Das Gehalt der Ärztinnen und Ärzte am Klinikum Niederlausitz wird ab sofort entsprechend eines gemeinsamen Tarifvertrags von sieben weiteren Brandenburgischen Kliniken vergütet. Weiterhin soll eine neue Entgelttabelle eingeführt werden und der Urlaubsanspruch erhöht werden. Das besagt die Tarifeinigung der Klinikum Niederlausitz GmbH mit dem Marburger Bund nach zwei Verhandlungstagen.
Die Klinikum Niederlausitz GmbH teilte dazu mit:
Nach nur zwei Verhandlungstagen hat sich die Klinikum Niederlausitz GmbH mit dem Marburger Bund (Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.) zur Vergütung der Mitarbeiter des Ärztlichen Dienstes geeinigt. Das beschlossene Eckpunktepapier wurde am 3. November von beiden Seiten unterzeichnet. Bereits Ende November wird das Entgelt nach der neuen Vergütungstabelle berechnet.
Neue Entgelttabelle und Erhöhung des Urlaubsanspruches
Die Tarifeinigung umfasst unter anderem die Einführung einer neuen Entgelttabelle sowie die Erhöhung des Urlaubsanspruches. Rückwirkend vom 1. Januar 2020 werden die Ärztinnen und Ärzte der Krankenhäuser in Senftenberg und Lauchhammer entsprechend eines gemeinsamen Tarifvertrags von sieben weiteren Brandenburgischen Kliniken vergütet, darunter das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, die Havelland Kliniken und das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus.
Die Einführung der neuen Entgelttabelle und Vergütungsstruktur führt vor allem bei den unteren Gehaltsgruppen zu einer spürbaren Gehaltssteigerung. Ein Arzt in Weiterbildung erhält so zum Berufseinstieg rund 240 Euro mehr Grundgehalt und mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung rund 460 Euro mehr Grundgehalt als bisher. Zudem erfolgt eine Anpassung der Urlaubsregelung, nach der bis zu zwei weitere Urlaubstage pro Jahr beansprucht werden können.
Zwölf zusätzliche Stellen im ärztlichen Dienst aufgebaut
„Mit der jetzigen Tarifeinigung werden wir besonders für junge Ärzte attraktiver. In diesem Jahr ist es uns bereits gelungen, zwölf zusätzliche Stellen im ärztlichen Dienst aufzubauen, wodurch wir den Einsatz von teurem Fremdpersonal reduzieren konnten“, freut sich Tobias Vaasen, Geschäftsführer der Klinikum Niederlausitz GmbH, über den Tarifabschluss, und ergänzt: „Neben dieser Vergütung findet auch das Rotationsprinzip unseres Weiterbildungscurriculums bei jungen Ärzten Anklang. Wir arbeiten weiter daran, die ärztliche Weiterbildung bei uns noch attraktiver zu machen, zum Beispiel durch Einsätze im Rettungsdienst.“
Auch die Gewährung des Urlaubslohnaufschlages ist Bestandteil der Einigung. Der Urlaubslohnaufschlag sieht einen Ausgleich für urlaubsbedingt nicht geleistete Bereitschaftsdienste und den damit verbundenen geringeren Dienstentgelten vor. Die Atmosphäre der Verhandlungen nahmen beide Parteien als konstruktiv und sachlich war. Bereits im März 2021 werden neue Verhandlungen mit dem Marburger Bund insbesondere im Hinblick auf Regelungen zum Bereitschaftsdienst und dessen Vergütung aufgenommen.
Red. / Presseinfo