Die letzten Vorbereitungen für den „Deutschen Trachtentag 2013“ laufen auf Hochtouren. Am kommenden Wochenende, vom 12. bis 14. April, ist Lübbenau Gastgeber der zentralen Veranstaltung des Deutschen Trachtenverbandes (DTV). Über 100 Delegierte können sich auf ein umfangreiches Programm in der Spreewaldstadt freuen. Der Lübbenauer Traditionsverein Rubiško unterstützt die Organisation des Deutschen Trachtentages und präsentiert die regionale Trachtenvielfalt im Rahmen des geplanten Kulturprogramms. Die letzten Tanz- und Stellproben fanden am Montag statt. „Wir freuen uns auf diese einmalige Gelegenheit, unsere niedersorbische Trachtenkultur den Vertretern des Bundesverbandes und der Landesverbände zu präsentieren“, sagt Andrea Pursche, Vereinsvorsitzende von Rubiško, der sich mit der niedersorbischen Festtracht um die Ehrung der „Tracht des Jahres 2013“ beworben hat. Gekürt wird die „Tracht des Jahres 2013“ sie am Samstagnachmittag auf der Pressekonferenz.
Der „Deutsche Trachtentag“ dient vor allem den internen Sitzungen des Deutschen Trachtenverbandes und der Landesverbände. Doch es gibt auch Gelegenheiten, den Trachtentag als Außenstehender zu erleben. Am Samstag wird es um 14 Uhr einen kleinen Trachtenumzug mit allen Delegierten vom Großen Hafen bis zum Rathaus geben, wo schließlich die Bundesdelegiertenversammlung des DTV stattfindet. „Da wird sich die ganze deutsche Trachtenvielfalt zeigen, unter anderem werden alle bisherigen ‚Trachten des Jahres’ an dem Umzug teilnehmen“, erklärt Projektleiterin Christina Balke. „Am Sonntag findet um 10 Uhr – als Schlussveranstaltung des ‚Deutschen Trachtentages’ – in der Nikolai-Kirche ein evangelischer Fest- und Trachtengottesdienst statt, zu dem wir alle herzlich einladen“.
Fotos: Tanzprobe vom Traditionsverein Rubiško zum „Deutschen Trachtentag 2013“ im Jenaplanhaus in Lübbenau/Spreewald. Geprobt wurden verschiedene Kreis- und Partnertänze
Quelle: cucumber media
Fotos © Silvano Procopius
Die letzten Vorbereitungen für den „Deutschen Trachtentag 2013“ laufen auf Hochtouren. Am kommenden Wochenende, vom 12. bis 14. April, ist Lübbenau Gastgeber der zentralen Veranstaltung des Deutschen Trachtenverbandes (DTV). Über 100 Delegierte können sich auf ein umfangreiches Programm in der Spreewaldstadt freuen. Der Lübbenauer Traditionsverein Rubiško unterstützt die Organisation des Deutschen Trachtentages und präsentiert die regionale Trachtenvielfalt im Rahmen des geplanten Kulturprogramms. Die letzten Tanz- und Stellproben fanden am Montag statt. „Wir freuen uns auf diese einmalige Gelegenheit, unsere niedersorbische Trachtenkultur den Vertretern des Bundesverbandes und der Landesverbände zu präsentieren“, sagt Andrea Pursche, Vereinsvorsitzende von Rubiško, der sich mit der niedersorbischen Festtracht um die Ehrung der „Tracht des Jahres 2013“ beworben hat. Gekürt wird die „Tracht des Jahres 2013“ sie am Samstagnachmittag auf der Pressekonferenz.
Der „Deutsche Trachtentag“ dient vor allem den internen Sitzungen des Deutschen Trachtenverbandes und der Landesverbände. Doch es gibt auch Gelegenheiten, den Trachtentag als Außenstehender zu erleben. Am Samstag wird es um 14 Uhr einen kleinen Trachtenumzug mit allen Delegierten vom Großen Hafen bis zum Rathaus geben, wo schließlich die Bundesdelegiertenversammlung des DTV stattfindet. „Da wird sich die ganze deutsche Trachtenvielfalt zeigen, unter anderem werden alle bisherigen ‚Trachten des Jahres’ an dem Umzug teilnehmen“, erklärt Projektleiterin Christina Balke. „Am Sonntag findet um 10 Uhr – als Schlussveranstaltung des ‚Deutschen Trachtentages’ – in der Nikolai-Kirche ein evangelischer Fest- und Trachtengottesdienst statt, zu dem wir alle herzlich einladen“.
Fotos: Tanzprobe vom Traditionsverein Rubiško zum „Deutschen Trachtentag 2013“ im Jenaplanhaus in Lübbenau/Spreewald. Geprobt wurden verschiedene Kreis- und Partnertänze
Quelle: cucumber media
Fotos © Silvano Procopius
Die letzten Vorbereitungen für den „Deutschen Trachtentag 2013“ laufen auf Hochtouren. Am kommenden Wochenende, vom 12. bis 14. April, ist Lübbenau Gastgeber der zentralen Veranstaltung des Deutschen Trachtenverbandes (DTV). Über 100 Delegierte können sich auf ein umfangreiches Programm in der Spreewaldstadt freuen. Der Lübbenauer Traditionsverein Rubiško unterstützt die Organisation des Deutschen Trachtentages und präsentiert die regionale Trachtenvielfalt im Rahmen des geplanten Kulturprogramms. Die letzten Tanz- und Stellproben fanden am Montag statt. „Wir freuen uns auf diese einmalige Gelegenheit, unsere niedersorbische Trachtenkultur den Vertretern des Bundesverbandes und der Landesverbände zu präsentieren“, sagt Andrea Pursche, Vereinsvorsitzende von Rubiško, der sich mit der niedersorbischen Festtracht um die Ehrung der „Tracht des Jahres 2013“ beworben hat. Gekürt wird die „Tracht des Jahres 2013“ sie am Samstagnachmittag auf der Pressekonferenz.
Der „Deutsche Trachtentag“ dient vor allem den internen Sitzungen des Deutschen Trachtenverbandes und der Landesverbände. Doch es gibt auch Gelegenheiten, den Trachtentag als Außenstehender zu erleben. Am Samstag wird es um 14 Uhr einen kleinen Trachtenumzug mit allen Delegierten vom Großen Hafen bis zum Rathaus geben, wo schließlich die Bundesdelegiertenversammlung des DTV stattfindet. „Da wird sich die ganze deutsche Trachtenvielfalt zeigen, unter anderem werden alle bisherigen ‚Trachten des Jahres’ an dem Umzug teilnehmen“, erklärt Projektleiterin Christina Balke. „Am Sonntag findet um 10 Uhr – als Schlussveranstaltung des ‚Deutschen Trachtentages’ – in der Nikolai-Kirche ein evangelischer Fest- und Trachtengottesdienst statt, zu dem wir alle herzlich einladen“.
Fotos: Tanzprobe vom Traditionsverein Rubiško zum „Deutschen Trachtentag 2013“ im Jenaplanhaus in Lübbenau/Spreewald. Geprobt wurden verschiedene Kreis- und Partnertänze
Quelle: cucumber media
Fotos © Silvano Procopius
Die letzten Vorbereitungen für den „Deutschen Trachtentag 2013“ laufen auf Hochtouren. Am kommenden Wochenende, vom 12. bis 14. April, ist Lübbenau Gastgeber der zentralen Veranstaltung des Deutschen Trachtenverbandes (DTV). Über 100 Delegierte können sich auf ein umfangreiches Programm in der Spreewaldstadt freuen. Der Lübbenauer Traditionsverein Rubiško unterstützt die Organisation des Deutschen Trachtentages und präsentiert die regionale Trachtenvielfalt im Rahmen des geplanten Kulturprogramms. Die letzten Tanz- und Stellproben fanden am Montag statt. „Wir freuen uns auf diese einmalige Gelegenheit, unsere niedersorbische Trachtenkultur den Vertretern des Bundesverbandes und der Landesverbände zu präsentieren“, sagt Andrea Pursche, Vereinsvorsitzende von Rubiško, der sich mit der niedersorbischen Festtracht um die Ehrung der „Tracht des Jahres 2013“ beworben hat. Gekürt wird die „Tracht des Jahres 2013“ sie am Samstagnachmittag auf der Pressekonferenz.
Der „Deutsche Trachtentag“ dient vor allem den internen Sitzungen des Deutschen Trachtenverbandes und der Landesverbände. Doch es gibt auch Gelegenheiten, den Trachtentag als Außenstehender zu erleben. Am Samstag wird es um 14 Uhr einen kleinen Trachtenumzug mit allen Delegierten vom Großen Hafen bis zum Rathaus geben, wo schließlich die Bundesdelegiertenversammlung des DTV stattfindet. „Da wird sich die ganze deutsche Trachtenvielfalt zeigen, unter anderem werden alle bisherigen ‚Trachten des Jahres’ an dem Umzug teilnehmen“, erklärt Projektleiterin Christina Balke. „Am Sonntag findet um 10 Uhr – als Schlussveranstaltung des ‚Deutschen Trachtentages’ – in der Nikolai-Kirche ein evangelischer Fest- und Trachtengottesdienst statt, zu dem wir alle herzlich einladen“.
Fotos: Tanzprobe vom Traditionsverein Rubiško zum „Deutschen Trachtentag 2013“ im Jenaplanhaus in Lübbenau/Spreewald. Geprobt wurden verschiedene Kreis- und Partnertänze
Quelle: cucumber media
Fotos © Silvano Procopius