• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 16. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 15.03. – 21.03.2021

22:52 Uhr | 21. März 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 15.03. - 21.03.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 15.03. - 21.03.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In unserem Tagesüberblick haben wir vom 13.03.2020 bis 02.06.2020 über aktuelle Entscheidungen sowie Entwicklungen bezüglich der Corona-Maßnahmen und Fallzahlen in der Südbrandenburger und Lausitzer Region informiert. Ab dem 06.10.2020 ist der Tagesüberblick aufgrund der aktuellen Entwicklungen wieder aktiv.

Nachrichtenübersicht per E-Mail

Die Nachrichtenübersicht am Abend könnt ihr ab sofort auch als E-Mail-Rückblick erhalten. Wir verschicken sie jeden Tag zwischen 20 und 21 Uhr. Einfach mit Vor- und Zunamen unter [email protected] anmelden. Ihr erhaltet eine Bestätigung und ab sofort bis auf Widerruf den Nachrichtenüberblick kompakt als E-Mail.

Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen

Zur aktuellen Woche ->> Weiterlesen

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 15.03. – 21.03.2021

 

20:58 Uhr, 21.03.2021 | Bundeskanzlerin Merkel will verlängerten Lockdown bis 18. April 

Bund und Länder haben vor, den Corona-Lockdown bis zum 18. April 2021 zu verlängern. Medienangaben zufolge geht das aus der Beschlussvorlage des Kanzleramts für die morgige Beratung hervor. Demnach sind deutliche Verschärfungen ab einer Inzidenz von 100 Neuninfektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen im Gespräch. Unter anderem soll morgen über mögliche Ausgangsbeschränkungen diskutiert werden. Weiterhin besteht die Überlegung, Schulen und Kitas ab einem Inzidenzwert von 200 zu schließen. Laut Merkel wird die drohende Verschärfung mit der rasanten Ausbreitung der britischen Virus-Mutation begründet. 

 

20:50 Uhr, 21.03.2021 | Coronapandemie: Brandenburg setzt Schulpräsenzpflicht aus!

Brandenburg setzt die Pflicht zum Präsenzunterricht mit Ausnahme der Abschlussklassen aus. Das hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat am Wochenende mitgeteilt. Dies gilt für alle Jahrgangsstufen. Damit können bis zu den Osterferien die Eltern und Erziehungsberechtigten entscheiden, ob die Kinder vor Ort am Unterricht teilnehmen. Das von den Schulen jeweils gewählte Modell des Wechselunterrichts bleibt bis zu den Osterferien weiter bestehen.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

17:51 Uhr, 21.03.2021 | Bautzen: 7-Tage-Inzidenz wieder über 100 / Insgesamt 21 Teststellen 

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Sonntag, 21. März 2021, insgesamt 59 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. 49 weitere Patienten gelten als genesen. 645 Personen sind aktuell infiziert. 1.306 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen derzeit 47 Corona-Patienten behandelt, 15 davon auf einer Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Meldung des RKI bei 105,8.

Corona-Schnelltests: Hier gibt es die kostenlosen Teststellen

Schnelltests auf das Coronavirus sollen auch im Landkreis Bautzen in den kommenden Wochen zu einem der zentralen Instrumente gegen die Corona-Pandemie entwickelt werden. Neben dem Anspruch jeder Bürgerin und jedes Bürgers auf kostenfreien Schnelltest je Woche sind insbesondere für Arbeitgeber und Dienstleister mit den geltenden Corona-Regeln zahlreiche Testpflichten vorgeschrieben.

In mittlerweile 21 Teststellen – darunter viele Apotheken und Physiotherapien – kann man sich derzeit im Landkreis Bautzen testen lassen. Weitere 37 größere und kleinere Testzentren sind in Vorbereitung und sollen überwiegend in der kommenden Woche starten. Das Netz wird durch drei mobile Corona-Teams ergänzt, die in den Räumen Kamenz, Bautzen und Hoyerswerda nach einem Fahrplan unterwegs sind und damit 27 Gemeinden erreichen werden.

 Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:20.068+ 59
Genesene Patienten:18.638+ 49
Todesfälle:785+/- 0
Aktuell erkrankt:645+ 10

davon stationär:

36+ 1
Quarantänen aktuell:1.306+ 18
Quarantänen beendet:57.539+ 87
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
9 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
382 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)

127,3

 

7-Tage-Inzidenz*
(Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI))

105,8 

Transparenzhinweis: Dieser Zahl liegen die werktäglich 12.00 Uhr bekannten Neuinfektionen zu Grunde. Aufgrund des Redaktionsschlusses für den Bericht kann es in Einzelfällen zu Abweichungen von den im Gesundheitsamt registrierten Infektionsmeldungen eines Tages kommen.

 

17:12 Uhr, 21.03.2021 | Elbe-Elster: Inzidenz auf 237,7 gestiegen / Weitere 45 Neuinfektionen 

positiv Getestete seit Beginn der Pandemie: 5.469 (+ 45 zum Vortag)
davon aktuell aktive Fälle: 432 (+ 41 zum Vortag)
genesene Personen: 4.843 (+ 4 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 237,7 (220,0 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 32 (Stand 19.03.21)
davon intensivmedizinisch: 7 (Stand 19.03.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 1.010 (+ 540 zur Vorwoche/Stand 19.03.21)
verstorben: 194 Personen (unverändert zum Vortag)

 

17:08 Uhr, 21.03.2021 | Görlitz: Inzidenz steigt auf 166,19 / Drei weittere Mutations-Fälle bestätigt 

Aktuelle Zahlen des Landkreises im Überblick – Stand 21.03.2021, 0 Uhr

 Aktuell 

Veränderung zum Vortag

7-Tage-Inzidenz (Landkreis)166,19+ 3,17
Coronafälle (gesamt)15.776+ 36
davon Fälle mit britischer Variante B.1.1.7 (gesamt)167+ 3
Positiv PCR-getestete Personen in Quarantäne5190
  Personen in stationärer Behandlung680
Todesfälle9850

zur Übersicht der aktuellen Zahlen in den Kommunen (Gemeindetabelle) 

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 36 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 31 Erwachsene und fünf Kinder.

Weiterhin wurden, unter bereits bekannt gewordenen positiven Fällen, drei Coronavirus-Mutationen gemeldet. Bei ihnen wurde die britische Variante (B.1.1.7) von SARS-CoV-2 bestätigt. Im Landkreis Görlitz sind bislang 167 Fälle dieser Virusmutation nachgewiesen worden, 98 davon sind aktuell noch aktiv und stehen unter Quarantäne.

Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 166,19 je 100.000 Einwohner. Unterschiede zu den RKI-Zahlen ergeben sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten der Auswertung.

68 Menschen werden aktuell stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 13 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 15.776 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit befinden sich 519 Personen mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne. Die Gesamtzahl der mit oder an Corona Verstorbenen im Landkreis Görlitz beträgt 985.

7-Tage-Inzidenz nach dem Berechnungsverfahren des Robert-Koch-Instituts (RKI)

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

 
15.03.16.03.17.03.18.03.19.03.20.03.21.03. 
109,696,997,3121,5132,2143,2151,9Inzidenzwert

*bezogen auf Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nach Meldung des RKI, Stand: 21.03.2021, RKI-Dashboard

Hinweis zur RKI-Inzidenz
Maßgebend für die Entscheidung zu weiteren Lockerungen bzw. Einschränkungen durch den Landkreis sind laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung die veröffentlichten Daten des tagesaktuellen Lageberichts des Robert Koch-Instituts (RKI). Aus diesem Grund wird neben der durch den Landkreis selbst ermittelten Zahl, die Sieben-Tage-Inzidenz des RKIs mit bekannt gegeben.

 

16:51 Uhr, 21.03.2021 | Spree-Neiße: Inzidenzwert bei 109,9 / Weitere 21 neue Fälle

Bestätigte Fälle: 5964

Veränderung zum Vortag: + 21

davon stationäre Behandlung: 18

verstorben: 171

Quarantäne: 490

davon geheilt: 5479

Inzidenzwert: 109,9

Stadt Spremberg: + 8

Stadt Forst (Lausitz): + 1

Stadt Guben:

Stadt Drebkau:

Stadt Welzow:

Gemeinde Kolkwitz: + 3

Gemeinde Schenkendöbern: + 2

Gemeinde Neuhausen/Spree: + 3

Amt Burg (Spreewald):

Amt Döbern-Land: + 3

Amt Peitz: + 1

z.Zt. nicht im Landkreis:

 

16:46 Uhr, 21.03.2021 | Oder-Spree: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 134,2

Im Landkreis Oder-Spree sind laut Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) mit Stand 21. März 2021 388 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Es wurden 38 neue Fälle erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, überschreitet laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) seit dem 17. März 2021 in Oder-Spree den Wert von 100 und liegt am heutigen Tag bei 134,2 – der Wert für Brandenburg bei 111,5. Damit werden ab Montag (22. März 2021), dem Tag des Inkrafttretens der geänderten Fassung der Siebten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg, die für diesen Fall von der Landesregierung vorgesehenen Einschränkungen im Landkreris Oder-Spree wirksam.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 6029 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 5379 Infizierte als genesen. Ein weiterer Todesfall ist im Kontext mit dem Coronavirus im Landkreis Oder-Spree zu beklagen. Die Zahl der Verstorbenen steigt damit auf 262.

Das Land Brandenburg hat am 1. Februar sein Meldeverfahren für die laborbestätigten COVID-19-Fälle an die bundesweite Pandemieberichterstattung angeglichen. Datengrundlage für alle Veröffentlichungen ist die Meldesoftware SurvNet des Robert Koch-Instituts. Die Daten können über das Dashboard für das Land Brandenburg abgerufen werden.

 

16:41 Uhr, 21.03.2021 | Dahme-Spreewald: Inzidenz steigt auf 83,1 / Weitere 19 Neuinfektionen

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen5.497
Veränderung zum Vortag+19
Todesfälle218
Genesene5.023
aktuell infizierte Personen256
davon in stationärer Behandlung 
7-Tage-Inzidenz83,1
(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Dahme-Spreewald zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen.)

 

16:34 Uhr, 21.03.2021 | Oberspreewald-Lausitz: Inzidenz auf 197,49 gestiegen 

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich48
bestätigte Fälle5.941
aktuelle Fälle407
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

26

(Stand: 19.03.)

Genesene5.287
Sterbefälle247
in Quarantäne

1001

(Stand: 21.03.)

7-Tage-Inzidenz197,49

 

13:01 Uhr, 21.03.2021 | Corona-Inzidenz über 200. Elbe-Elster fährt öffentliches Leben wieder runter

Geänderte Eindämmungsverordnung des Landes schränkt private Feiern und Veranstaltungen ein. Museen, Bibliotheken und Galerien müssen schließen. Schulen und Kitas bleiben geöffnet. Friseure und Baumärkte dürfen öffnen. Der Landkreis Elbe-Elster hat einen Inzidenzwert über 200 erreicht, daher sind neue Einschränkungen notwendig, sie gelten ab dem 22.03.2021.

->> Weiterlesen

 

12:05 Uhr, 21.03.2021 | Cottbuser Inzidenz steigt weiter. 1.001 Personen in Quarantäne

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist auf kumuliert 4.653 gestiegen. Das sind 19 positive Testergebnisse mehr als am Vortag. Der Zuwachs basiert vor allem auf positiven Testergebnissen bei Kontaktpersonen zu bereits positiv getesteten Personen. Aktuell infiziert sind 578 Personen (diese Zahlen mussten korrigiert werden, nachdem bei Überprüfungen ein Rechenfehler festgestellt worden ist). Die 7-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Fälle binnen sieben Tagen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner – liegt aktuell bei 170.

->> Weiterlesen

 

11:20 Uhr, 21.03.2021 | 433 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 5.137 – Bisher insgesamt 310.668 Impfungen

 

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 433 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 82.943 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 21.03.2021, 00:00 Uhr). In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 74.574 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+71 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 5.137 (+360).

Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei insgesamt 310.668 (+6.913 im Vergleich zum Vortag; Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 20.03.2021). Diese Gesamtzahl enthält 225.118 Erstimpfungen und 85.550 Zweitimpfungen.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 21.03., 00:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+38

4.621

93,9

191 (+0)

Brandenburg a. d. H.

+4

1.682

69,3

72 (+0)

Cottbus/Chó¶ebuz

+25

4.633

162,5

183 (+1)

Dahme-Spreewald

+19

5.497

83,1

218 (+0)

Elbe-Elster

+45

5.469

237,7

194 (+0)

Frankfurt (Oder)

+6

1.559

45,0

89 (+0)

Havelland

+36

4.515

98,2

162 (+0)

Märkisch-Oderland

+26

5.168

99,1

227 (+0)

Oberhavel

+49

6.409

159,2

225 (+0)

Oberspreewald-Lausitz

+48

5.941

197,5

247 (+0)

Oder-Spree

+38

6.029

134,2

262 (+1)

Ostprignitz-Ruppin

+18

3.329

84,0

128 (+0)

Potsdam

+13

5.370

92,1

228 (+0)

Potsdam-Mittelmark

+1

6.170

98,4

178 (+0)

Prignitz

+11

2.539

64,3

138 (+0)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+21

5.964

109,9

171 (+0)

Teltow-Fläming

+31

5.155

104,1

177 (+0)

Uckermark

+4

2.893

46,2

142 (+0)

Brandenburg gesamt

+433

82.943

111,5

3.232 (+2)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zu den Fallzahlen und Meldungen

Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Meldesoftware (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Meldeverfahren: Das Land Brandenburg leitet täglich die Daten der laborbestätigten COVID-19-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) weiter, die von den Landkreisen und kreisfreien Städten über die vom RKI zur Verfügung gestellte Meldesoftware SurvNet@RKI> bis spätestens 19:00 Uhr an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) gemeldet wurden. Nach einer Plausibilitätsprüfung leitet das LAVG diese Daten bis spätestens 20:00 Uhr an das RKI weiter. Seitens des RKI erfolgen ab 20:00 Uhr weitere Prüfungs- und Auswertungsroutinen anhand eines Regelwerkes. Eine Voraussetzung ist unter anderem das Vorliegen eines positiven PCR-Befundes. Die Daten werden vom RKI einmal täglich jeweils um 0:00 Uhr aktualisiert und veröffentlicht.

Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Die Zahl der aktiv Erkrankten ergibt sich wie folgt: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

Page 1 of 7
12...7Next
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

16. September 2025

Am Samstag um 18 Uhr lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzert in die Kreuzkirche ein. Unter Leitung von...

Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park

Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park

16. September 2025

Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs-...

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

16. September 2025

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gemeinsam mit Greenpeace beim Verwaltungsgericht Cottbus einen Eilantrag gestellt. Das haben die Umweltverbände mitgeteilt. Ziel...

Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf

Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf

16. September 2025

Kaum aufgestellt, schon beschmiert: In Senftenberg sind Bänke, Trinkbrunnen und Abfallbehälter auf dem Markt mit Farbe verunstaltet worden. Die Stadt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz

16:40 Uhr | 16. September 2025 | 5 Leser

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

16:31 Uhr | 16. September 2025 | 10 Leser

Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park

15:15 Uhr | 16. September 2025 | 31 Leser

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

14:34 Uhr | 16. September 2025 | 181 Leser

Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf

14:33 Uhr | 16. September 2025 | 209 Leser

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

13:53 Uhr | 16. September 2025 | 40 Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Schipkau | Batterie-Testzentrum in Klettwitz in Betrieb
Now Playing
Am Lausitzring in #Klettwitz hat die DEKRA heute ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und ...setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Forst | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße geborgen
Now Playing
Na, was wir da in #Forst-#Keune aus der #Neiße gefischt? 👀

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort einen sowjetischen Artillerie-Protzenwagen vom Typ 52-R-353M Mod. 1942 aus ...
dem Fluss geborgen. An Bord befanden sich rund 20 Artilleriegranaten russischer Bauart sowie eine größere Menge Infanteriemunition. Die Funde waren transportfähig und mussten nicht vor Ort entschärft werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation