• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

envia NETZ investiert rund 13,5 Millionen Euro im Landkreis Spree-Neiße

19:47 Uhr | 23. Juni 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

envia NETZ gibt im Jahr 2011 rund 13,5 Millionen Euro für die Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße aus. Schwerpunkte sind der Netzausbau im Zuge der stetig steigenden Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien, die Erneuerung von Umspannwerken, der verstärkte Austausch von Freileitungen durch Erdkabel im Mittelspannungsnetz und die Spannungsumstellung des Mittelspannungsnetzes. Insgesamt stellt der enviaM-Netzbetreiber im laufenden Jahr rund 95 Millionen Euro für Aufwendungen, Instandsetzungen und Investitionen der Netze in der Netzregion Brandenburg bereit. Dies entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent zum Vorjahr.
Schwerpunkte der Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße im laufenden Jahr sind:
Drachhausen: Ortsnetzsanierung, Drachhausen Dorf (Neubau ca. 3,3 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 5,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 8,5 Kilometer Mittelspannungsleitung; Kosten rund 587.000 Euro)
Schmogrow: Verkabelung der Mittelspannungsfreileitung Schmogrow-Fehrow (Neubau von ca. 2,9 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 3 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 5,2 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten: rund 360.000 Euro)
Sergen: Ortsnetzsanierung Dorf und Ausbau (Neubau von rund 4,2 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 2,8 Kilometer Niederspannungskabel; Demontage von 7,8 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten rund 451.000 Euro)
Groß Gastrose: Ortsnetzsanierung Albertinau (Neubau von rund 0,8 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 1,1 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von rund 0,6 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 187.000 Euro)
Schwarze Pumpe: Ortsnetzsanierung Obertrattendorf (Neubau von rund 2,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; 0,1 Kilometer Mittelspannungskabel; Demontage von rund 2 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 176.000 Euro)
Cottbus: Errichtung eines neuen Schalthauses und einer neuen Schaltanlage im Umspannwerk Cottbus (Kosten: rund 1,4 Millionen Euro)
Hervorzuheben ist vor allem die Modernisierung des Umspannwerkes in Cottbus. Der enviaM-Netzbetreiber errichtet ein neues Schalthaus und eine neue Schaltanlage. Die Investitionen belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Das Umspannwerk versorgt mehr als 9.400 Kunden in Branitz, Gallinchen, Groß Gaglow, Groß Döbbern, Groß Oßnig, Greifenhain, Drebkau, Gulben, Glinzig Hänchen, Jehserig, Klein Döbbern, Kahren, Kolkwitz, Kiekebusch Leuthen, Ressen, Siewisch, Schorbus im Landkreis Spree-Neiße. Die Versorgung erfolgt über ein Mittelspannungsnetz, bestehend aus rund 149 Kilometer Mittelspannungsfreileitung, 110 Kilometer Mittelspannungskabel und 209 Mittelspannungsstationen.
„Mit der Sanierung verbessern wir die Versorgungsqualität im Landkreis Spree-Neiße deutlich. Besonderheit des neuen Schalthauses ist die fabrikfertige Lieferung inklusive der neuen Schaltanlage, wodurch die Aufstellung im Umspannwerk innerhalb eines halben Tages umgesetzt werden kann. Dies bedeutet eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis. Bei traditioneller Bauweise vergehen allein drei Monate bis das Schalthaus steht“, so Dieter Giersch, Leiter der Netzregion Brandenburg.
Das 60 Tonnen schwere, rund 3,7 Meter breite und 8,5 Meter lange Schalthaus ist im Betonwerk Schkeuditz angefertigt worden und für eine Nutzungsdauer von 40 Jahren ausgelegt. Es beherbergt die neue Mittelspannungsschaltanlage. Von den beiden Großtransformatoren wird die Energie eingespeist und über die einzelnen Schaltzellen in das vorhandene Mittelspannungsnetz bis zu den Ortsnetzstationen verteilt. Die Mittelspannungsanlage wurde mit der kompletten Elektroinstallation von Schneider Elektric aus Regensburg im Betonwerk Schkeuditz in das Schalthaus eingefügt.
Das fabrikfertige Schalthaus inklusive Schaltanlage ist das vierte seiner Art, das in einem Umspannwerk der envia NETZ eingerichtet worden ist.
Für den reibungslosen Netzbetrieb im Landkreis Spree-Neiße ist das Anlagenmanagement in Kolkwitz/Klein Gaglow zuständig. Der Landkreis Spree-Neiße ist Teil der Netzregion Brandenburg. Das Stromnetz in der Netzregion Brandenburg hat eine Länge von 16.122 Kilometern.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG

envia NETZ gibt im Jahr 2011 rund 13,5 Millionen Euro für die Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße aus. Schwerpunkte sind der Netzausbau im Zuge der stetig steigenden Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien, die Erneuerung von Umspannwerken, der verstärkte Austausch von Freileitungen durch Erdkabel im Mittelspannungsnetz und die Spannungsumstellung des Mittelspannungsnetzes. Insgesamt stellt der enviaM-Netzbetreiber im laufenden Jahr rund 95 Millionen Euro für Aufwendungen, Instandsetzungen und Investitionen der Netze in der Netzregion Brandenburg bereit. Dies entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent zum Vorjahr.
Schwerpunkte der Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße im laufenden Jahr sind:
Drachhausen: Ortsnetzsanierung, Drachhausen Dorf (Neubau ca. 3,3 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 5,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 8,5 Kilometer Mittelspannungsleitung; Kosten rund 587.000 Euro)
Schmogrow: Verkabelung der Mittelspannungsfreileitung Schmogrow-Fehrow (Neubau von ca. 2,9 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 3 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 5,2 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten: rund 360.000 Euro)
Sergen: Ortsnetzsanierung Dorf und Ausbau (Neubau von rund 4,2 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 2,8 Kilometer Niederspannungskabel; Demontage von 7,8 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten rund 451.000 Euro)
Groß Gastrose: Ortsnetzsanierung Albertinau (Neubau von rund 0,8 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 1,1 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von rund 0,6 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 187.000 Euro)
Schwarze Pumpe: Ortsnetzsanierung Obertrattendorf (Neubau von rund 2,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; 0,1 Kilometer Mittelspannungskabel; Demontage von rund 2 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 176.000 Euro)
Cottbus: Errichtung eines neuen Schalthauses und einer neuen Schaltanlage im Umspannwerk Cottbus (Kosten: rund 1,4 Millionen Euro)
Hervorzuheben ist vor allem die Modernisierung des Umspannwerkes in Cottbus. Der enviaM-Netzbetreiber errichtet ein neues Schalthaus und eine neue Schaltanlage. Die Investitionen belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Das Umspannwerk versorgt mehr als 9.400 Kunden in Branitz, Gallinchen, Groß Gaglow, Groß Döbbern, Groß Oßnig, Greifenhain, Drebkau, Gulben, Glinzig Hänchen, Jehserig, Klein Döbbern, Kahren, Kolkwitz, Kiekebusch Leuthen, Ressen, Siewisch, Schorbus im Landkreis Spree-Neiße. Die Versorgung erfolgt über ein Mittelspannungsnetz, bestehend aus rund 149 Kilometer Mittelspannungsfreileitung, 110 Kilometer Mittelspannungskabel und 209 Mittelspannungsstationen.
„Mit der Sanierung verbessern wir die Versorgungsqualität im Landkreis Spree-Neiße deutlich. Besonderheit des neuen Schalthauses ist die fabrikfertige Lieferung inklusive der neuen Schaltanlage, wodurch die Aufstellung im Umspannwerk innerhalb eines halben Tages umgesetzt werden kann. Dies bedeutet eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis. Bei traditioneller Bauweise vergehen allein drei Monate bis das Schalthaus steht“, so Dieter Giersch, Leiter der Netzregion Brandenburg.
Das 60 Tonnen schwere, rund 3,7 Meter breite und 8,5 Meter lange Schalthaus ist im Betonwerk Schkeuditz angefertigt worden und für eine Nutzungsdauer von 40 Jahren ausgelegt. Es beherbergt die neue Mittelspannungsschaltanlage. Von den beiden Großtransformatoren wird die Energie eingespeist und über die einzelnen Schaltzellen in das vorhandene Mittelspannungsnetz bis zu den Ortsnetzstationen verteilt. Die Mittelspannungsanlage wurde mit der kompletten Elektroinstallation von Schneider Elektric aus Regensburg im Betonwerk Schkeuditz in das Schalthaus eingefügt.
Das fabrikfertige Schalthaus inklusive Schaltanlage ist das vierte seiner Art, das in einem Umspannwerk der envia NETZ eingerichtet worden ist.
Für den reibungslosen Netzbetrieb im Landkreis Spree-Neiße ist das Anlagenmanagement in Kolkwitz/Klein Gaglow zuständig. Der Landkreis Spree-Neiße ist Teil der Netzregion Brandenburg. Das Stromnetz in der Netzregion Brandenburg hat eine Länge von 16.122 Kilometern.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG

