Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Sechs junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Senftenberg. Fünf von ihnen begrüßte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich heute persönlich zum Ausbildungsbeginn.
Bianca Zürch, Maria Vogt und Robert Müller absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Jan Schüler erlernt in der städtischen Bibliothek den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Carolin Unger absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Stephanie Pfündner hat bereits zum 1. August ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Erlebnisbad aufgenommen.
Nach einer Vorstellung umriss Bürgermeister Andreas Fredrich kurz die Struktur der Verwaltung und wünschte den Jugendlichen für ihre Ausbildung viel Erfolg, aber auch den dazu gehörenden Spaß an der jeweiligen Tätigkeit. Dabei äußerte er auch seine Wünsche und Erwartungen an die Auszubildenden: „Ein Wunsch und eine Erwartung gleichermaßen ist, dass die Auszubildenden mit Fleiß und Engagement an die ihnen gestellten Aufgaben herantreten. Außerdem wünsche ich mir, dass sie sich bei Fragen offen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Senftenberg wenden.“
Gleichzeitig konnte die Stadt Senftenberg alle drei ausgelernten Auszubildenden der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte übernehmen. Außerdem wird Linda Kasperan, die ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hat, zukünftig im Sekretariat der Bernhard-Kellermann-Oberschule arbeiten. Die ausgelernten Auszubildenden waren zur Begrüßung der „Neuen“ ebenfalls eingeladen und konnten so ihre Erfahrungen bereits weitergeben.
Die Stadt Senftenberg bildet seit 1995 aus, damit startet in diesem Jahr bereits der 16. Jahrgang. In dieser Zeit haben 138 Auszubildende in zehn Fachrichtungen bei der Stadt Senftenberg den Weg ins Berufsleben begonnen. Der 100. Auszubildende hat in diesem Frühjahr – bereits vorzeitig – seine Ausbildung erfolgreich beendet.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres (hintere Reihe v.l.: Maria Vogt und Bianca Zürch; vordere Reihe v.l.: Robert Müller, Carolin Unger und Jan Schüler)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg