucher ist es nicht mehr weit.
Willkommen im Ostdeutschen Rosengarten …
Rosenshows zum Zurücklehnen gibt es hier …