Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg
Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg
Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg
Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg
Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg
Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg
Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg
Pünktlich zum Start in den Advent feierten die Senftenberger Seniorinnen und Senioren in der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Bürgermeister Andreas Fredrich begrüßte die 202 Seniorinnen und Senioren und informierte sich in vielen persönlichen Gesprächen über die Themen, die den älteren Senftenbergerinnen und Senftenbergern wichtig sind.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Karin Lodig und Gabriele Rechenberger durch Bürgermeister Andreas Fredrich für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Engagement, wie es die Geehrten seit vielen Jahren zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit, für das Leben in Senftenberg aber ausgesprochen wichtig“, betonte Bürgermeister Andreas Fredrich bei der Ehrung.
Die zwei Geehrten sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der Ortsgruppen der Volkssolidarität in ihren Wohnorten. Karin Lodig engagiert sich seit vielen Jahren in Peickwitz, Gabriele Rechenberger in Kleinkoschen. Durch regelmäßige Treffen und persönliche Kontakte sorgen sie dafür, dass sich niemand alleine und einsam fühlt.
Foto: Bärbel Kratzer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) Gabriele Rechenberger, Karin Lodig und Bürgermeister Andreas Fredrich (v.l.) bei der Auszeichnung
Quelle: Stadt Senftenberg