Wie kommen eigentlich die Buchstaben ins Buch?
In Martina Baumbachs Lesungen erfahren die Kinder alles rund um den Schriftstellerberuf, übers Geschichtenerfinden und Allgemeines zum Buch. Begleitend dazu liest sie aus einem passend für die Veranstaltung ausgewählten Buch – was im Zusammenspiel mit dem gewonnen Einblick hinter die Kulissen erfahrungsgemäß (auch bei kleinen Lesemuffeln) garantiert die Lust zum Selberweiterlesen weckt
… und darüber hinaus oft zum eigenen Schreiben motiviert. Da sich ihre Geschichten stark an der Erlebenswelt der Kinder orientieren, gibt es im Anschluss an den Vorleseteil immer jede Menge Fragen und Gesprächsbedarf.
Gemeinsam philosophieren und diskutieren Autorin und Kinder und verknüpfen das eben Gehörte mit eigenen Erfahrungen.
Termine und Veranstaltungsorte
- 18.05.2015, 10:00 Uhr, Stadtbibliothek Guben, Gasstraße 6, 03172 Guben
- 19.05.2015, 08:00 Uhr, Kreisbibliothek, Schloßbezirk 3, 03130 Spremberg
- 19.05.2015, 10:30 Uhr, Amtsbibliothek Peitz, Schulstraße 8, 03185 Peitz
- 20.05.2015, 08:00 Uhr, Grundschule Krieschow, 03099 Krieschow, Eichower Weg 6
- 20.05.2015, 10:30 Uhr, Spreewaldbibliothek, Am Bahndamm 12b, 03096 Burg (Spreewald)
- 21.05.2015, 10:00 Uhr, Stadtbibliothek Forst, Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)
zur Autorin:
Martina Baumbach ist 1969 geboren und lebt mit ihrer Familie südlich von München in einem kleinen Häuschen im Wald. An ihrem Lieblingsplatz, einem Zimmer unterm Dach, schreibt und erfindet sie Geschichten und Erzählungen für Kinder.Schreiben bedeutet für sie das aufregende Abenteuer, in Welten unbegrenzter Möglichkeiteneinzutauchen und gemeinsam mit ihren erdachten Figuren durch dick und dünn zu gehen.
Foto: Martina Baumbach/Kreisbibliothek
Quelle: Pressestelle Landkreis Spree-Neiße