Zusammen mit der Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) aus Senftenberg übten am ersten Juni-Wochenende Soldaten des OSL-Kreisverbindungskommandos (KVK) der Bundeswehr in Großräschen das Zusammenspiel der verschiedenen Einheiten des Katastrophenschutzes. Trainiert wurden Verfahren der rechnergestützten Lageerfassung sowie das Verhalten bei Hochwasser und die Deichsicherung. Die Simulation eines kreisweiten Stromausfalls rundete die Übung ab, an der neben acht Soldaten des KVK auch 25 Mitarbeiter des THW und die Katastrophenschutzeinheit Versorgung des Landkreises OSL teilnahmen.
„Ich bin begeistert von den Fähigkeiten und der Motivation der Männer vom THW“, so Oberstleutnant Thomas Heck, Leiter des Verbindungskommandos im Landkreis OSL, welches im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit den Landkreis bei Naturkatastrophen und Großschadensereignissen unterstützt. Oberstleutnant Heck, der bereits beim Hochwasser an der Schwarzen Elster im Jahre 2010 im Einsatz war, trainierte mit seinem KVK bereits in den Tagen zuvor an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt. Nach seiner Aussage sind noch in diesem Jahr weitere Übungen geplant, bei denen ebenfalls wieder das THW und erstmals auch Bundeswehr-Einheiten im Landkreis den Ernstfall proben werden.
Fotos: Das OSL-Kreisverbindungskommando trainierte gemeinsam mit dem THW den Ernstfall. (Fotos: Kreisverbindungskommando).
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein
Vom 29. bis 31. August findet in Burg das Heimat- und Trachtenfest statt. Wie das Amt mitteilte, stehen ein Seniorennachmittag,...