envia NETZ gibt im Jahr 2011 rund 13,5 Millionen Euro für die Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße aus. Schwerpunkte sind der Netzausbau im Zuge der stetig steigenden Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien, die Erneuerung von Umspannwerken, der verstärkte Austausch von Freileitungen durch Erdkabel im Mittelspannungsnetz und die Spannungsumstellung des Mittelspannungsnetzes. Insgesamt stellt der enviaM-Netzbetreiber im laufenden Jahr rund 95 Millionen Euro für Aufwendungen, Instandsetzungen und Investitionen der Netze in der Netzregion Brandenburg bereit. Dies entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent zum Vorjahr.
Schwerpunkte der Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße im laufenden Jahr sind:
Drachhausen: Ortsnetzsanierung, Drachhausen Dorf (Neubau ca. 3,3 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 5,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 8,5 Kilometer Mittelspannungsleitung; Kosten rund 587.000 Euro)
Schmogrow: Verkabelung der Mittelspannungsfreileitung Schmogrow-Fehrow (Neubau von ca. 2,9 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 3 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 5,2 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten: rund 360.000 Euro)
Sergen: Ortsnetzsanierung Dorf und Ausbau (Neubau von rund 4,2 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 2,8 Kilometer Niederspannungskabel; Demontage von 7,8 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten rund 451.000 Euro)
Groß Gastrose: Ortsnetzsanierung Albertinau (Neubau von rund 0,8 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 1,1 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von rund 0,6 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 187.000 Euro)
Schwarze Pumpe: Ortsnetzsanierung Obertrattendorf (Neubau von rund 2,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; 0,1 Kilometer Mittelspannungskabel; Demontage von rund 2 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 176.000 Euro)
Cottbus: Errichtung eines neuen Schalthauses und einer neuen Schaltanlage im Umspannwerk Cottbus (Kosten: rund 1,4 Millionen Euro)
Hervorzuheben ist vor allem die Modernisierung des Umspannwerkes in Cottbus. Der enviaM-Netzbetreiber errichtet ein neues Schalthaus und eine neue Schaltanlage. Die Investitionen belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Das Umspannwerk versorgt mehr als 9.400 Kunden in Branitz, Gallinchen, Groß Gaglow, Groß Döbbern, Groß Oßnig, Greifenhain, Drebkau, Gulben, Glinzig Hänchen, Jehserig, Klein Döbbern, Kahren, Kolkwitz, Kiekebusch Leuthen, Ressen, Siewisch, Schorbus im Landkreis Spree-Neiße. Die Versorgung erfolgt über ein Mittelspannungsnetz, bestehend aus rund 149 Kilometer Mittelspannungsfreileitung, 110 Kilometer Mittelspannungskabel und 209 Mittelspannungsstationen.
„Mit der Sanierung verbessern wir die Versorgungsqualität im Landkreis Spree-Neiße deutlich. Besonderheit des neuen Schalthauses ist die fabrikfertige Lieferung inklusive der neuen Schaltanlage, wodurch die Aufstellung im Umspannwerk innerhalb eines halben Tages umgesetzt werden kann. Dies bedeutet eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis. Bei traditioneller Bauweise vergehen allein drei Monate bis das Schalthaus steht“, so Dieter Giersch, Leiter der Netzregion Brandenburg.
Das 60 Tonnen schwere, rund 3,7 Meter breite und 8,5 Meter lange Schalthaus ist im Betonwerk Schkeuditz angefertigt worden und für eine Nutzungsdauer von 40 Jahren ausgelegt. Es beherbergt die neue Mittelspannungsschaltanlage. Von den beiden Großtransformatoren wird die Energie eingespeist und über die einzelnen Schaltzellen in das vorhandene Mittelspannungsnetz bis zu den Ortsnetzstationen verteilt. Die Mittelspannungsanlage wurde mit der kompletten Elektroinstallation von Schneider Elektric aus Regensburg im Betonwerk Schkeuditz in das Schalthaus eingefügt.
Das fabrikfertige Schalthaus inklusive Schaltanlage ist das vierte seiner Art, das in einem Umspannwerk der envia NETZ eingerichtet worden ist.
Für den reibungslosen Netzbetrieb im Landkreis Spree-Neiße ist das Anlagenmanagement in Kolkwitz/Klein Gaglow zuständig. Der Landkreis Spree-Neiße ist Teil der Netzregion Brandenburg. Das Stromnetz in der Netzregion Brandenburg hat eine Länge von 16.122 Kilometern.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG

envia NETZ gibt im Jahr 2011 rund 13,5 Millionen Euro für die Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße aus. Schwerpunkte sind der Netzausbau im Zuge der stetig steigenden Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien, die Erneuerung von Umspannwerken, der verstärkte Austausch von Freileitungen durch Erdkabel im Mittelspannungsnetz und die Spannungsumstellung des Mittelspannungsnetzes. Insgesamt stellt der enviaM-Netzbetreiber im laufenden Jahr rund 95 Millionen Euro für Aufwendungen, Instandsetzungen und Investitionen der Netze in der Netzregion Brandenburg bereit. Dies entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent zum Vorjahr.
Schwerpunkte der Modernisierung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes im Landkreis Spree-Neiße im laufenden Jahr sind:
Drachhausen: Ortsnetzsanierung, Drachhausen Dorf (Neubau ca. 3,3 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 5,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 8,5 Kilometer Mittelspannungsleitung; Kosten rund 587.000 Euro)
Schmogrow: Verkabelung der Mittelspannungsfreileitung Schmogrow-Fehrow (Neubau von ca. 2,9 Kilometer Mittelspannungskabel; ca. 3 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von 5,2 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten: rund 360.000 Euro)
Sergen: Ortsnetzsanierung Dorf und Ausbau (Neubau von rund 4,2 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 2,8 Kilometer Niederspannungskabel; Demontage von 7,8 Kilometer Mittelspannungsfreileitung; Kosten rund 451.000 Euro)
Groß Gastrose: Ortsnetzsanierung Albertinau (Neubau von rund 0,8 Kilometer Mittelspannungskabel; rund 1,1 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; Demontage von rund 0,6 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 187.000 Euro)
Schwarze Pumpe: Ortsnetzsanierung Obertrattendorf (Neubau von rund 2,4 Kilometer Niederspannungskabel; eine Trafostation; 0,1 Kilometer Mittelspannungskabel; Demontage von rund 2 Kilometer Niederspannungsfreileitung; Kosten: rund 176.000 Euro)
Cottbus: Errichtung eines neuen Schalthauses und einer neuen Schaltanlage im Umspannwerk Cottbus (Kosten: rund 1,4 Millionen Euro)
Hervorzuheben ist vor allem die Modernisierung des Umspannwerkes in Cottbus. Der enviaM-Netzbetreiber errichtet ein neues Schalthaus und eine neue Schaltanlage. Die Investitionen belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Das Umspannwerk versorgt mehr als 9.400 Kunden in Branitz, Gallinchen, Groß Gaglow, Groß Döbbern, Groß Oßnig, Greifenhain, Drebkau, Gulben, Glinzig Hänchen, Jehserig, Klein Döbbern, Kahren, Kolkwitz, Kiekebusch Leuthen, Ressen, Siewisch, Schorbus im Landkreis Spree-Neiße. Die Versorgung erfolgt über ein Mittelspannungsnetz, bestehend aus rund 149 Kilometer Mittelspannungsfreileitung, 110 Kilometer Mittelspannungskabel und 209 Mittelspannungsstationen.
„Mit der Sanierung verbessern wir die Versorgungsqualität im Landkreis Spree-Neiße deutlich. Besonderheit des neuen Schalthauses ist die fabrikfertige Lieferung inklusive der neuen Schaltanlage, wodurch die Aufstellung im Umspannwerk innerhalb eines halben Tages umgesetzt werden kann. Dies bedeutet eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis. Bei traditioneller Bauweise vergehen allein drei Monate bis das Schalthaus steht“, so Dieter Giersch, Leiter der Netzregion Brandenburg.
Das 60 Tonnen schwere, rund 3,7 Meter breite und 8,5 Meter lange Schalthaus ist im Betonwerk Schkeuditz angefertigt worden und für eine Nutzungsdauer von 40 Jahren ausgelegt. Es beherbergt die neue Mittelspannungsschaltanlage. Von den beiden Großtransformatoren wird die Energie eingespeist und über die einzelnen Schaltzellen in das vorhandene Mittelspannungsnetz bis zu den Ortsnetzstationen verteilt. Die Mittelspannungsanlage wurde mit der kompletten Elektroinstallation von Schneider Elektric aus Regensburg im Betonwerk Schkeuditz in das Schalthaus eingefügt.
Das fabrikfertige Schalthaus inklusive Schaltanlage ist das vierte seiner Art, das in einem Umspannwerk der envia NETZ eingerichtet worden ist.
Für den reibungslosen Netzbetrieb im Landkreis Spree-Neiße ist das Anlagenmanagement in Kolkwitz/Klein Gaglow zuständig. Der Landkreis Spree-Neiße ist Teil der Netzregion Brandenburg. Das Stromnetz in der Netzregion Brandenburg hat eine Länge von 16.122 Kilometern.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG

Ähnliche Artikel

Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Cottbus. Brand in Mehrfamilienhaus

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

7. Juli 2025

In der vergangenen Nacht kam es in Guben zu einem Feuerwehreinsatz in der Mittelstraße. Zeugen hatten gegen 2:40 Uhr die...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Brand in Kolkwitz-Glinzig, Landwirt hilft mit Wasserfass; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

6. Juli 2025

In der Nacht zum Sonntag ist im Kolkwitzer Ortsteil Glinzig eine Hecke direkt neben einem Gebäude in Brand geraten. Das...

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

6. Juli 2025

Bei einem Brand in Striesow ist am späten Samstagabend ein 47-jähriger Mann schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei am...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 69 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 32 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 154 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 251 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 35 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 21 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin