„Ich verfolge das Geschehen in Eisenhüttenstadt mit Sorge. Die Lage am Standort ist sehr ernst. Mir ist bei meinen Gesprächen mit der Konzernspitze von ArcelorMittal in Luxemburg stets zugesichert worden, dass es sich bei den Einschnitten ausschließlich um ein Runterfahren für die Zeit der Krise – also um eine Anpassung an die Marktlage – handelt, nicht um einen dauerhaften Abbau. Ich erwarte, dass die Konzernspitze in Luxemburg diese Zusage einhält. An den Grundfesten des Stahlstandortes Eisenhüttenstadt darf nicht gerüttelt werden.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns zu den Plänen von ArcelorMittal für Eisenhüttenstadt.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
FCE fordert Tempo bei Umsetzung von Studie zur Stadion-Perspektive
Der FC Energie Cottbus will beim Thema Stadion-Perspektive vorankommen und drängt auf die Umsetzung der zugesagten Konzeptstudie für das LEAG...





